Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
greifpor

greifpor [Literatur]

Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, ... Auflösung: ... ... Regina von Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, Nürnberg 1694) ...

Literatur im Volltext: : greifpor
pfeffpor

pfeffpor [Literatur]

... erblindeten Pfeffel (aus dem 8. Band der »Poetischen Versuche«, Tübingen 1802-1810) Auflösung: 1 ... ... Porträt des erblindeten Pfeffel (aus dem 8. Band der »Poetischen Versuche«, Tübingen 1802-1810) ...

Literatur im Volltext: : pfeffpor
czepkpor

czepkpor [Literatur]

Daniel Czepko von Reigersfeld (Federzeichnung aus der Handschrift R. 3100 der Stadtbibliothek ... Auflösung: 1 ... ... Daniel Daniel Czepko von Reigersfeld (Federzeichnung aus der Handschrift R. 3100 der Stadtbibliothek Breslau) ...

Literatur im Volltext: : czepkpor
hoyerpor

hoyerpor [Literatur]

... Hoyers (Kupferstich mit handschriftlichen Eintragungen, aus der Stockholmer ... Auflösung: 1.442 x 2.320 ... ... Anna Ovena Hoyers (Kupferstich mit handschriftlichen Eintragungen, aus der Stockholmer Liederhandschrift, um 1655) ...

Literatur im Volltext: : hoyerpor
kastnpor

kastnpor [Literatur]

... (Ölgemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Kunstsammlung der ... Auflösung: 397 x 511 Pixel Folgende ... ... Abraham Gotthelf Kästner (Ölgemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Kunstsammlung der Universität Göttingen) Kästner, Abraham ...

Literatur im Volltext: : kastnpor
guentpor

guentpor [Literatur]

Johann Christian Günther (Stich von Philipp, in der 6. Auflage der Gedichte, Breslau und Leipzig ... ... ... Johann Christian Günther (Stich von Philipp, in der 6. Auflage der Gedichte, Breslau und Leipzig 1756) ...

Literatur im Volltext: : guentpor
kornepor

kornepor [Literatur]

Theodor Körner (Nach der Zeichnung seiner Schwester Emma Körner gestochen von Müller) Auflösung: ... ... Körner, Theodor Theodor Körner (Nach der Zeichnung seiner Schwester Emma Körner gestochen von Müller) ...

Literatur im Volltext: : kornepor
holtepor

holtepor [Literatur]

Karl von Holtei (Nach der Zeichnung von Th. v. Sendlitz lithographiert von Stein) ... ... Holtei, Karl von Karl von Holtei (Nach der Zeichnung von Th. v. Sendlitz lithographiert von Stein) ...

Literatur im Volltext: : holtepor
wild2por

wild2por [Literatur]

Ernst von Wildenbruch (Nach einer Fotografie der artistisch-photographischen Gesellschaft in Berlin) Auflösung: 875 x ... ... , Ernst von Ernst von Wildenbruch (Nach einer Fotografie der artistisch-photographischen Gesellschaft in Berlin) ...

Literatur im Volltext: : wild2por
frapapor

frapapor [Literatur]

Ilse Frapan (Fotografie, aus: Der neue Postillon, Zürich, 1903) Auflösung: 1.518 ... ... Frapan, Ilse Ilse Frapan (Fotografie, aus: Der neue Postillon, Zürich, 1903) ...

Literatur im Volltext: : frapapor
Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie

Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie [Kunst]

... Eduard Marc, einem Maler und Juristen, der als Professor an der Akademie der Schönen Künste in München tätig war ... ... geraumer Zeit schon hatte es innerhalb der Neuen Künstlervereinigung massive Spannungen gegeben. Der Streit eskalierte als die Jury ... ... der Weltöffentlichkeit gezeigt wurden, sah sich im gleichen Jahr der Direktor der Berliner Nationalgalerie, Eberhard Hanfstaengl, dazu gezwungen, das Angebot ...

Volltext von »Franz Marc - Eine Biografie«.
Homer/Biographie

Homer/Biographie [Literatur]

... starb angeblich auf Ios. Homer galt in der Antike als der Dichter schlechthin und war das große ... ... Irrfahrten und die Heimkehr des Königs Odysseus. Neben der »Ilias« und der »Odyssee« schrieb man Homer bis zum 5 ... ... Jedoch ist sowohl seine Autorschaft an der »Odyssee« als auch die Entstehungsart der beiden Werke umstritten. Einige ...

Biografie von Homer
Plotin/Biographie

Plotin/Biographie [Philosophie]

... Die Neuplatoniker beschäftigten sich damals vor allem mit Kommentaren der klassischen griechischen Philosophie. 242 nahm Plotin am Feldzug des Kaisers Gordianus gegen ... ... Schüler Porphyrios, in sechs Neunergruppen (Enneaden) geteilt, herausgebracht wurden. In der Philosophie Plotins bildet die reine Abstraktion des Denkens die Grundlage der Formung einer geistigen Welt, die als das göttliche Sein ...

Biografie von Plotin

Lukian/Biographie [Literatur]

... satirischem Charakter. Er wendet sich gegen den Dogmatismus in der Philosophie, die Geschwätzigkeit der Rhetoren und Philosophen, gegen Aberglauben und religiöse Strömungen seiner ... ... (auch gegen das Christentum). Er verspottet den Luxus der Reichen und die Schwächen der Menschen. Sein Hauptwerk ist »Eine wahre ...

Biografie von Lukian

Lukrez/Biographie [Philosophie]

... Philosoph und entwarf vor allem das Lehrgedicht »Über die Natur der Dinge« in sechs Büchern. Es wurde nicht ... ... klare Diesseitsorientierung und realistische Weltauffassung, die den Menschen durch Überlegung zur »Lust in der Ruhe« führen sollte. 55 endete der Denker, wie überliefert wird, durch Selbstmord. Lektürehinweis J. Schmidt ...

Biografie von Lukrez
Klabund/Biographie

Klabund/Biographie [Literatur]

... fordert Kaiser Wilhelm II. in einem Brief, der in der »Neuen Zürcher Zeitung« abgedruckt wird, zur Abdankung ... ... Zweite Eheschließung mit der Schauspielerin Carola Neher. »Der Kreidekreis« wird zu einem der meistaufgeführten Dramen der Weimarer Republik. Klabunds Bearbeitung der chinesischen Fabel ...

Biografie von Klabund

Epiktet/Biographie [Philosophie]

... Schüler um sich. Um 94 verbannte man ihn anläßlich der Philosophen- und Mathematikerverfolgung Domitians. In Nikopolis (Epirus) gründete Epiktet eine neue ... ... sind durch seinen Schüler Flavius Arrianus in Nachschriften überliefert: »Encheiridion« (»Handbüchlein der Moral«) und ein Teil der »Diatribai«. Lektürehinweise A. F. ...

Biografie von Epiktet

Leukipp/Biographie [Philosophie]

Leukipp – Biographie Leukipp stammte vermutlich aus Milet. Er war der Lehrer Demokrits und Mitbegründer des Atomismus. Es heißt, daß er ein Zuhörer und Freund des Zenon gewesen sei. Leukipp gilt als Verfasser von »Das große Weltsystem« und »Über den Geist«.

Biografie von Leukipp
Voltaire/Biographie

Voltaire/Biographie [Philosophie]

... »Zadig« erscheint. 1750 Nach dem Tod der Marquise nimmt der Philosoph eine Einladung Friedrichs II. nach Potsdam an. ... ... oder die beste Welt) übt ätzende Kritik an der Leibnizischen These von der besten aller möglichen Welten. ... ... 1770 Voltaire beginnt mit der Arbeit an den neun Bänden der »Questions sur l´Encyclopédie ...

Biografie von Voltaire
Apuleius/Biographie

Apuleius/Biographie [Literatur]

... gewonnen. Die Zeit, in der Apuleius lebt, ist geprägt von der Weltherrschaft Roms, dessen zahllose Völkerschaften ... ... So befaßt sich Apuleius nicht allein mit der damaligen höheren Bildung, von der Geometrie über die Dichtung bis hin ... ... Der goldene Esel«. Es ist dieses einer der frühesten erhaltenen Romane, der neben etlichen anderen eingeflochtenen Geschichten das Märchen ...

Biografie von Apuleius
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon