Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Milton, John/Biographie

Milton, John/Biographie [Literatur]

Biographie John Milton 1608 ... ... Er läßt sich in London nieder und gewinnt Interesse an Kirchenreformen, Erziehung, eherechtlichen Angelegenheiten und Politik. 1641–1642 Milton schreibt fünf Pamphlete ...

Biografie von John Milton
Whitman, Walt/Biographie

Whitman, Walt/Biographie [Literatur]

Biographie Walt Whitman 1819 ... ... Januar: Er wird Beamter im Indischen Büro der Abteilung für innere Angelegenheiten. 30. Juni: Er wird von James Harlan entlassen. Juli: ...

Biografie von Walt Whitman
Kurz, Hermann/Biographie

Kurz, Hermann/Biographie [Literatur]

Biographie Hermann Kurz (Kupferstich von Johann Lindner) ... ... »Die Fragen der Gegenwart und das freye Wort, Abstimmung eines Poeten in politischen Angelegenheiten« sowie »Wenn es euch beliebt: Ein Kampf mit den Drachen. Ein Ritter ...

Biografie von Hermann Kurz
Bacon, Francis/Biographie

Bacon, Francis/Biographie [Philosophie]

Biographie Francis Bacon 1561 ... ... dem Prozeß gegen den Grafen Essex zu rechtfertigen. Der König zieht ihn in kirchlichen Angelegenheiten zu Rate. Hiermit im Zusammenhang steht die Schrift »Über den kirchlichen Frieden und ...

Biografie von Francis Bacon
Swift, Jonathan/Biographie

Swift, Jonathan/Biographie [Literatur]

Biographie Jonathan Swift 1667 30. November: ... ... einige Monate nach London, bleibt mit Pope und hat eine ergebnislose Diskussion über irische Angelegenheiten mit Robert Walpole. »Gulliver's Travels« und »Cadenus and Vanessa« werden ...

Biografie von Jonathan Swift
Manuel, Niklaus/Biographie

Manuel, Niklaus/Biographie [Literatur]

Biographie Niklaus Manuel (Selbstbildnis aus seinen letzten Lebensjahren) ... ... über den von den Schweizern verübten Greueln eine Bekehrung. Künftig verfolgt er in militärischen Angelegenheiten einen gemäßigten Kurs. 1522 Niklaus schreibt das Bicocca-Lied, in ...

Biografie von Niklaus Manuel
Chaucer, Geoffrey/Biographie

Chaucer, Geoffrey/Biographie [Literatur]

... 1376–1377 Chaucer wird in einigen Angelegenheiten von den Zollbehörden nach Frankreich geschickt, um in Kommissionen für Frieden und ... ... Mai – September: Chaucer ist in Italien (Lombardei) mit diplomatischen Angelegenheiten bei Bernabò Visconti, dem Fürsten von Mailand. »The House of Fame ...

Biografie von Geoffrey Chaucer
Humboldt, Wilhelm von/Biographie

Humboldt, Wilhelm von/Biographie [Philosophie]

Biographie Wilhelm von Humboldt 1767 22. Juni: ... ... den südamerikanischen Kolonien«. 1819 Humboldt wird Minister für die ständischen und kommunalen Angelegenheiten. Kurz darauf entläßt man ihn, da er sich über die Karlsbader Beschlüsse ablehnend ...

Biografie von Wilhelm von Humboldt
Eichendorff, Joseph von/Biographie

Eichendorff, Joseph von/Biographie [Literatur]

Biographie >Joseph von Eichendorff (Daguerrotypie, 1857) ... ... veröffentlicht. Herbst: Vertretungstätigkeit am Berliner Ministerium für geistliche, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Umgang mit Adelbert von Chamisso, Willibald Alexis und Julius Eduard Hitzig. ...

Biografie von Joseph von Eichendorff
Weckherlin, Georg Rodolf/Biographie

Weckherlin, Georg Rodolf/Biographie [Literatur]

... als er als Sekretär des Staatssekretärs für auswärtige Angelegenheiten in den englischen Dienst wechselt. Zu seinen Verantwortlichkeiten gehört der Nachrichtendienst, aber ... ... und Kommentator deutscher Verhältnisse. 1644 Er wird zum Sekretär für auswärtige Angelegenheiten des neugebildeten »Committee of Both Kingdoms« ernannt. 1645 Seine ...

Biografie von Georg Rodolf Weckherlin
Turgenev, Ivan Sergeeviç/Biographie

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Biographie [Literatur]

Biographie Ivan Sergeevic Turgenev ... ... 1843–1845 Er arbeitet für kurze Zeit im Ministerium für Innere Angelegenheiten. 1843 »Parasha«. 1845 ...

Biografie von Ivan Sergeeviç Turgenev

Schlichtegroll, Friedrich/Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart [Musik]

Friedrich Schlichtegroll Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart 1793 Wem, der jemahls bey ... ... . Immer bedurfte er eines Führers, eines Vormundes, der an seiner Statt die häuslichen Angelegenheiten besorgte, da sein eigener Geist beständig mit einer Menge ganz anderer Vorstellungen beschäfftigt ...

Volltext von »Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart«. Friedrich Schlichtegroll: Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart. Leipzig 1942, S. 7-16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12