Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V [Philosophie]

Buch V

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 63-64.: Buch V

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V [Philosophie]

Buch V Wan Dschang

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 134-136.: Buch V

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch V [Philosophie]

Buch V Die Fragen Tangs Die Antinomien der reinen Vernunft sind ... ... oder Yindynastie, dessen Zeit auf 1766-1754 v.Chr. angegeben wird. Vgl. V, 2; VIII, 1. Über ... ... Wu ist der berühmte Kanzler des Fürsten Huan von Tsi (684-643 v.Chr.), dem er zur Hegemonie ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 204-211.: Buch V

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's [Philosophie]

Buch V Die Fragen Tang's. Antinomien »Und es ist das Ewig Eine / Das sich vielfach offenbart / Klein das Große, groß das Kleine / Alles nach der eignen Art.«

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 96-97.: Buch V. Die Fragen Tang's

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch V [Philosophie]

Buch V: Das Siegel des völligen Lebens

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 71-72.: Buch V

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/V. Die Geburt der Frucht [Philosophie]

V. Die Geburt der Frucht Außerhalb des Leibes gibt es einen Leib, der heißt das Buddhabild. Der Gedanke, der mächtig ist, die Abwesenheit von Gedanken ist Bodhi. Die tausendblättrige Lotosblume öffnet sich, verwandelt durch Atemkraft. Hundertfältiger Glanz erstrahlt vermittelst der Kristallisation des ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 122-123.: V. Die Geburt der Frucht

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch V - Dschung Hia Gi [Philosophie]

Buch V - Dschung Hia Gi Aufzeichnungen des mittleren Sommermonats

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 53-54.: Buch V - Dschung Hia Gi

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt A/6. Die menschliche Natur. V: Abschließendes [Philosophie]

6. Die menschliche Natur. V: Abschließendes Gung-Du Dsï sprach: »Gau Dsï behauptet, die Natur sei weder gut noch böse. Andere behaupten, die Natur lasse sich gut machen oder böse machen; darum als die guten Könige Wen und Wu herrschten, sei das ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 163-164.: 6. Die menschliche Natur. V: Abschließendes

Meng Zi [Philosophie]

Meng Zi (um 370 v. Chr.– um 290 v. Chr.) • Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o Erschien 240 oder 239 v. Chr. Hier in der Übersetzung von Richard Wilhelm.

Werke von Meng Zi im Volltext

Lü Bu Wei [Philosophie]

Lü Bu Wei (um 300 v. Chr.–236 oder 235 v. Chr.) • Chunqiu – Frühling und Herbst des Lü Bu We Erschien 240 oder 239 v. Chr. Hier in der Übersetzung von Richard Wilhelm.

Werke von Lü Bu Wei im Volltext

Laozi (Laotse) [Philosophie]

Laozi (Laotse) (6. Jahrhundert v. Chr.) • Tao Te ... ... Sinn und Leben Entstanden um 400 v. Chr. Hier in der Übersetzung von Richard Wilhelm. • Dao De Jing Entstanden um 400 v. Chr. Hier in der ...

Werke von Laozi (Laotse) im Volltext

Liezi (Liä Dsi) [Philosophie]

Liezi (Liä Dsi) (um 450 v. Chr.) • Das wahre Buch vom quellenden Urgrund Liezi zugeschrieben, entstanden aber wohl erst um 350 v. Chr. Hier in der Übersetzung von Richard Wilhelm.

Werke von Liezi (Liä Dsi) im Volltext

Kong Fu Zi (Konfuzius) [Philosophie]

Kong Fu Zi (Konfuzius) (um 551 v. Chr.–479 v. Chr.) • Gia Yü - Schulgespräche Verfasst im 3. Jahrhundert. Hier in der Übersetzung von Richard Wilhelm. • Lunyu - Gespräche Die Zusammenstellung von Lehrgesprächen stammt überwiegend ...

Werke von Kong Fu Zi (Konfuzius) im Volltext

Zhuang Zi (Dschuang Dsi) [Philosophie]

Zhuang Zi (Dschuang Dsi) (um 365 v. Chr.–290 v. Chr.) • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland Entstanden im 4. Jahrhundert v. Chr. Hier in der Übersetzung von Richard Wilhelm.

Werke von Zhuang Zi (Dschuang Dsi) im Volltext

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XV/21. Der Edle/5. Soziale Beziehungen [Philosophie]

V: Soziale Beziehungen Der Meister sprach: »Der Edle ist selbstbewußt, aber nicht streitsüchtig, umgänglich, aber macht sich nicht gemein.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 158.: 5. Soziale Beziehungen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XII/19. Staatsregierung/5. Wind und Gras [Philosophie]

V: Wind und Gras Freiherr Gi Kang fragte den Meister Kung nach (dem Wesen) der Regierung und sprach: »Wenn man die Übertreter tötet, um denen, die auf rechtem Wege wandeln, zu helfen: wie wäre das?« Meister Kung entgegnete und sprach: »Wenn ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 127.: 5. Wind und Gras

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/9. Staatsregierung/5. Zeitfolge der Ziele [Philosophie]

V: Zeitfolge der Ziele Der Meister fuhr durch We. Jan Yu lenkte (den Wagen). Der Meister sprach: »Wie zahlreich ist (das Volk)!« Jan Yu sprach: »Wenn es so zahlreich ist, was könnte man noch hinzufügen?« (Der Meister) sprach: »Es ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 133.: 5. Zeitfolge der Ziele

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/16. Urteile über Zeitgenossen/5. Wen von Dsin und Huan von Tsi [Philosophie]

V: Wen von Dsin und Huan von Tsi Der Meister sprach: »Fürst Wen von Dsin war hinterlistig und nicht aufrichtig. Fürst Huan von Tsi war aufrichtig und nicht hinterlistig.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 144.: 5. Wen von Dsin und Huan von Tsi

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/17. Urteile über die Jünger/5. Dsï Gau, Dsong Schen, Dsï Dschang, Dsï Lu [Philosophie]

V: Dsï Gau, Dsong Schen, Dsï Dschang, Dsï Lu Tschai ist töricht, Schen ist beschränkt, Schï ist eitel, Yu ist roh. 5 5 Diese Aussprudle über die Jünger klingen sehr hart, fast mehr wie lieblose Äußerungen der Mitschüler ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 117.: 5. Dsï Gau, Dsong Schen, Dsï Dschang, Dsï Lu

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Namenregister [Philosophie]

... Berg, wo Bo I und Schu Tsi verhungerten. XII, 4; XIII, t. SCHU DAI, Empörer in Dschou unter dem König Siang. XV, ... ... II, 4; III, 5; IV, 3.5; V, 5; X, 3; XI, 4; XIII, 5. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 462-463,510-533.: Namenregister
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon