Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Duncker, Carl

Duncker, Carl [Schmidt-1902]

... von Holtzendorff die Encyklopädie der Rechtswissenschaft herausgegeben hatte, ein in dieser Art wissenschaftlicher Litteratur bahnbrechendes Werk. Von besonderer Bedeutung waren für den Verlag die Veröffentlichungen ... ... die Verlagshandlung u. a. das »Jahrbuch für Gesetzgebung«, die »staats- und sozialwissenschaftlichen Forschungen«, die »Schriften des Vereins für Sozialpolitik« ...

Lexikoneintrag zu »Duncker, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 188-191.
Calvary, S.

Calvary, S. [Schmidt-1902]

... Spiero (gest. 1864), bekannt durch seine wissenschaftlich-litterarische Thätigkeit, begründeten 1852 gemeinschaftlich die Firma S. Calvary & Comp. ... ... Buchhandlung in Köln, Orell, Füßli & Co. in Zürich und des naturwissenschaftlichen Verlages von F. Tempsky in Prag erworben. Von den einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Calvary, S.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 126-127.
Erlinger, Georg

Erlinger, Georg [Schmidt-1902]

Erlinger, G. Georg Erlinger , auch Erlanger genannt, daher man ... ... Erlangen stammte und nach der Sitte des Mittelalters seinen Familiennamen gegen diesen vertauschte, war wissenschaftlich gebildet und kommt zuerst in Augsburg 1516 als Buchdrucker vor. Dort druckte er ...

Lexikoneintrag zu »Erlinger, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 226.
Mühlbrecht, Otto

Mühlbrecht, Otto [Schmidt-1902]

... und kameralistischen Fachliteratur gab Mühlbrecht in seinem »Wegweiser durch die staats- und rechtswissenschaftliche Literatur«, der in zwei Bänden (1893 und 1901) erschienen ist und ... ... nur noch einige namhaft gemacht, die zugleich von der Vielseitigkeit des literarischen und wissenschaftlichen Interesses des hervorragenden Mannes Zeugnis ablegen können: »Beethoven und ...

Lexikoneintrag zu »Mühlbrecht, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 711-712.
Oporin, Johannes

Oporin, Johannes [Schmidt-1902]

... des Malers Hans Herbster geboren und besuchte die wissenschaftlichen Anstalten Straßburgs. Das nötige Geld zur Anschaffung von Schulbüchern verdiente er sich ... ... Druck, die gediegene Ausstattung und die Korrektheit seiner Erzeugnisse, heben sich vornehmlich die wissenschaftlichen Werke heraus. Unter diesen ragen hervor Vesals de humani corporis fabrica , ...

Lexikoneintrag zu »Oporin, Johannes«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 733-734.
Hittorp, Gottfried

Hittorp, Gottfried [Schmidt-1902]

... zu Köln geboren. Frühzeitig widmete er sich wissenschaftlichen Studien, die er an der Kölner Universität betrieb und anscheinend in ... ... Eucharius Hirtzhorn (Cervicornus) druckte von 1517 bis 1543 in Köln. Wissenschaftlich gebildet, richtete er sein Hauptaugenmerk auf die Veröffentlichung griechischer und römischer Klassiker, ...

Lexikoneintrag zu »Hittorp, Gottfried«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 468-470.
Fontane, Friedrich

Fontane, Friedrich [Schmidt-1902]

Fontane . Die bekannte Berliner Verlagsfirma F. Fontane & Co . ... ... ist seit 1891 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der Verlag bewegt sich fast ausschließlich auf schönwissenschaftlichem Gebiete und zählt die bekanntesten neueren Romanschriftsteller zu seinen Autoren. Vor allen ist ...

Lexikoneintrag zu »Fontane, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 260.
Kirchhoff, Albrecht

Kirchhoff, Albrecht [Schmidt-1902]

... namentlich als langjähriger Vorsitzender des Schulausschusses eine fruchtbare Thätigkeit entfaltet. In den Leipziger wissenschaftlichen Vereinen, der Deutschen Gesellschaft und dem Verein für die Geschichte Leipzigs, hat ... ... im großen Ganzen für sie maßgebend sind. Ihm verdankt die Bibliothek das streng wissenschaftliche System, nach dem die Bücher aufgestellt sind. Durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, Albrecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 536-540.
Braumüller, Wilhelm

Braumüller, Wilhelm [Schmidt-1902]

... eine Sortiments- und Verlagsbuchhandlung für rechts- und staatswissenschaftlichen Verlag, welch letztere 1789 durch Ankauf der Firma Joh. G. Weigand ... ... Firma »Braumüller & Seidel« fort, um nun ihre Verlagsthätigkeit auch auf andere wissenschaftliche Gebiete, namentlich Medizin auszudehnen. Am 2. September 1848 wurde die Gesellschaftsfirma ...

Lexikoneintrag zu »Braumüller, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 84-87.
Gummi, Eduard Heinrich

Gummi, Eduard Heinrich [Schmidt-1902]

Gummi, Ed. H. Eduard Heinrich Gummi , geb. 1812, gest. 22. Sept. 1870, Sohn eines Apothekers in Culmbach, bestand nach erlangter wissenschaftlicher Vorbildung seine Lehrzeit in der Fleischmannschen Buchhandlung in München, konditionierte darauf in Ulm, ...

Lexikoneintrag zu »Gummi, Eduard Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 347-350.
Hölder, Alfred Ritter von

Hölder, Alfred Ritter von [Schmidt-1902]

... am 1. April 1862 eine Verlagsbuchhandlung für wissenschaftliche Litteratur, vorzugsweise mit der Absicht, den heimischen Verlag, auch wenn wenig ... ... Vorwelt, 2 Bände, 256 M.; Val.; Teirichs Ornamentwerke; ferner wertvolle naturwissenschaftliche Werke von Claus, Ettingshausen, Haidinger, Neumayr u. a.; Jurisprudenz von ...

Lexikoneintrag zu »Hölder, Alfred Ritter von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 488-489.
Neff, Paul

Neff, Paul [Schmidt-1902]

... Racinet, das polychrome Ornament«, und namentlich auch auf sprachwissenschaftlichem Gebiet so manches Buch, das rasch Eingang und dauernde Verbreitung gefunden hat. ... ... an die Firma Adolf Bonz & Co . in Stuttgart verkauft und der kunstwissenschaftliche und kunsttechnische Verlag ging im Jahre 1905 an Max Schreiber ... ... Neff'schen Verlages hat die Absicht, speziell den kunstwissenschaftlichen Verlag weiterauszubauen; es geben davon die Neuerscheinungen beredtes Zeugnis ...

Lexikoneintrag zu »Neff, Paul«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 717-719,722.
Stahel, Familie

Stahel, Familie [Schmidt-1902]

... ein Ueberwiegen der Erscheinungen der übrigen wissenschaftlichen Gebiete hervor, vor allem der medizinisch-naturwissenschaftlichen und der rechts- und staatswissenschaftlichen. Auf dem Gebiet der Medizin und Naturwissenschaften ... ... daß die ersten Veröffentlichungen über eine der hervorragensten wissenschaftlichen Entdeckungen der neueren Zeit, der X-Strahlen durch Professor Röntgen ...

Lexikoneintrag zu »Stahel, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 920-927.
Weidmann, Familie

Weidmann, Familie [Schmidt-1902]

... Kirchengeschichte des Mittelalters«. Daneben entfaltete sich der wissenschaftliche Bücherverlag in immer umfangreicherer Weise. Es sei nur an die ... ... Weidmannschen Verlage erscheinen. Die Mittel für diese umfangreiche Betätigung im wissenschaftlichen Verlage bot Hans Reimer hauptsächlich der unter seiner Leitung entstandene und aufs glücklichste ... ... seiner Unternehmungen genannt werden mögen: die griechischen Lehrbücher von Ad. Kägi und die naturwissenschaftlichen Leitfäden von Wossidlo, die durch ...

Lexikoneintrag zu »Weidmann, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1028-1039.
Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel [Schmidt-1902]

... einen Verlagsbestand von 656 Werken auf, vornehmlich fach- und schönwissenschaftliche Werke, sowie wissenschaftlichen Bibelverlag. Einen besonderen litterarischen Charakterzug verliehen der Firma die ... ... w. in Verbindung gestanden hatte. Bei seinen wissenschaftlichen Arbeiten kam ihm wesentlich seine umfangreiche Bibliothek zu statten, ... ... müssen wir noch einen kurzen Blick werfen. Den großen wissenschaftlichen Lebensbeschreibungen der schöpferischen Geister wurde besondere Beachtung geschenkt. So ...

Lexikoneintrag zu »Breitkopf & Härtel«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 89-100.
Friedländer, Julius

Friedländer, Julius [Schmidt-1902]

... zu erleichtern, wurde auch die neu erscheinende naturwissenschaftliche Litteratur aller Länder herangezogen, so daß es wohl kaum eine wichtige oder interessante naturwissenschaftliche Publikation gab, die auf dem Lager oder in den Katalogen von R ... ... gelten darf, veröffentlicht und giebt daneben seit dem Jahre 1879 eine Bibliographie neuer naturwissenschaftlicher Publikationen »Naturae Novitates« heraus. ...

Lexikoneintrag zu »Friedländer, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 269-271.
Hinrichs, Johann Conrad

Hinrichs, Johann Conrad [Schmidt-1902]

... war und sich auch weiterhin kräftig entwickelte. Daneben waren anfänglich schönwissenschaftliche, später mehr staatswissenschaftliche, juridische, philosophische und geschichtliche Erscheinungen gebracht worden. ... ... der dem Verlage die jetzt fast ausschließlich gepflegten Disziplinen angliederte: Wissenschaftliche Theologie und Orientalia, speziell Aegyptologie und Assyriologie. Das Jahr 1858 brachte ...

Lexikoneintrag zu »Hinrichs, Johann Conrad«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 451-454.
Cotta, Johann Friedrich Freiherr von

Cotta, Johann Friedrich Freiherr von [Schmidt-1902]

... haben. In der That kann so leicht kein wissenschaftlich gebildeter Mann seiner Lektüre entbehren; die Beilagen, welche diesen spezifisch gelehrten und ... ... das »Ausland«, das »Inland«, die »Württembergischen Jahrbücher«, die »Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik«, die »Archives littéraires«, die englischen, französischen und italienischen ... ... Thudichum, Winter, Wolf, Ziegler. Ein neues wissenschaftliches fortlaufendes Unternehmen wurde in den Münchener volkswirtschaftlichen Studien, herausgegeben ...

Lexikoneintrag zu »Cotta, Johann Friedrich Freiherr von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 147-157.
Ulm, Adolph

Ulm, Adolph [Schmidt-1902]

... Entwickelung des jungen Geschäfts zu finden sein würde; er bemerkte, daß der wissenschaftlichen Literatur in den bestehenden Antiquariatsgeschäften nicht die Beachtung zuteil wurde, wie sie ... ... hatte er in dieser von ihm zuerst eingeschlagenen Richtung gefunden, und das deutsche »wissenschaftliche Antiquariat« steht jetzt auf einer Höhe der Leistungsfähigkeit, wie ...

Lexikoneintrag zu »Ulm, Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 960-962.
Reimer, Georg

Reimer, Georg [Schmidt-1902]

... sein Verlag doch darin, daß er ein vornehm wissenschaftliches Gepräge trug. Alle blos buchhändlerische Spekulationsware, alle unwissenschaftliche, geschweige denn alle dem Inhalt oder dem Tone nach niedrige ... ... ist dasselbe für alle Zeit verbunden. Kein Gebiet wissenschaftlicher Arbeit unvertreten in seinem Geschäftskreise, und fast auf jedem ...

Lexikoneintrag zu »Reimer, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 803-809.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon