Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Mittler & Sohn

Mittler & Sohn [Schmidt-1902]

Mittler & Sohn . Es war am 3. März 1789, ... ... zusammen 200 Pferdekräften. Ein ungefähr zutreffendes Bild von der Arbeit des Hauses ermöglichen folgende Angaben: Die Zahl der im Jahre 1906 fertiggestellten Drucke betrug 25 Millionen, 40200 Kilogramm ...

Lexikoneintrag zu »Mittler & Sohn«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 695-701.
Prüß, Johannes

Prüß, Johannes [Schmidt-1902]

Prüß, J. Johannes Prüß der Aeltere , gebürtig aus Württemberg, ... ... Prüß starb am 16.11.1510 während des Druckes eines Straßburger Breviers, das diese Angaben enthält. Seine Witwe heiratete den Buchdrucker Reinhard Beck . Dieser, in Köln ...

Lexikoneintrag zu »Prüß, Johannes«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 775-776.
Borstell, Fritz

Borstell, Fritz [Schmidt-1902]

Borstell, Fritz . Johannes Hermann Friedrich Borstell wurde am 27 ... ... befand. Das neue Geschäftshaus Dorotheenstr. 75 ist eigens für Borstells Zwecke und nach seinen Angaben gebaut. Im Erdgeschoß werden die ausgeliehenen Bücher gewechselt. Von hier gelangt man auf ...

Lexikoneintrag zu »Borstell, Fritz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 80-81.
Brockhaus, F. A.

Brockhaus, F. A. [Schmidt-1902]

Brockhaus, F. A . Friedrich Arnold Brockhaus war am ... ... zweiten Auflage des Konversations-Lexikons mit Beschlag belegt, weil er allerlei frevelhafte und wahrheitswidrige Angaben über den König von Sachsen enthalten sollte. Das ganze Verbrechen bestand indes darin, ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus, F. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 104-111.
Hartung, Familie

Hartung, Familie [Schmidt-1902]

Hartung, Familie . Kurfürst Georg Wilhelm verlieh am 5. 10. ... ... wissenschaftlichen Arbeitsfeld zugewandt und nach und nach (der Wert seines Lagers betrug nach eigenen Angaben 32000 fl.) den ganzen Verkehr mit der Gelehrtenwelt der Universitätsstadt an sich gezogen. ...

Lexikoneintrag zu »Hartung, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 382-386.
Volckmar, Friedrich

Volckmar, Friedrich [Schmidt-1902]

Volckmar, F. Ludolph Franz Friedrich Volckmar wurde am 7. ... ... beeinflußt hat, ist jedem Buchhändler aus eigner Praxis genügend bekannt. Immerhin werden einige statistische Angaben hierüber interessieren. Das erste, lithographierte Verzeichnis des Barsortiments vom Jahre 1850 weist etwa ...

Lexikoneintrag zu »Volckmar, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1000-1006.
Bruckmann, Friedrich

Bruckmann, Friedrich [Schmidt-1902]

Bruckmann, Fr. Kommerzienrat Friedrich Bruckmann wurde am 4. Juni ... ... Geschäftslokalitäten und technischen Betriebe der Verlagsanstalt Bruckmann seit dem Herbst 1898 in dem nach eigenen Angaben vom Architekten Martin Dülfer aufgeführten Neubau Nymphenburgerstraße 86. Bereits 1877 hatte Bruckmann die ...

Lexikoneintrag zu »Bruckmann, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 112-115.
Ackermann, Friedrich Adolf

Ackermann, Friedrich Adolf [Schmidt-1902]

Ackermann, Friedrich Adolf . Ackermann ist Mecklenburger; er erlernte den ... ... der Jahre im Kunstleben von Bayerns Hauptstadt eine maßgebende Stellung errungen. Nach seinen eigenen Angaben hat er weit über eine Million Mark unter die Künstler gebracht und seinen Kunstsalon ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Friedrich Adolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 3-4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8