Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Sensenschmid, Johann

Sensenschmid, Johann [Schmidt-1902]

Sensenschmid, J. Von einem Gehilfen Gutenbergs, dem Mainzer Heinrich Kefer oder Keffer, welcher in dem Prozeß Fusts gegen Gutenberg als Zeuge mit Berthold von Hanau aufgeführt ist, wurde die Kunst nach Nürnberg überführt. Kefer begründete hier in Gemeinschaft mit dem Deutsch-Böhmen ...

Lexikoneintrag zu »Sensenschmid, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 900-901.
Bachem, Johann Peter

Bachem, Johann Peter [Schmidt-1902]

Bachem, J. P. Johann Peter Bachem , 1787 in ... ... , 16. Aufl., F. Bonn, H. Kerner, E. Lingen, Jos. Flach, Herbert, Goldegg, ... ... .), Pohles Buch über die Sternenwelten und ihre Bewohner (3. Aufl.), Dr. O. Reillys Papstwerk über Leo XIII. ( ...

Lexikoneintrag zu »Bachem, Johann Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 17-18.
Dürr, Otto Friedrich

Dürr, Otto Friedrich [Schmidt-1902]

Dürr, O. F. . Otto Friedrich Dürr war im Leipzig am 29. Januar 1832 geboren. Ursprünglich zum kaufmännischen Beruf bestimmt, trat er am 15. Oktober 1858 zunächst als Teilhaber von Alexander Edelmann in die altangesehene Dürr'sche Buchhandlung ein, deren ...

Lexikoneintrag zu »Dürr, Otto Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1087-1088.
Winterburger, Johann

Winterburger, Johann [Schmidt-1902]

Winterburger, J. Johannes Winterburger , der erste Wiener Buchdrucker, der dem Namen nach bekannt ... ... Der Kreis trägt oben ein Kreuz, zu dessen Seiten rechts und links die Buchstaben J. und W. stehen. Hin und wieder erscheint auch ein Doppelkreis und auf ...

Lexikoneintrag zu »Winterburger, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1050.
Hitzig, Julius Eduard

Hitzig, Julius Eduard [Schmidt-1902]

Hitzig, J. E. Julius Eduard Hitzig wurde zu ... ... etc.« und zwei Jahre später übernahm er die Oberleitung der bei J. J. Weber in Leipzig verlegten »Preßzeitung«. Unter seinen übrigen litterarischen Arbeiten ... ... Grimm (Deutsche Grammatik), K. Müllenhoff, Dr. H. Steinthal; ferner Gelehrte wie Th. Mommsen, G. ...

Lexikoneintrag zu »Hitzig, Julius Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 471-476.
Lentner, Ignaz Joseph

Lentner, Ignaz Joseph [Schmidt-1902]

Lentner, I. J. Die älteste Buchhandlung Münchens, die seit 1886 im Besitze von E. Stahl jr . befindliche J. J. Lentnersche Buchhandlung wurde am 27. 8. 1698 durch Johann ... ... theologischen Verlags wurde in dieser Zeit an die Firma J. Roth in Stuttgart, der juristische Verlag an ...

Lexikoneintrag zu »Lentner, Ignaz Joseph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 605-607.
Regiomontanus, Johann

Regiomontanus, Johann [Schmidt-1902]

Regiomontanus, J. Der ausgezeichnete Mathematiker Johann Regiomontanus , eigentlich Johann Müller aus Königsberg in Franken, wo er am 6.6.1436 geboren wurde, auch Molitor, Kunsperg, Johannes Germanus oder Francus genannt, errichtete 1471 mit Unterstützung eines begüterten Nürnbergers, Bernhard Walther, eine ...

Lexikoneintrag zu »Regiomontanus, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 797-798.
Göschen, Georg Joachim

Göschen, Georg Joachim [Schmidt-1902]

Göschen, G. J. Georg (Jürgen) Joachim Göschen ... ... verlegt; 1838 ging die Handlung in den Besitz der J. C. Cottaschen Buchhandlung und Louis Roth in Stuttgart über, die ... ... Weibert das Geschäft an Adolf Nast , vordem Besitzer der J. B. Metzlerschen Sortimentsbuchhandlung in Stuttgart ...

Lexikoneintrag zu »Göschen, Georg Joachim«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 324-330.
Knoblochtzer, Heinrich

Knoblochtzer, Heinrich [Schmidt-1902]

Knoblochtzer, H. Unter den Straßburger Wiegendruckern ist Heinrich Knoblochtzer ... ... und vier semigotische, die denen Hists in Speyer und Grans zu Hagenau, sowie N. Flachs zu Straßburg zwar ähneln, aber im Kegel sowie dem Schnitt ... ... Seine Pressen arbeiteten auch für auswärtige Drucker, so für H. Gran in Hagenau, Th. Anshelm ebenda, ...

Lexikoneintrag zu »Knoblochtzer, Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 553-556.
Hahn, Heinrich Wilhelm

Hahn, Heinrich Wilhelm [Schmidt-1902]

Hahn, H. W. Heinrich Wilhelm Hahn wurde am ... ... . Aus den übernommenen alten Firmen stammen Namen wie F. J. Bertuch und J. C. Gottsched. Das bedeutendste Hahnsche Verlagskind ist aber ... ... , Frank, Volger etc. – Neben den schon angeführten Geschichtswerken stehen Namen wie H. Grote, Herausgeber der ...

Lexikoneintrag zu »Hahn, Heinrich Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 360-362.
Gummi, Eduard Heinrich

Gummi, Eduard Heinrich [Schmidt-1902]

Gummi, Ed. H. Eduard Heinrich Gummi , geb. ... ... Gielsche Buchhandlung (gegr. 1846), die er nach dem Tode von J. H. Giel , 1858, ganz übernahm und nachdem er 1862 nach ... ... München wurde die große in Ansbach begonnene siebenbändige Chirurgie von J. Mair vollendet; neben der Medizin wurden Naturwissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Gummi, Eduard Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 347-350.
Haessel, Hermann Adolf

Haessel, Hermann Adolf [Schmidt-1902]

Haessel, H. A. Hermann Adolf Haessel , geb. ... ... kommenden Namen sind zu nennen: Hedenstjerna, Ricarda Huch, R. H. Greinz, J. R. Haarhaus, Grasberger, Heinrich Laube (der historische ... ... Frz. von Reber, Geschichte der neueren deutschen Kunst; O. Gumprecht, Musikalische Lebens- und Charakterbilder; L. ...

Lexikoneintrag zu »Haessel, Hermann Adolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 387-389.
Kittler, Ludwig Adolph

Kittler, Ludwig Adolph [Schmidt-1902]

... 1. 1815 als dritter Sohn des Kaufmanns J. G. Kittler zu Leipzig geboren. Der Vater starb schon 1819, so ... ... des Kommissionsgeschäftes von Leopold Michelsen ; daneben debitierte Kittler den Verlag der Firma J. G. Tiedemann in Rostock (gegr. 1840). Fleiß, Ordnungsliebe, ...

Lexikoneintrag zu »Kittler, Ludwig Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 540-541.
Lützenkirchen, Wilhelm

Lützenkirchen, Wilhelm [Schmidt-1902]

Lützenkirchen, W. Die beiden bedeutendsten Zeitungsdrucker der alten Stadt Köln zu Ende des 16. Jahrhunderts waren N. Schreiber und Wilhelm Lützenkirchen . Die ersten datierten Drucke des letzteren stammen aus dem Jahre 1588, der letzte ist aus dem Jahre 1633, nachdem schon ...

Lexikoneintrag zu »Lützenkirchen, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 652-653.
Commelinus, Hieronymus

Commelinus, Hieronymus [Schmidt-1902]

Commelinus, Hieronymus . Der gelehrte H. Commelinus , einer der hervorragendsten Heidelberger Buchdrucker (von 1587-1598) war 1560 zu Douay geboren, mußte aber Frankreich wegen seines protestantischen Glaubens verlassen und begab, nachdem er vorübergehend sich noch in Lyon aufgehalten hatte, nach Genf, ...

Lexikoneintrag zu »Commelinus, Hieronymus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 144.
Calve, Johann Gotthold

Calve, Johann Gotthold [Schmidt-1902]

... . Calvesche Buchhandlung in Prag 1786 begründet. Sie ist von ihm auf J. G. L. Koch (gest. 1809) übergegangen, von dem sie ... ... 1855 an Friedrich Becke über, der es seit 1859 unter der Firma J. G. Calvesche K. K. Universitäts-Buchhandlung weiterführte, ...

Lexikoneintrag zu »Calve, Johann Gotthold«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 127.
Dyck, Johann Gottfried

Dyck, Johann Gottfried [Schmidt-1902]

Dyck, Johann, Gottfried . J. G. Dyck , geb. 24. 4. 1750, ward 1778 Magister und übernahm die 1660 gegründete Dycksche Buchhandlung in Leipzig. Er war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller, 1777-88 gab er das im flachen Geist der Aufklärungsperiode gehaltene ...

Lexikoneintrag zu »Dyck, Johann Gottfried«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 195-196.
Hinrichs, Johann Conrad

Hinrichs, Johann Conrad [Schmidt-1902]

Hinrichs, J. C. Die J. C. Hinrichssche Buchhandlung in Leipzig wurde ... ... »Verzeichnis von Neuigkeiten etc., mitgeteilt von der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung«. Von 1842 ab erschien das » ... ... Seit 1896 sind seine Söhne Adolf und David Rost Inhaber der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig . Hinrichs legte seinerzeit ...

Lexikoneintrag zu »Hinrichs, Johann Conrad«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 451-454.
Raspe, Gabriel Nicolaus

Raspe, Gabriel Nicolaus [Schmidt-1902]

Raspe, G. N. Der verdienstvolle Nürnberger Buchhändler Gabriel Nicolaus ... ... 600 Verlagsartikel umfaßte. Darunter sind namentlich folgende anzuführen: die juridischen Schriften J. J. Mosers; P. Daniels Geschichte von Frankreich, 16 Quartbände 1781 ... ... Joh. Müller und Joh. Falke, 1856 uff.; die literarhistorischen Arbeiten des Studienlehrers J. L. Hoffmann. 1838 ...

Lexikoneintrag zu »Raspe, Gabriel Nicolaus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 790-792.
Francke, August Hermann

Francke, August Hermann [Schmidt-1902]

Francke, A. H. August Hermann Francke ... ... weist der Katalog folgende Namen auf: für Theologie u. a. J. H. Michaelis, J. Lange und J. J. Rambach; Jurisprudenz: J. F. Ludovici, Sam. Stryk, J. G. Heineccius und als ...

Lexikoneintrag zu »Francke, August Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 260-262.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon