Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Gerold, Familie

Gerold, Familie [Schmidt-1902]

... 1862 durch Uebernahme des Buchverlags der Firma Tendler & Comp . noch bedeutend erweitert wurde, und den Aufschwung der ... ... vieljährigen Mitarbeiter Hugo Pauli und Theodor Demuth , die es unter der Firma Gerold & Co . fortführten. Die Verlagsabteilung firmierte schon seit 1855 Carl Gerolds Sohn . Aus der Verlagsthätigkeit der Firma seien aus der Zeit vom Jahre 1850 ...

Lexikoneintrag zu »Gerold, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 303-309.
Perthes, Justus

Perthes, Justus [Schmidt-1902]

... in alle Lande trug und seiner Firma einen Weltruf verschaffte, noch in die Öffentlichkeit treten zu sehen. Er starb ... ... fördernd und neuschaffend zur Seite gestanden, er übernahm jetzt ganz die Leitung der Firma. Wilhelm Perthes wurde am 18.6.1793 zu Gotha ... ... geognostische Karte von Deutschland, eine Muster des lithographischen Buntdrucks, Braun's Kunstmythologie und das Reisewerk des Dr. ...

Lexikoneintrag zu »Perthes, Justus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 760-766.
Kaiser, Hermann

Kaiser, Hermann [Schmidt-1902]

... Guttentag) die Gründung eines buchhändlerischen Kommissionsgeschäftes unter der Firma Kaiser & Müller . Beide gingen dabei von der Erwägung aus, daß ... ... wirklich zum Gesetz erhoben zu sehen. Eine wertvolle Ergänzung von Kaiser's Auffassung buchhändlerischer Fragen, welche in besonders engem Zusammenhang mit wichtigen ... ... war schon 1874 abgezweigt worden, um mit der Firma Mitscher & Röstell in Berlin (gegr. 1859) ...

Lexikoneintrag zu »Kaiser, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 521-526.
Pierer, Familie

Pierer, Familie [Schmidt-1902]

... Joseph Keck ; das Geschäft wurde unter der Firma Keck & Pierer fortgeführt; Victor Pierer aber starb 1855 am Typhus ... ... umfangreichen Betriebes nicht ohne Bangigkeit, 1872 auch übernommen. In allem, was seine Firma in der langen Reihe von Jahren, in denen er sie ... ... Geibel eine Verlagsbuchhandlung zu (vergl. Bd. I S. 51 d. W.) die sich weithin eines guten ...

Lexikoneintrag zu »Pierer, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 772-775.
Harper, Familie

Harper, Familie [Schmidt-1902]

... noch befindet. Das großartigste Verlagsunternehmen der Firma Harper & Brothers ist »Harper's Magazine«. Die Idee dazu ging von ... ... erwähnen sind aber noch an Zeitschriften »Harper's Weekly« eine wöchentlich erscheinende illustrierte Zeitung, »Harper's Bazar« (Modezeitung) und »Harper's Young People« (eine illustrierte Zeitung ...

Lexikoneintrag zu »Harper, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 371-374.
Wagner, Rudolph

Wagner, Rudolph [Schmidt-1902]

... Verlagstätigkeit Wagners setzen: die berühmten »Illustrationen Adolf Menzel's zu den Werken Friedrich's des Großen, in Holz geschnitten von O. ... ... Friedrich Wilhelm IV. zu der 1849 vollendeten Prachtausgabe von Friedrich's des Großen Werken 200 Illustrationen. Die Originalholzstöcke blieben dann wohlverwahrt im königl ...

Lexikoneintrag zu »Wagner, Rudolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1013-1016.
Hirt, Ferdinand

Hirt, Ferdinand [Schmidt-1902]

... Rogge, P. Arnold, A. Helms, S. Wörrishöffer, F. J. Pajeken, Brigitte Augusti, Clementine Helm ... ... zur Seydlitzschen Geographie gedachten Landeskunden. 1874 wurde von der Leipziger Firma der Verlag von C. F. Windaus in Gotha (gegr ... ... Verlag von ⇒ Eduard Anton in Halle , welcher der Leipziger Firma einverleibt wurde. Alle diese Geschäfte ...

Lexikoneintrag zu »Hirt, Ferdinand«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 458-460.
Enke, Ferdinand

Enke, Ferdinand [Schmidt-1902]

... . Am 1. Januar 1837 übernahm er das Sortimentsgeschäft seines Vaters, der Firma Palm & Enke in Erlangen, käuflich, und ein Jahr später gründete er ... ... ( Handbuch der Geburtshilfe ); Stratz ( Schönheit des Weibes und Rassenschönheit ) u.s.w. Auch der rechtswissenschaftliche Verlag nahm einen großen Umfang ...

Lexikoneintrag zu »Enke, Ferdinand«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 220-222.
Fischer, Gustav

Fischer, Gustav [Schmidt-1902]

... den ersten Jahren gab er seine Unternehmungen unter der Firma Maukes Verlag ( Hermann Dufft ) heraus, in den letzten Jahren ... ... Haeckel, Hamann, Keibel, Migula, Rabl, Röse, Semon, Strasburger, Weismann u.s.w., im Ganzen etwa 500 Namen. Auch die Rechts- ... ... , Hertzka, Nasse, Paasche, von Scheel u. s. w. Endlich erwähnen wir noch die Bau- ...

Lexikoneintrag zu »Fischer, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 247-249.
Böhlau, Hermann

Böhlau, Hermann [Schmidt-1902]

... R. von Liliencron, R. Köhler, Hugo Böhlau, Rich. Schröder u. s. w. In der Hofbuchdruckerei wird seit Gründung, 1737, die Weimarische Zeitung ... ... Gerhard Demmering und Albert Hartung ab, die das Geschäft unter der Firma Hermann Böhlaus Nachfolger weiterführen. Quellen : Böhlau, ...

Lexikoneintrag zu »Böhlau, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 71-73.
Abel, Ambrosius

Abel, Ambrosius [Schmidt-1902]

... . 1807) in sich aufgenommen. Die Traditionen aller dieser Häuser hat die Firma Ambr. Abel getreulich gepflegt, sie haben diese auf neue Felder ... ... 1892 in die Hände von Arthur Meiner in Firma Johann Ambrosius Barth (s. diesen Artikel) über, der ihn mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Abel, Ambrosius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 1-2.
Brügel, Familie

Brügel, Familie [Schmidt-1902]

... Personal von 145 Arbeitskräften betrieben wird, hat die Firma eine Verlagsbuchhandlung; sie giebt eine weit verbreitete politische Tageszeitung, die »Fränkische ... ... ; Gemeindewahlrecht von H. Rauchalles; Heimatgesetz von Reger; Armengesetz von Reger u. s. w. Quellen : Russels Gesamtverlagskatalog und Verlagskatalog der Firma (ergänzte Originalmitteilung).

Lexikoneintrag zu »Brügel, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 117-118.
Brockhaus, F. A.

Brockhaus, F. A. [Schmidt-1902]

... . Jetzt sind unter der Firma Brockhaus in Leipzig nachstehende Geschäftszweige vereinigt: Verlagsbuchhandlung; deutsches und ausländisches Kommissionsgeschäft mit ... ... »Katalog ausgewählter Werke der ausländischen Litteratur«); Buchdruckerei (28 Schnellpressen u. s. w.; jährlich 60 Mill. ... ... ; Buchbinderei (77 Maschinen u. s. w.). Die Gesamtstärke des Geschäftspersonals der Firma, für das eine von ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus, F. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 104-111.
Hartung, Familie

Hartung, Familie [Schmidt-1902]

... Bereits 1799 war die buchhändlerische Abteilung der Firma (also auch die früheren Firmen Eckart und Kanter) an ... ... und August Wilhelm Unzer verkauft und unter der neuen Firma Goebbels & Unzer fortgeführt worden. Später trat Heinrich Eduard Gräfe ... ... noch aus der Zeit des großen Philosophen Kant her. Seit 1872 ist die Firma Hartung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und ...

Lexikoneintrag zu »Hartung, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 382-386.
Trewendt, Eduard

Trewendt, Eduard [Schmidt-1902]

... Trewendt's Jugendbibliothek, Holtei's Vagabunden und Lammfell, Gottschall's Nationalliteratur, Julius Hoffmann's Waldläufer und Stein's Prärieblume. Am 1. Juli ... ... Reihe hervorragender Verlagswerke, von denen Rosenberg's Ackerbau, May's Schaf Janke's und Körte's Jahrbuch der Viehzucht und Stammer' ...

Lexikoneintrag zu »Trewendt, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 952-955.
Spemann, Wilhelm

Spemann, Wilhelm [Schmidt-1902]

... den Sohn des Besitzers der bekannten Jugendschriftenverlags-Firma Schmidt & Spring in Stuttgart ab. Von nun ... ... Mode der Prachtwerke griff Spemann mit großer Energie ein. »Scherr's Germania, »v. Falke, Hellas und Rom«, »Poten und Speyer«, ... ... wenige Jahre in dieser Vereinigung, übernahm 1896 seine Berliner Publikationen und damit seine Firma wieder und wandte sich nun wieder ...

Lexikoneintrag zu »Spemann, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 910-913.
Helwing, Familie

Helwing, Familie [Schmidt-1902]

... gepflegte militärwissenschaftliche Verlag ging 1894 an die Firma Zuckschwerdt & Möschke (jetzt Zuckschwerdt & Co ., ... ... vernichten, sodaß über die ersten beiden Jahrhunderte des Bestehens der Firma fast nichts mehr bekannt ist. – Das Helwingsche Sortiment ging 1876 an ... ... über, und befindet sich seit 1884 im Besitze von Heinrich Hermann , in Firma ⇒ B. Hermann in ...

Lexikoneintrag zu »Helwing, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 403-405.
Siegismund, Karl

Siegismund, Karl [Schmidt-1902]

... die von da an unter eigenem Namen geführt wurde. Während die alte Firma ausländische Literatur und Kunsthandel pflegte, wird von jetzt an besonders deutsches Sortiment ... ... Dammer herausgegeben, von welcher bis 1908 bereits 36 Bände erschienen sind. Die Firma wurde bis 1907 im ganzen 15 mal auf Weltausstellungen und ...

Lexikoneintrag zu »Siegismund, Karl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 901-902.
Liebich, Hermann

Liebich, Hermann [Schmidt-1902]

... . B. im 62. Lebensjahre (vergl. ⇒ Bd. II S. 212 ds. Werkes). Hermann Liebich hatte bereits am 2. Dezember 1878 die von dem Kottbuser Stammhaus in Züllichau unter der Firma Mrose & Co . gegründete ein Jahr lang bestehende Filiale übernommen, sodaß ...

Lexikoneintrag zu »Liebich, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 616-617.
Oetinger, Adolph

Oetinger, Adolph [Schmidt-1902]

... verbundene Kommissionsgeschäft in Stuttgart (vergl. ⇒ S. 633 dieses Bandes), welches unter seiner geschickten Führung zu immer größerer Bedeutung ... ... hinterlassend. Seit 1884 ist der Schwiegersohn, Konsul Wilh. Kernen , Inhaber der Firma, welche sich heute ausschließlich auf das Kommissionsgeschäft beschränkt. Quellen : Börsenblatt ...

Lexikoneintrag zu »Oetinger, Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 737.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon