Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Laozi (Laotse)/Dao De Jing/I. Teil [Philosophie]

I. Teil 1. Kann das Dao Dao sein, wenn es nicht das immerwährende Dao ist? Können Namen bezeichnen, wenn sie nicht die immerwährend-richtigen Namen sind? »Nichts« ist der Name für den Anfang von Himmel und Erde. »Sein« ist der Name für die ...

Volltext Philosophie: Lao Zi Dao De Jing. Eine philosophische Übersetzung von Lutz Geldsetzer. © März 2000 Lutz Geldsetzer, http://www.phil- fak.uni-duesseldorf.de/philo/geldsetzer/laozidao.html..: I. Teil

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen [Philosophie]

I Ging Buch der Wandlungen

Volltext von »I Ging - Buch der Wandlungen«. I Ging. Köln 1987.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch I [Philosophie]

Buch I

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 34-35,37.: Buch I

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I [Philosophie]

Buch I Liang Hui Wang

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 39-42.: Buch I

Anonym/Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte [Philosophie]

Tai I Gin Hua Dsung Dschi Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Volltext von »Tai I Gin Hua Dsung Dschi - Das Geheimnis der Goldenen Blüte«. Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971.

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/21. Worte und Taten I [Philosophie]

21. Worte und Taten I Der Meister sprach: »Wenn jemand etwas redet ohne Schamgefühl, so wird er schwerlich es auch tun.« Wenn man einen Menschen zu beobachten Gelegenheit hat, der in seinen Worten ohne jedes feine Schamgefühl, das allen gediegenen Menschen eigen ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 145-146.: 21. Worte und Taten I

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch I [Philosophie]

Buch I Die Überschrift »Tiän Jui« ist nicht leicht zu ... ... Gung Sun Kiau, ein Freund Kung Dsï's, vgl. Lun Yü V, 15; XIV, 9 und 10. ... ... gelbe Kaiser« übersetzt, ist eine im Taoismus viel zitierte mythische Gestalt (vgl. I, 4; II, 1 ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 185-189.: Buch I

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XVII/5. Möglichkeit des Wirkens I [Philosophie]

5. Möglichkeit des Wirkens I Gung-Schan Fu-Jau hatte (die Stadt) Bi besetzt und berief (den Meister). Der Meister war geneigt zu gehen. Dsï Lu war (darüber) unwillig und sprach: »Wenn man kein Unterkommen findet, so stehe man (von der ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 171.: 5. Möglichkeit des Wirkens I

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's [Philosophie]

Buch V Die Fragen Tang's. Antinomien »Und es ist das Ewig Eine / Das sich vielfach offenbart / Klein das Große, groß das Kleine / Alles nach der eignen Art.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 96-97.: Buch V. Die Fragen Tang's

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VI/20. Weisheit und Sittlichkeit I [Philosophie]

20. Weisheit und Sittlichkeit I Fan Tschï fragte, was Weisheit sei. Der Meister sprach: »Seiner Pflicht gegen die Menschen sich weihen, Dämonen und Götter ehren und ihnen fern bleiben, das mag man Weisheit nennen.« Er fragte, was Sittlichkeit sei. Er sprach: ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 78.: 20. Weisheit und Sittlichkeit I

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch I [Philosophie]

Buch I: Wandern in Muße

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 29.: Buch I

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi [Philosophie]

Buch I - Mong Tschun Gi Aufzeichnungen des ersten Frühlingsmonats

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 1.: Buch I - Mong Tschun Gi

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/I. Aufhören des Ausströmens [Philosophie]

I. Aufhören des Ausströmens Willst du vollenden den diamantnen Leib ohne Ausströmen, ... ... mehr zu sehen. Und nun nimmt das Schicksal seinen Lauf: Von der Jugend geht's zur Reife, von der Reife zum Alter, vom Alter zum Ach und Weh ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 116-118.: I. Aufhören des Ausströmens

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt [Philosophie]

Buch I Offenbarungen der unsichtbaren Welt »Alles Vergängliche / Ist nur ein Gleichnis / Das Unzulängliche / Hier wird's Ereignis.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 31-33.: Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/6. Das Schamgefühl. I [Philosophie]

6. Das Schamgefühl. I Mong Dsï sprach: »Der Mensch kann nicht ohne Scham sein. Wer sich der Schamlosigkeit schämt, braucht sich nicht zu schämen.«

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 185.: 6. Das Schamgefühl. I

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's/11. Die Macht der Töne I. [Philosophie]

11 . Die Macht der Töne I. Zitherspiel Wenn Gu Ba die Zither schlug, so kreisten die Vögel ... ... danach trat er wieder vor den Meister Siang. Der sprach: »Wie steht's mit deinem Zitherspiel?« Der Meister Wen sprach: »Ich habe es ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 110-111.: 11. Die Macht der Töne I.

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch VIII/Wider die Kultur I [Philosophie]

Wider die Kultur I Schwimmhäute zwischen den Zehen und ein sechster ... ... nun für einen Sinn, dem Bo I recht zu geben und dem Räuber Dschï unrecht? Alle Menschen auf ... ... zu Schaden brachte, war der Räuber Dschï auch so etwas wie Bo I. Wie will man also den großen Mann und den ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 103-107.: Wider die Kultur I

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt A/7. Wie I-Yin zu Amt und Würden kam [Philosophie]

7. Wie I-Yin zu Amt und Würden kam Wan ... ... »Nein, so war es nicht. I-Yin pflügte seinen Acker in den Gefilden von Yu-Sin und ... ... , ihre eigne Person rein zu erhalten. Ich habe gehört, daß I-Yin den Tang bestochen habe durch die Lehren Yaus und Schuns ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 143-145.: 7. Wie I-Yin zu Amt und Würden kam

Zhou Dunyi/Thai-kih-thu - des Tscheu-Tsi Tafel des Urprinzipes/Die Tafel des Urprinzipes/Die Tafel/10. Das I-king [Philosophie]

§ 10 Gross ist das I (-king), – ja, es ist vollendet! Das I ist ein umfassendes und grosses, ganzes und vollständiges Buch. Aber er sagt, dasselbe erreiche den Gipfel. Offenbar erschöpft diese Tafel dasselbe. Ist ihr Sinn nicht ...

Volltext Philosophie: Thai-kih-thu, des Tscheu-Tsi Tafel des Urprinzipes. Dresden 1876, S. 78-81.: 10. Das I-king

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIII/9. Der höchste Mensch I [Philosophie]

9. Der höchste Mensch I Unser Meister sprach: »Der SINN umfaßt auch das Größte und läßt auch das Kleinste nicht zurück. Darum sind alle Wesen so vollkommen und weit. Weit ist er, daß er alles in sich befaßt; tief ist er, daß niemand ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 152.: 9. Der höchste Mensch I
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon