Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt B/27. Meinungsverschiedenheit [Philosophie]

27. Meinungsverschiedenheit Gung-Hang Dsï hielt die Leichenfeierlichkeiten für seinen ältesten Sohn ab. Da ging auch der Minister Wang Huan 11 hin, sein Beileid zu bezeugen. Als er eintrat, da kamen ihm manche der Beileidsbezeugenden entgegen, um mit dem Minister zu sprechen ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 130.: 27. Meinungsverschiedenheit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/14. Kapitel: Biën Dscheng - Diskurse über die Regierung/3. Glück im Unglück [Philosophie]

3. Glück im Unglück Der Meister sprach: »Den rechten Weg (Tao) darf man nicht unterschätzen. Wen-dsï von Dschung-Hang 5 hatte den rechten Weg verlassen und seine Pflicht übertreten. Darum verlor er ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 77.: 3. Glück im Unglück

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Namenregister [Philosophie]

... Minister in Dsin. XX, 7. DSCHUNG HANG YIN, das Geschlecht Dschung Hang war das zweite der mächtigen Geschlechter in ... ... DSÏ TSIN, Hausminister des Geschlechtes Dschung Hang von Dsin. II, 4. DSÏ WE, Großastrolog des Herzogs ... ... XIV, 3. GAU KIANG, Hausminister des Geschlechtes Dschung Hang von Dsin. II, 4. GAU SCHÄ, Beamter des Dschau Siang ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 462-463,510-533.: Namenregister

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIX - Li Su Lan/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Hochhalten der Tugend / Schang De Den Erdkreis und ... ... die Wirklichkeit der Tugend versteht, für den sind die Berge Mong Men und Tai Hang nicht zu steil!« So heißt es: Die Tugend ist in ihrer Wirkung noch ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 324-328.: 3. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XII - Gi Dung Gi/5. Kapitel [Philosophie]

... ! Ihr hattet den Geschlechtern Fan und Dschung-Hang gedient, die von den Fürsten vollständig ausgerottet wurden, aber ihr tratet nicht ... ... will Euch den Grund davon sagen: im Dienst der Familien Fan und Dschung-Hang litt ich unter Kälte, ohne daß sie mir Kleider gaben, ich litt ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 151-154.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch X - Mong Dung Gi/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Verschiedener Wert / I Bau Die Leute des Altertums ... ... landesflüchtig geworden, und die Leute waren eifrig hinter ihm her. Als er den Tai Hang Berg bestiegen hatte, erblickte er das Land Dschong und sprach: »Dieses Land ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 125-127.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XX - Schï Gün Lan/7. Kapitel [Philosophie]

7. Kapitel Übermut / Giau Dsï Der Fürst eines untergehenden Staates ... ... Herzog Li das Haus der Familie Dsiang Li, da kamen Luan Schu und Dschung Hang Yän, bedrohten ihn mit Waffengewalt und nahmen ihn gefangen. Von den Fürsten kam ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 366-369.: 7. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/7. Kapitel [Philosophie]

... Dschou-Dynastie, ganz im Westen. Der Tai Hang ist zwischen Dschïli und Honan. Der Yang Tschang (Schafdarmberg, wegen seiner ... ... im Kommentar nicht erwähnt. Nach anderen Quellen bildet er die Grenze des Tai Hang. 14 Da Fen im alten Staate Dsin, vermutlich am ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 173-175.: 7. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Die Anfänge / Yu Schï Himmel und Erde haben ... ... der Tai Hua (Hua Schan), 6. der Ki Schan, 7. der Tai Hang, 8. der Yang Tschang, 9. der Mong Men 13 . ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 157-160.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXV - Sï Schun Lun/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Abhandlung über scheinbares Gelingen / Sï Schun Lun Die ... ... ich dann die Wälle sehe, so ist es mir, als sehe ich den Dschung Hang Yin und Fan Gi I (die sie einst im Kampf gegen mich aufgeworfen).« ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 432-434.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch II - Dschung Tschun Gi/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Erfolg und Ruhm / Gung Ming Wenn man den ... ... und Wang Schong waren seine beiden Hausräte. 38 Das Geschlecht Dschung Hang war das zweite der mächtigen Geschlechter im Staate Dsin. Die beiden Genannten sind ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 24-26.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch II - Dschung Tschun Gi/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Der rechte Einfluss / Dang Jan Meister Mo sah ... ... 37 ließ sich beeinflussen von Dschang Liu So und Wang Schong. Dschung Hang Yin 38 ließ sich beeinflussen von Dsi Tsin und Gau Kiang. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 21-24.: 4. Kapitel

Zhu Xi/Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen/Naturphilosophie des Tschuhi/Das Absolute (Tai ky) [Philosophie]

Das Absolute (Tai ky). Der Ausdruck: das Absolute (Tai ... ... nun auch daraus, dass das Absolute durchaus im Wesen der Dinge, dass es der Hang, das Streben der Dinge selbst sey? – Die Dinge sind demnach nicht, ...

Volltext Philosophie: Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen. In: Zeitschrift für die historische Theologie. Neue Folge, Stück 1, Nr. 1, Gotha 1837, S. 41-55.: Das Absolute (Tai ky)

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch IV/3. Fürstenerziehung [Philosophie]

3. Fürstenerziehung Yen Ho war im Begriff, die Stelle eines Erziehers ... ... Be Yü und sprach: »Mein künftiger Zögling ist ein Mensch, der einen natürlichen Hang zum Bösen hat. Läßt man ihn ohne Einschränkung machen, so wird der Staat ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 66-67.: 3. Fürstenerziehung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/13. Kapitel: Hiën Gün - Der beste Fürst/6. Staatsregierung: Ehre die Weisen [Philosophie]

... seinen Untergang fand?« Meister Kung sprach: »Dschung-Hang ehrte die Weisen, aber wußte sie nicht zu gebrauchen, er schätzte die ... ... , wie hätte ihm das gelingen sollen?« 10 Dschung-Hang war eines der großen Geschlechter von Dsin; Wen-dsï von Dschung-Hang erhob sich im Jahre 493 gegen seinen Herrn, hatte ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 70.: 6. Staatsregierung: Ehre die Weisen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15