Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/43. Der eingebildete Jünger [Philosophie]

43. Der eingebildete Jünger Gung-Du Dsï sprach: »Als Prinz ... ... von Tong 23 Euern Unterricht besuchte, da schien es billig, ihm höflich zu begegnen, und doch habt Ihr ihm nicht geantwortet. Weshalb?« Mong Dsï ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 195-196.: 43. Der eingebildete Jünger

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch X/16. Das äußere Benehmen [Philosophie]

16. Das äußere Benehmen Im Bett lag er nicht (steif wie) ... ... war. Wenn er einen in Hofkopfbedeckung oder einen Blinden sah, so benahm er sich höflich, auch wenn er ihnen oft begegnete. Einen Leichenzug grüßte er (wenn er ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 110-111.: 16. Das äußere Benehmen

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIX - Li Su Lan/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Hochhalten der Tugend / Schang De Den Erdkreis und ... ... , die dem Prinzen von Dsin folgen, lauter tüchtige Männer. Wenn Ihr sie nicht höflich behandeln wollt, ist es besser, Ihr tötet sie.« Der Fürst von Dschong ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 324-328.: 3. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XX - Schï Gün Lan/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Dauernder Nutzen / Tschang Li Die Staatsmänner auf Erden ... ... Als Yü ging um ihn aufzusuchen, pflügte er gerade auf dem Felde. Yü eilte höflich zu ihm, stellte sich bescheiden zur Seite und sprach: »Als Yau die ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 349-351.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/5. Kapitel [Philosophie]

... um sie benützen zu können, braucht man nicht erst höflich zu behandeln, um ihnen befehlen zu können. Aber einen Mann, der die Wahrheit besitzt, muß man unter allen Umständen höflich behandeln und erkennen, dann erst wird seine Weisheit und Fähigkeit sich vollständig ... ... We den Tiän Dsï Fang aufsuchte. Alle verstanden es, tüchtige Männer höflich zu behandeln 40 .

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 168-171.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIV - Hiau Hing Lan/8. Kapitel [Philosophie]

... , freundliches Betragen? Dschang I war äußerst höflich. An allen Türen und Toren, Vorhängen und Behängen, und wo immer ... ... Gung bat, hingehen zu dürfen, um ihm zuzureden. Er bat den Bauern höflich und bescheiden um Rückgabe des Pferdes, aber dieser hörte nicht auf ihn. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 200-204.: 8. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIV - Hiau Hing Lan/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Wie man zu köstlichen Speisen kommt / Ben We ... ... verhält es sich ebenso. Aber selbst wenn man tüchtige Leute hat und sie nicht höflich behandelt, wie könnten da die tüchtigen Leute ihre Treue voll entfalten. Es ist ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 179-183.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVI - Siän Schï Lan/2. Kapitel [Philosophie]

... kennen, man kann ihnen befehlen, ohne sie erst höflich behandeln zu müssen. Dagegen die Staatsmänner, die die Wahrheit besitzen, muß man erst kennen und erst höflich behandeln, ehe sie ihre volle Weisheit und Fähigkeit entwickeln. ... ... Yüo Schï Fu sprach: »Da Ihr mich so höflich behandelt, so kann ich nicht anders als ehrfurchtsvoll Euch ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 237-241.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVI - Siän Schï Lan/6. Kapitel [Philosophie]

6. Kapitel Prüfung der unmessbaren Einflüsse / Tscha We Wenn Ordnung ... ... den Eltern des Mädchens von Wu Vorwürfe. Die Leute von Wu empfingen sie nicht höflich genug, da wurden die Leute von Tschu böse, schlugen sie tot und ließen ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 252-256.: 6. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVIII - Schen Ying Lan/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Gewandtheit im Verstehen / Dsing Yü Die Weisen verstehen ... ... Dschung sprach: »Als Eure Hoheit die bei Hofe Versammelten begrüßten, waret Ihr besonders höflich und sprachet leise; als Ihr mich erblicktet, kämet Ihr in Verlegenheit; daher ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 297-300.: 3. Kapitel

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt A/3. Ratschläge für die Regierung [Philosophie]

3. Ratschläge für die Regierung Der Herzog Wen von Tong befragte ... ... sein Volk also verstricken? Darum ist ein weiser Fürst stets ernst und sparsam und höflich gegen Untergebene. Und was er von dem Volke nimmt, hat feste Grenzen. ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 91-94.: 3. Ratschläge für die Regierung

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt B/14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm [Philosophie]

14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm Als Mong Dsï ... ... Hofe wollte, und andererseits die Art, wie der König ihn rufen läßt, sehr höflich ist, hält er es dennoch mit seiner Würde als Weiser und Reformator nicht ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 86-87.: 14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/36. Kapitel: Wen Yü - Über den Nephrit/3. Die Lehren der Heiligen [Philosophie]

3. Die Lehren der Heiligen Dsï Dschang fragte, wodurch der Heilige ... ... unterwirft sich in Gehorsam, die Beamten tun ihre Pflicht, und hoch und niedrig verkehren höflich. Die Gründe, die der Sitte zur Herrschaft verhelfen, sind zugleich die Gründe, ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 138-140.: 3. Die Lehren der Heiligen

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/14. Kapitel: Biën Dscheng - Diskurse über die Regierung/3. Glück im Unglück [Philosophie]

3. Glück im Unglück Der Meister sprach: »Den rechten Weg ( ... ... Weg verlassen und seine Pflicht übertreten. Darum verlor er sein Land. Aber er war höflich zu den Weisen, darum kam er wenigstens mit dem Leben davon. Bezieht es ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 77.: 3. Glück im Unglück
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14