Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Seemann, E. A.

Seemann, E. A. [Schmidt-1902]

Seemann, E. A . Ernst Elert Arthur Heinrich ... ... . 12. 1858 eröffnete er in Essen a. Ruhr unter der Firma E. A. Seemann eine Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. Unter den Verlagsartikeln ... ... begann, befanden sich bekannte bedeutende Werke, u. a. Gesenius' hebräische Grammatik, Gesenius' hebräisches Lesebuch, ...

Lexikoneintrag zu »Seemann, E. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 891-893.
Mieck, A.

Mieck, A. [Schmidt-1902]

Mieck, A . Die Gründung der jetzigen Firma A. Mieck, Verlagshandlung G. ... ... eröffnete sie 1724 der Buchhändler und Buchdrucker Christian Ragoczy . Er druckte u. a. 1758 das erste Prenzlauische Gesangbuch. Sein Sohn, Christian Gottfried ... ... namhaften uckermärkischen Pädagogen und Theologen verlegte er das 11bändige Werk F. H. v. d. Hagens »Tausend ...

Lexikoneintrag zu »Mieck, A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 692-693.
Rieger, L. F.

Rieger, L. F. [Schmidt-1902]

... Brommes Geographie Nordamerikas; K. v. Eckartshausens religiöse Schriften; J. Freiherr v. Eichendorff; Fr. Baron ... ... erinnert an 1001 Nacht, Der letzte Mohikaner, Hauffs Lichtenstein, Eulenspiegel u. v. a. m. 1874 verkaufte Ebner das Geschäft an Wilhelm ... ... Koch & Co . in Stuttgart u. a.). Quellen : Verlagskataloge 1838, 1844, 1849, ...

Lexikoneintrag zu »Rieger, L. F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 823-824.
Flammarion, E.

Flammarion, E. [Schmidt-1902]

... populäre Astronomie des bekannten Schriftstellers Camille Flammarion. Die Firma verlegt u. a. Werke von Michelet, H. Malot, Alph. Daudet ( ... ... zum Teil fortgesetzt wurden: Nouvelle Bibliothèque classique und Mémoires relatifs à l'Histoire de France . Die Firma Flammarion hat bis ...

Lexikoneintrag zu »Flammarion, E.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 250-251.
Brockhaus, F. A.

Brockhaus, F. A. [Schmidt-1902]

... Raumer, Schopenhauer, Sprengel, Baggesen, Oehlenschläger, Steffens, Voß u. v. a. – Brockhaus war ein eifriger Verfechter der Berufsinteressen ... ... »Neuer Pitaval« (60 Bde.), u. a. 1837 wurde gemeinschaftlich mit ⇒ E. ... ... über die deutschen Kolonien von C. Falkenhorst u. O. Elster u. a. m. Jetzt sind unter der ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus, F. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 104-111.
Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August

Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August [Schmidt-1902]

Greiner, E. [und C. A. Pfeiffer ]. E. Greiner (geb. 1808, gest. 1876) ... ... am 23. November 1834 zu Sontheim a. N. geboren, wo er mit 14 Jahren in die Druckerei von E. Greiner in die Lehre trat, nach deren Vollendung er ...

Lexikoneintrag zu »Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 336.
Roth, Emil

Roth, Emil [Schmidt-1902]

Roth, E. Die Verlagsbuchhandlung Emil Roth in Gießen wurde ... ... eheliche Verbindung mit Emil Roth aus Weißenburg a. Sand in Bayern. Dieser führte das Geschäft unter der Firma ... ... Ruf, nämlich mit den Professoren Jac. Moleschott und Geh. Justizrat Professor Dr. v. Schulte in Bonn, deren Werke in ...

Lexikoneintrag zu »Roth, Emil«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 833-834.
Fromme, Carl

Fromme, Carl [Schmidt-1902]

... . Carl Fromme war am 24. 8. 1828 in Harburg a. E. geboren. 1843 trat er bei Hoffmann & Campe in Hamburg in die ... ... nach Vollendung derselben bis zum Jahre 1851 dort. Seine Wanderschaft führte ihn in A. Hauptmanns Buchhandlung in Brünn, wo er aber ...

Lexikoneintrag zu »Fromme, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 282-285.
Volger, Eduard

Volger, Eduard [Schmidt-1902]

Volger, E. Friedrich Hermann Eduard Volger war am 11 ... ... A. Zimmermann in Naumburg und bei G. Wilmsen in Landsberg a. W. Als der Letzterwähnte im ... ... Das Neue Blatt«, »Hausfreund«, »Vogelwelt von Ruß«, »Leipziger Tageblatt« u. a. In den Kreisen seiner Heimat genoß Volger auch den Ruf ...

Lexikoneintrag zu »Volger, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1006-1008.
Schotte, Ernst

Schotte, Ernst [Schmidt-1902]

Schotte, E. Der Berliner Hofbuchhändler Friedrich Moritz Ernst Schotte ... ... am 11. Dezember 1829 zu Halle a. Saale geboren, wo er anfänglich das dortige Gymnasium des Waisenhauses ... ... Leipzig als Teilhaber seines Buchverlages auf und firmierte für diesen Zweig seines Geschäftes E. Schotte & Voigt bis zum 16 ...

Lexikoneintrag zu »Schotte, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 864.
Brubach, Peter

Brubach, Peter [Schmidt-1902]

Brubach, Peter . P. Brubach war um 1533-36 in Hagenau i. E. als Buchdrucker thätig und druckte 1553-1562 in Frankfurt a. M., meistens Werke in griechischer Sprache. Sein Signet besteht aus einem deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Brubach, Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 111-112.
Höllrigl, Eduard

Höllrigl, Eduard [Schmidt-1902]

Höllrigl, E. Die Firma Eduard Höllrigl vorm. Herm ... ... vorübergehend (1879-1881) die Brüder Franz u. Math. Krakowitzer . Das Geschäft firmirte während dieser Zeit dem Buchhandel ... ... . Kerber unter seinem Namen; 1897 wurde ihm der Titel eines Kais. u. Kgl. Hofbuchhändlers verliehen. ...

Lexikoneintrag zu »Höllrigl, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 489-491.
Simrock, Nicolaus

Simrock, Nicolaus [Schmidt-1902]

... die »Lieder ohne Worte«, den »Paulus«, den »Elias« u. A. für seinen Verlag erwarb. Er starb ... ... Johannes Brahms, Max Bruch, Anton Dvorák, Johann Strauß u. v. a. wurden unter seiner Leitung dem Verlag zugeführt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Simrock, Nicolaus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 903-904.
Morgenstern, Ernst

Morgenstern, Ernst [Schmidt-1902]

Morgenstern, E. Ernst Morgenstern wurde am 11. Februar ... ... er zunächst in Leipzig, dann in der Kgl. Geh. Oberhofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin, der späteren Reichsdruckerei. Abgesehen von einer Unterbrechung ... ... weiteren Verlagserscheinungen ist zu erwähnen die Abhandlung von Dr. E. Morgenstern, Tarif und Lohn im deutschen Buchdruckgewerbe, ...

Lexikoneintrag zu »Morgenstern, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 703-705.
Hallberger, Eduard von

Hallberger, Eduard von [Schmidt-1902]

... zur Megede, W. Meyer-Förster, A. Niemann, A. v. Perfall, W. Raabe, ... ... Schubin, B. Schulze-Schmidt, A. Sperl, A. G. v. Suttner, R. Voß ... ... Lenau, G. Scherer, F. Th. Vischer u. v. a. Mit »Gesammelten Werken« sind vertreten außer ...

Lexikoneintrag zu »Hallberger, Eduard von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 363-369.
Kittler, Ludwig Adolph

Kittler, Ludwig Adolph [Schmidt-1902]

Kittler, L. A. Ludwig Adolph Kittler wurde am 15. 1. 1815 als dritter ... ... Jahre später Karl Theodor Ernst Stahl als Teilhaber in die Firma L. A. Kittler auf. Seit dem Tode Schulzes (Juni 1893) ist Stahl Alleininhaber ...

Lexikoneintrag zu »Kittler, Ludwig Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 540-541.
Radetzki, Adolf Emil Alexander

Radetzki, Adolf Emil Alexander [Schmidt-1902]

... in Berlin eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma A. E. Radetzki und verlegte Belletristik. Im Jahre 1873 kaufte derselbe ... ... Radetzki . Nach dem Tode von Rich. Radetzki (1890) blieb A. E. A. Radetzki alleiniger Inhaber bis 1901, wo er seinen ...

Lexikoneintrag zu »Radetzki, Adolf Emil Alexander«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 789-790.
Janke, Otto

Janke, Otto [Schmidt-1902]

... sich bald ein gefeierter Kranz deutscher Romanschriftsteller in seinem Verlag begegnete: A. E. Brachvogel (Friedemann Bach; ... ... , G. Hartwig, M. Jokai, E. A. König, O. von Leixner, G. Raimund, Graf Tolstoi, Turgenjew u. a. Neben der Romanlitteratur vergaß Janke auch andere ...

Lexikoneintrag zu »Janke, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 510-514.
Duncker, Carl

Duncker, Carl [Schmidt-1902]

... , Hirts Geschichte der bildenden Kunst, Theremias theolog. Schriften u. v. a. Seit dem Jahre 1828 gehörte Duncker ununterbrochen bis zum ... ... Volkswirtschaft. Außer einer Reihe von Einzelwerken brachte die Verlagshandlung u. a. das »Jahrbuch für Gesetzgebung«, die »staats- und sozialwissenschaftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Duncker, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 188-191.
Guttentag, J.

Guttentag, J. [Schmidt-1902]

... L. Keyßner, R. Klostermann, K. v. Lilienthal, Frz. v. Liszt, Litthauer, Löwe ... ... Strohal, Struckmann, R. Sydow, E. v. Woedtke, Zitelmann, Zorn u. v. a. Quellen : Verlagskatalog 1893 mit Ergänzungen; Notizen ...

Lexikoneintrag zu »Guttentag, J.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 350-352.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon