Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Wickram, Georg/Biographie [Literatur]

Biographie um 1505 Georg (Jörg) Wickram ... ... 1555 Durch die Schwänkesammlung »Rollwagenbüchlein« erwirbt er sich einen besonderen Verdienst. Im selben Jahr arbeitet er den Dialog »Von einem ungeratenen Sohn« ...

Biografie von Georg Wickram
Scheerbart, Paul/Biographie

Scheerbart, Paul/Biographie [Literatur]

Biographie Paul Scheerbarth (Fotografie von Wilhelm Fechner, 1897) ... ... Abiturientenexamen für das Realgymnasium vorzubereiten. 1883 Einjähriger auf der besonderen Anstalt in Berlin. Oktober: Er besucht die Oberprima auf dem Realgymnasium ...

Biografie von Paul Scheerbart

Waldis, Burkhard/Biographie [Literatur]

Biographie 1490–1495 Burkhard (Bur(c)k(h)ard(t)) Waldis ... ... (»Der Psalter«, In Newe Gesangs weise, vnd künstliche Reimen gebracht mit ieder Psalmen besonderen Melodien. Frankfurt 1553). 1555 »Das Päpstisch Reych«. 1556 ...

Biografie von Burkhard Waldis
Czepko von Reigersfeld, Daniel/Biographie

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Biographie [Literatur]

Biographie Daniel Czepko von Reigersfeld (Federzeichnung aus der Handschrift R. ... ... 1624 Czepko studiert Medizin in Leipzig, um dann in Straßburg zur Jurisprudenz überzuwechseln. Besonderen Einfluß üben auf ihn Christian Köler und sein Geschichtsprofessor Matthias Bernegger aus. ...

Biografie von Daniel Czepko von Reigersfeld

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

... auch Gluck gewirkt: die Anordnung und Verwendung der Instrumente je nach ihrer besonderen Technik und Eigenthümlichkeit im Gesammtorchester, die Gliederung dieses Letzteren zu einem lebendigen ... ... zuvor, gelegentlich eines Besuches bei Morzin, Compositionen seines Musikdirectors gehört und an ihnen besonderen Geschmack gefunden hatte. Er erkannte in ihm, ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5