... , 1861 die A. Dunckersche Sortimentsbuchhandlung an Wilhelm Lobeck verkauft; dieser hat sie an Paul Scheller abgetreten, der ... ... Ausstattung wurde bald durch künstlerische Illustrationen gesteigert. Putlitzens Arabesken z.B. wurden von Wilhelm Camphausen, sein »Was sich der Wald erzählt« von Riefstahl ... ... bemerkenswertesten die Facsimiledrucke des Aquarells von Ed. Hildebrand »Humboldt in seinem Arbeitszimmer«; der Aquarelle Wilbergs aus Potsdam und ...
Mahlau . Gottlieb Wilhelm Albert Mahlau wurde am 16. Dezember 1825 in Pannesheide bei Aachen als ... ... fertig gestellt hatte. Die Fach- und Tagespresse, die berühmtesten Autoritäten wie Alexander von Humboldt und der Geograph Kiepert nahmen »mit einem gewissen Staunen von dieser musterhaften typothetischen ...
... freundliche Aufnahme fand er bei Wilh. von Humboldt; er bahnte bedeutende Verbindungen an, brachte ein gut assortiertes Lager französischer Werke ... ... und Gottschalls Erstlingsdramen und lyrische Gedichte, Max Waldaus Zeitromane, die schönheitstrunkenen Poesien von Wilhelm Hertz und namentlich auch die großen Geschichtswerke von Karl Eduard Vehse, dessen ...
... F. Huber, Alex. und Wilh. von Humboldt, Jean Paul, J. K. W. Illiger, K. Ph. Moritz ... ... das Gedicht, so oft er wollte, aufzulegen. Auf Wunsch des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig siedelte Friedrich Vieweg im April 1799 ganz nach ...
... Verlage nicht widmen, und verkaufte daher denselben 1859 an August Friedrich Wilhelm Weidling. Weidling wurde am 6. 4. 1821 zu Brandenburg a ... ... die Buchdruckerkunst in der Berliner Akademischen Buchdruckerei und wurde hier auch mit Alexander von Humboldt bekannt, der ein lebhaftes Interesse für ihn an ...
Hitzig, J. E. Julius Eduard Hitzig wurde zu Berlin ... ... , E. T. A. Hoffmann, Ernst von Houwald, Willibald Alexis, Alexander und Wilhelm von Humboldt, A. von Chamisso, J. Freih. v. Eichendorff, Graf Christ. Stolberg ...
... Fischer; unter den nicht schöngeistigen Autoren: Alexander von Humboldt, mit welchem er in sehr lebhaftem Briefwechsel gestanden hat, Friedrich List, ... ... Fallmerayer, Menzel, Simrock. Für Prachtausgaben gewann er Künstler wie Schnorr von Carolsfeld, Wilhelm Kaulbach, Jäger, Genelli, Seibertz, Moriz Retzsch, Schwind, Neureuther ... ... Lieder R. von Hornsteins, 1895 verschiedene Dichtungen von Wilhelm Hertz (beides ursprünglich Verlag von Gebrüder Kröner in Stuttgart ...