Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Wittwer, Konrad

Wittwer, Konrad [Schmidt-1902]

... eine größere Anzahl hervorragender Verlagsartikel ihre Entstehung, so die zahlreichen Publikationen des Architekten H. Bethke, der Professoren Kolb und Seubert: die Glasmalereien des Mittelalters und der Renaissance, der Dekorateur; ferner das bedeutende Werk des Prof. H. Herdtle »Die Bauhütte«; die schönen architektonischen Werke von C ...

Lexikoneintrag zu »Wittwer, Konrad«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1054-1055.
Merian, Matthäus

Merian, Matthäus [Schmidt-1902]

... a. M. mit dem Buchhändler und Kupferstecher J. Th. de Bry zusammen, der Merian auch für sein Geschäft gewann ... ... Verwandten unter der Firma Merians Erben fort. Sie vermählte sich mit General J. F. Ersander von Goethe, der in wenigen Jahren das ... ... den Meßkatalogen nicht mehr vorkommt. Quellen : H. Eckardt, M. Merian, Basel 1887; Weißbachs Buchhändler ...

Lexikoneintrag zu »Merian, Matthäus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 673-677.
Helwing, Familie

Helwing, Familie [Schmidt-1902]

... verheiratete er sich mit der Tochter des bekannten Lemgoer Buchhändlers ⇒ J. H. Meyer und übernahm nach dem Tode seines Schwiegervaters dessen Geschäft. 1774 ... ... Firma fast nichts mehr bekannt ist. – Das Helwingsche Sortiment ging 1876 an H. Lindemann über, und befindet sich seit ...

Lexikoneintrag zu »Helwing, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 403-405.
Baensch, Wilhelm

Baensch, Wilhelm [Schmidt-1902]

... 1878, Preis 100 Mark. – 1862 erwarb B. die Buchdruckerei von J. S. Wassermann (gegr. am 6. Mai 1851), die durch ... ... Rechnung zusammen mit Oskar Stein als Teilhaber fortführte. Nach 6jähriger Thätigkeit schied H. v. B. aus und der Bruder seines Mitbesitzers ...

Lexikoneintrag zu »Baensch, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 21-23.
Lampart, Theodor

Lampart, Theodor [Schmidt-1902]

... Leidenschaft für die Alpenwelt hatte. Der Gebetbücher-Verlag wurde 1872 an H. Kranzfelder in Augsburg (gegr. 1861) verkauft, der Jugendschriften-Verlag ging an den Volks- und Jugendschriften-Verlag ( O. Manz ) in Regensburg über. 1886 übernahm mit Ausnahme der alpinen ...

Lexikoneintrag zu »Lampart, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 587-588.
Kirchheim, Franz

Kirchheim, Franz [Schmidt-1902]

... Jos. Bautz; Alph. Bellesheim; A. J. Binterim; C. Braun; H. Brück (Geschichte der katholischen Kirche im ... ... u. a. Aus dem Gebiete der Geschichte sind die Schriften von J. H. Hennes zu nennen, sowie die neuerdings sehr bekannt gewordene Sammlung ...

Lexikoneintrag zu »Kirchheim, Franz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 534-536.
Weidmann, Familie

Weidmann, Familie [Schmidt-1902]

... Heyne, Lavater, Joh. Müller, A. H. Niemeyer, Ramler, Sulzer, v. Thümmel, Zimmermann, Zollikofer und viele ... ... es endlich dadurch zum völligen Bruch, daß er im Verlage des jungen G. J. Göschen eine Gesamtausgabe seiner Werke herausgibt, in die auch alle im Weidmann ...

Lexikoneintrag zu »Weidmann, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1028-1039.
Estienne, Familie

Estienne, Familie [Schmidt-1902]

... mit den bedeutendsten Zeitgenossen Verbindung suchte, so namentlich mit Th. Beza, J. J. Scaliger u. a. Die Frankfurter Messe besuchte Henricus regelmäßig, ... ... Quellen : Dr. Grautoff, H. St. Glogau 1862; Ed. Frommann, Aufsätze zur Geschichte des Buchhandels ... ... Jahrhundert I, Frankreich, Jena 1876; Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1869 (H. Jacobson); vergl. Litteratur über ...

Lexikoneintrag zu »Estienne, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 227-232.
Baedeker, Familie

Baedeker, Familie [Schmidt-1902]

... verlegte 1847 eine Prachtbibel, ließ im folgenden Jahre »H. Davidis Gartenbuch« folgen und erstand von F. H. Nieten in Mülheim »Coutelles Pharus am Meere des Lebens«, ... ... Herm. Hähn , das dieser unter der Firma J. Baedekers Sortiments-Buchhandlung weiterführte und verlegten 1887 den ...

Lexikoneintrag zu »Baedeker, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 18-21.
Heckenast, Gustav

Heckenast, Gustav [Schmidt-1902]

... Bde.), Jos. Freiherr von Eötvös, S. H. Mosenthal, Jul. Pederzani, Alexander Petöfi, Levin Schücking und Joh. Nep ... ... Hornyánszky, Geschichte Oesterreichs 1853/54; die rechts- und staatswissenschaftlichen Werke von Fr. J. Schopf; Joh. Leibitzer, Encyklopädie der Landwirtschaft, sowie eine Reihe von ...

Lexikoneintrag zu »Heckenast, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 397-398.
Bertelsmann, Carl

Bertelsmann, Carl [Schmidt-1902]

... Gottfried Löhe zu Nürnberg (gegr. 1866), dem 1886 der von J. Remak in Berlin (gegr. 1855), sowie ein Teil des Ferd ... ... Namen noch heute fortgeführt wird. – Nicht lange danach kaufte Bertelsmann die Firma J. D. Küster Nachfolger in Bielefeld , behielt aber diesen ...

Lexikoneintrag zu »Bertelsmann, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 55-56.
Diederichs, Eugen

Diederichs, Eugen [Schmidt-1902]

... die Werke von F. Avenarius, Adolf Bartels, Wilhelm Bölsche, A. Bonus, H. und J. Hart, W. Holzamer, R. Huch, A. Kalthoff, L. v. Kunowski, H. Salus, P. Schultze-Naumburg, Helene Voigt-Diederichs und L. Ziegler; ...

Lexikoneintrag zu »Diederichs, Eugen«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1069-1070.
Blaesing, Theodor

Blaesing, Theodor [Schmidt-1902]

... Delitzsch, Döderlein, von Frank, Gengler, Harnack, Hölder, Köhler, Kolde, H. Meyer, Iwan Müller, von Oettingen, Schelling, H. Schmid, W. Vogel, A. von Scheurl, Westmayer, J. Zahn, des Thomasius Werke u. s. w. Seit 1864 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Blaesing, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 65-66.
Avenarius, Eduard

Avenarius, Eduard [Schmidt-1902]

... sie sich im Besitze von dessen Erben und unter Leitung der Firma H. Haessel in Leipzig. Dr. Goldbeck-L. hat neben der fortwährenden Erweiterung ... ... Sonst wären noch zu nennen Zarnckes Goetheschriften, ferner Arbeiten von Ad. Hemme, O. Gilbert, K. Wessely, Erdmann und Wilhelm Jensen.

Lexikoneintrag zu »Avenarius, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 15-16.
Bergmann von Olpe

Bergmann von Olpe [Schmidt-1902]

Bergmann von Olpe . Es sind zwei Drucker dieses Namens bekannt, man ... ... Blatt mit 114 schönen Holzschnitten. Lesser schreibt 1870 in seiner Typographia iv Bilans »J. B. v. O. ließ aus seiner Presse herausgehen: Baptistae Mantuani de patientia Libr. III. 1490 ...

Lexikoneintrag zu »Bergmann von Olpe«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 52-53.
Perthes, Friedrich

Perthes, Friedrich [Schmidt-1902]

... von Amyntor; Wilh. Arnold (Deutsche Geschichte), Dr. J. Baumann (philosoph. Schriften), V. Blüthgen, ... ... Oberpfarrer A. F. W. Fischer (Kirchenliederlexikon usw.), Dr. C. H. Gildemeister, G. Warneck, Wilh. Herbst, J. Hillebrand (Deutsche Nationalliteratur), Th. Kolde, A. von Liliencron, Max ...

Lexikoneintrag zu »Perthes, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 755-760.
Quaritsch, Bernard

Quaritsch, Bernard [Schmidt-1902]

... dann als Gehilfe in der Verlagshandlung von Karl J. Klemann in Berlin. Der Entschluß, sich dem Antiquariatsbuchhandel zu widmen, trieb ... ... Rosini's Storia della pittura italiana, 7 vol. , aus dem Verlage von H. G. Bohn eine Reihe von Prachtwerken: Hogarth, Gillray, Meyrik, ...

Lexikoneintrag zu »Quaritsch, Bernard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 784-786.
Beck, Karl Gottlob

Beck, Karl Gottlob [Schmidt-1902]

... . Das Nördlinger Geschäft, Sortiment, Antiquariat, Verlag des N. Anzeigeblattes und der N. Bienenzeitung ging in den Besitz von Carl und Julius Beck über. – Den Verlag verlegte Oskar Beck unter der Firma C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung nach München, wo er eine reiche Verlagsthätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Beck, Karl Gottlob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 35-37.
Liesching, Familie

Liesching, Familie [Schmidt-1902]

... Ostermeßversammlung des Börsenvereins der deutschen Buchhändler 1846 widmete H. Erhard dem Verstorbenen einen ungemein warmen Nachruf, der seine Bedeutung kennzeichnet. ... ... & Co. in Stuttgart, G. Schlawitz in Berlin und die J. C. Hinrichssche Buchhandlung in Leipzig. Theodor Liesching starb am 1. ...

Lexikoneintrag zu »Liesching, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 619-620.
Westermann, George

Westermann, George [Schmidt-1902]

... v. Rottecks, welche später von K. H. Hermes fortgesetzt wurden; W. A. Kreyssig veröffentlichte weitere Abhandlungen über Land ... ... Schriften), endlich eine gute Uebersetzung der Schriften Macaulays. Aus dem Verlage von J. Bädeker in Iserlohn übernahm Westermann vom 6. Bande ab das ...

Lexikoneintrag zu »Westermann, George«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1042-1043.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon