Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Lindauer, Joseph

Lindauer, Joseph [Schmidt-1902]

Lindauer, J. Nachdem am 1. 1. 1786 Joseph Lindauer seinen Anteil an der Michael Benediktschen Buchhandlung in Preßburg seinem Bruder Johann Lindauer abgetreten hatte, erwarb er die reale von Crätzsche Buchhandlung in München um Mitte März 1786, mit welcher er ...

Lexikoneintrag zu »Lindauer, Joseph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 620-621.
Heckenast, Gustav

Heckenast, Gustav [Schmidt-1902]

... ungarischer Sprache. Unter ihren Redakteuren finden wir auch Ludwig Kossuth. Auch in Preßburg wurde eine Filiale angelegt, doch schied Landerer zu Beginn der Fünfziger Jahre ... ... Bände. Der ungarische Verlag umfaßte etwa 300 Publikationen. 1873 siedelte Heckenast nach Preßburg über und übergab sein ganzes ungarisches Verlagsgeschäft samt Buchdruckerei an ...

Lexikoneintrag zu »Heckenast, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 397-398.
Teubner, B. G.

Teubner, B. G. [Schmidt-1902]

Teubner (Leipzig). Der Begründer der bekannten Leipziger Firma, Benedictus Gotthelf ... ... der Jacobaeer'schen Offizin in Leipzig und dann auf der Wanderung eine Zeit lang in Preßburg. Im Juli 1806 nach Leipzig zurückgekehrt, übernahm er die Leitung der dortigen ...

Lexikoneintrag zu »Teubner, B. G.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1081-1087.
Wigand, Familie

Wigand, Familie [Schmidt-1902]

... ehemaligen Firma C. F. Wigand in Preßburg. Otto Friedrich Wigand , am 10. August 1795 in ... ... Wien tätig und folgte dann einem Rufe seines Bruders Karl nach Preßburg. Er übernahm für diesen die Geschäftsreisen durch Ungarn und durchzog mit einem ... ... zu einer der blühendsten in der österreichischen Monarchie erhob. 1825 ging Wigand nach Preßburg, um dort mit seinem ...

Lexikoneintrag zu »Wigand, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1043-1047.
Dannheimer, Tobias

Dannheimer, Tobias [Schmidt-1902]

Dannheimer, Tobias . Tobias Dannheimer wurde als armer Schuhmacherssohn in ... ... Lehrzeit kam er in die 1783 gegründete Trattnersche Buchdruckerei nach Wien, ging dann nach Preßburg und kehrte hierauf in die Heimat zurück, um die von Abelesche Buchdruckerei ...

Lexikoneintrag zu »Dannheimer, Tobias«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 164-165.
Milikowsky, Johann

Milikowsky, Johann [Schmidt-1902]

Milikowsky, J. Eine der charakteristischen Buchhändlergestalten Österreichs in der Mitte des ... ... eines besseren Schulunterrichts entgegenstellten, indem er es möglich machte, die Gymnasien zu Pudlein und Preßburg besuchen zu können. 1803 trat er in die Buchhandlung von Pfaff in Lemberg ...

Lexikoneintrag zu »Milikowsky, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 694.
Palm, Johann Philipp

Palm, Johann Philipp [Schmidt-1902]

Palm, J. Ph. Der als ein Opfer Napoleonscher Willkür unter ... ... ja Bonapartes kluger Wahlspruch; demgemäß handelte und überwand er alle Gegner. Der Friedensschluß von Preßburg (26.12.1805) hatte endlich die lockeren Bande unseres Vaterlandes ganz gelöst, ...

Lexikoneintrag zu »Palm, Johann Philipp«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 739-745.
Trattner, Johann Thomas Edler von

Trattner, Johann Thomas Edler von [Schmidt-1902]

Trattner . Johann Thomas Edler von Trattner , des Heiligen Römischen Reiches ... ... Graz, Görz, Hermannstadt, Königgrätz, Klagenfurt, Lemberg, Laibach, Neusohl, Oedenburg, Olmütz, Preßburg, Panczowa, Teschen, Temesvar und Troppau. Trattner war ein gefürchteter Nachdrucker. Man ...

Lexikoneintrag zu »Trattner, Johann Thomas Edler von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1087.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8