Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIX/24. Die Hügel und Sonne und Mond [Philosophie]

24. Die Hügel und Sonne und Mond Wu Schu von dem ... ... übersteigen. Dschung Ni ist wie Sonne und Mond: es wird nicht gelingen, über ihn hinwegzukommen. Wenn einer auch sich selbst von ihnen scheiden will: was schadet das Sonne und Mond? Man sieht ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 189.: 24. Die Hügel und Sonne und Mond

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIX/21. Die Fehler des Edlen [Philosophie]

21. Die Fehler des Edlen Dsï Gung sprach: »Die Fehler des Edlen sind wie die Verfinsterungen der Sonne oder des Mondes. Macht er einen Fehler, so sehen es die Menschen alle. Bessert er ihn, so sehen die Menschen alle wieder zu ihm empor.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 188.: 21. Die Fehler des Edlen

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit [Philosophie]

Buch VI Freiheit und Notwendigkeit »Wie an dem Tag, der Dich der Welt verliehen / Die Sonne stand zum Gruße der Planeten / Bist alsobald und fort und fort gediehen / Nach dem Gesetz, wonach du angetreten. / So mußt du sein, dir ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 118-119.: Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VI - Gi Hia Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der letzte Sommermonat / Gi Hia Im letzten Sommermonat Gi Hia steht die Sonne im Zeichen Liu. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Kui. Seine Tage sind Bing und Ding. Sein göttlicher Herrscher ist Yän Di (der flammende Herrscher). Sein Schutzgeist ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 67-69.: 1. Kapitel

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's/14. Der Automat [Philosophie]

14 . Der Automat Der König Mu vom Hause Dschou machte einst ... ... kam über das Kunlungebirge, doch hatte er noch nicht den Yän-Berg (wo die Sonne untergeht) erreicht, als er wieder umkehrte. Noch ehe er im Reiche der ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 113-114.: 14. Der Automat

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch IX - Gi Tsiu Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der letzte Herbstmonat / Gi Tsiu Im letzten Herbstmonat steht die Sonne im Zeichen Fang. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Hü. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Liu. Seine Tage sind Gong und Sin. Sein göttlicher Herrscher ist Schau ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 104-106.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch X - Mong Dung Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der erste Wintermonat / Mong Dung Im ersten Wintermonat steht die Sonne im Zeichen We (Schwanz). Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild We (Abgrund). Zur Zeit der Morgendämmerung kulminieren die sieben Sterne. Seine Tage sind Jen und Gui 1 ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 117-119.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch IV - Mong Hia Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der erste Sommermonat / Mong Hia Im ersten Sommermonat steht die Sonne im Zeichen Bi 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild I. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Wu Nü. Seine Tage sind Bing und Ding. Sein ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 41-43.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XII - Gi Dung Gi/1. Kapitel [Philosophie]

... / Gi Dung Im dritten Wintermonat steht die Sonne im Zeichen Wu Nü. Zur Zeit der Abenddämmerung ... ... und für die sonstigen Opfer bereit seien. In diesem Monat gelangt die Sonne in ihrem Lauf an das Ende des Tierkreises 9 . Der Mond vollendet seine letzte Konjunktur mit der Sonne. Die Sterne endigen ihren Lauf am Himmel. Die Zahl der Tage des ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 143-145.: 1. Kapitel
Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Entfernung der Selbstsucht / Kü Sï Der Himmel beschirmt alles ohne selbstsüchtige Bevorzugung. Die Erde trägt alles ohne selbstsüchtige Bevorzugung. Sonne und Mond scheinen über alles ohne selbstsüchtige Bevorzugung. Die vier Jahreszeiten gehen ihren ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 11-13.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch III - Gi Tschun Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der letzte Frühlingsmonat / Gi Tschun Im letzten Frühlingsmonat steht die Sonne im Zeichen We 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Siebengestirn (Tsi Sing). Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert der Kuhhirt (Kiän Niu). Seine Tage sind Gia und ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 27-29.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/1. Kapitel [Philosophie]

... Tschun Im ersten Frühlingsmonat steht die Sonne im Zeichen Ying Schï. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Schen. ... ... der Gesetze zu achten und Verordnungen zu erlassen, den Lauf des Himmels, der Sonne, des Mondes, der Sterne und Sternzeichen zu beobachten, damit die Mondhäuser ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 1-3.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch V - Dschung Hia Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der mittlere Sommermonat / Dschung Hia Im mittleren Sommermonat steht die Sonne im Zeichen Dung Dsing. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Kang; zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild We. Seine Tage sind Bing und Ding. Sein göttlicher Herrscher ist ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 54-56.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXIV - Bu Gou Lun/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Gerechte Belohnungen / Dang Schang Die ... ... die Menschen den Himmel an den vier Jahreszeiten, der Kälte und der Hitze, Sonne, Mond und Sternen. Wenn der Lauf der Jahreszeiten, der Kälte und Hitze, von Sonne, Mond und Sternen richtig ist, so erlangt alles, was Odem hat, ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 424-426.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VII - Mong Tsiu Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der erste Herbstmonat / Mong Tsiu Im ersten Herbstmonat steht die Sonne im Zeichen J 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Dou. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Bi. Seine Tage sind Gong und Sin 2 ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 80-82.: 1. Kapitel

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/2. Exoterisches/Buch XIV/1. Fragen [Philosophie]

1. Fragen Des Himmels Kreislauf, der Erde Beharren, die Art, wie Sonne und Mond einander in ihren Bahnen folgen: wer ist's, der sie beherrscht? Wer ist's, der sie zusammenbindet? Wer ist es, der weilt ohne Mühe und alles das im ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 155-156.: 1. Fragen

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XI - Dschung Dung Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der mittlere Wintermonat / Dschung Dung Im mittleren Wintermonat steht die Sonne im Sternbild Dou 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Dung Bi. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Dschen. Seine Tage sind Jen und Gui. Sein ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 130-132.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VIII - Dschung Tsiu Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der Mittlere Herbstmonat / Dschung Tsiu Im mittleren Herbstmonat steht die Sonne im Zeichen Güo 1 . Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Kiän Niu. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Dsiu Hi. Seine Tage sind Gong und Sin. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 92-94.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch II - Dschung Tschun Gi/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Der mittlere Frühlingsmonat / Dschung Tschun Im mittleren Frühlingsmonat steht die Sonne im Zeichen Kui. Zur Zeit der Abenddämmerung kulminiert das Sternbild Hu. Zur Zeit der Morgendämmerung kulminiert das Sternbild Giän Sing. Seine Tage sind Gia und I. Sein göttlicher Herrscher ist ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 14-16.: 1. Kapitel

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's/8. Konfuzius in Verlegenheit [Philosophie]

... sie ferner.« Der andere sprach: »Wenn die Sonne aufgeht, ist sie ferner und zur Mittagszeit näher.« Der erste Knabe sprach: »Wenn die Sonne aufgeht, ist sie so groß wie ein Wagenrad, zur Mittagszeit ... ... also?« Der andere Knabe sprach: »Wenn die Sonne aufgeht, so ist sie trübe und kühl. Zur ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 107.: 8. Konfuzius in Verlegenheit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon