... ) führen. Wenn es nicht geht, so halte man inne. Man muß sich nicht selbst der Beschämung aussetzen.« ... ... pedantischen Moralprediger werden. Sieht man, daß unsere Anregungen auf Widerstand stoßen, so halte man sich taktvoll zurück und überlasse es dem gesunden Verstande des andern, ...
8. Kultur der Persönlichkeit Der Meister sprach: »Ist der Edle nicht ... ... so scheut man ihn nicht. Was das Lernen betrifft, so sei nicht beschränkt. Halte dich eng an die Gewissenhaften und Treuen. Mache Treu und Glauben zur Hauptsache. ...
8. Anpassung an die Umstände Der Meister sagte von dem Prinzen ... ... »Als er anfing etwas zu haben, sprach er: ›Wenn ich's nur beisammen halte!‹ Als er etwas mehr hatte, sprach er: ›Wenn es nur für ...
1. Die heiligen Fürsten der Vorzeit Yau sprach: »Du, o Schun! Des Himmels Bestimmung der Zeiten kommt an deine Person. Halte treulich diese Mitte. Wenn die (Menschen innerhalb der) vier Meere in Bedrängnis ...
31. Fürst und Diener Gung-Sun Tschou sprach: »I-Yin soll gesagt haben: ›Ich halte es nicht aus mit einem so Widerspenstigen‹ und habe den Tai Gia nach Tung verbannt, und alles Volk sei sehr zufrieden gewesen. Als Tai Gia sich gebessert, habe ...
... kann, so lasse ich die Fische und halte mich an die Bärentatzen. Ich liebe das Leben, und ich liebe ... ... Pflicht. Wenn ich nicht beides vereinigen kann, so lasse ich das Leben und halte mich an die Pflicht. Ich liebe wohl auch das Leben, aber es ...
2. Der Weg des Wirkens Bo-Tschang Kiën 2 befragte den ... ... und sprach: »Ich bin freilich nur ein niedriger Diener des Hauses Dschou, doch halte ich mich nicht für unwürdig, einem Edlen ehrfürchtig zu dienen, deshalb erlaube ich ...
4. Bei Lau Dsï Meister Kung besuchte den Lau Dan und fragte: »Schwer wahrlich ist es heutzutage, den Sinn (Tao) durchzusetzen. Ich halte mich einzig an den Sinn und biete meine Dienste an, um den Herrn ...
5. Das Brettspiel und der Edle Herzog Ai fragte den Meister Kung und sprach: »Es heißt, der Edle halte sich dem Brettspiel fern; ist das wahr?« Meister Kung sprach: »Ja.« Der Herzog sprach: »Warum?« Der Meister erwiderte: »Weil es ...
8. Diebstahl geistigen Eigentums Dsï Gung war Amtmann von Sin Yang geworden ... ... er von Meister Kung Abschied nahm, sprach dieser: »Sei eifrig, sei vorsichtig, halte dich an die Zeiten des Himmels 9 . Verdränge niemand, fordere niemand heraus, ...
... bin anders als die Menschen, aber ich halte darauf, meine Mutter zu ernähren. 21. Der Ausdruck hehrer Tugend ... ... Großes. Eben darum kann es sie vollkommen groß machen. 35. Man halte sich an die Erscheinungen des Großen! Alles in der Welt kommt und ...
Einleitung Das vorliegende Werk, das in der chinesischen Literaturgeschichte unter ... ... und Welt. 18. Die Menschen halten törichte Sorgen für Heiligkeit, Ich halte das Meiden törichter Sorgen für Heiligkeit. Die Menschen halten das Wunderbare für Heiligkeit, Ich halte das Nichtwunderbare für Heiligkeit: Wer ins Wasser sich stürzt, ins Feuer geht ...
4. Vom Nicht-tun Der Meister sprach: »Wer ohne etwas ... ... zum Herrscher berufen ist, nur durch die geistige Schwerkraft seines Wesens alles in Ordnung halte. Kung stimmt in diesem Punkt vollkommen mit Lao Dsï überein.
25. Herzenswünsche Dsï Lu, Dsong Si, Jan Yu und Gung Si ... ... ein Lied zusammen singen und heimwärts ziehen.« Der Meister seufzte und sprach: »Ich halte es mit Diën.« Die drei andern Jünger gingen hinaus, nur Dsong Si ...
Einleitung Unter den Vertretern der Lehre des Kung Dsï ist weitaus der ... ... fragte, was er habe, brach er los: »Es heißt, ein anständiger Mensch halte darauf, daß er eine seiner Würde entsprechende Stellung inne habe und nicht aus ...
4. Das Schwanenlied Meister Dsong war krank. Da kam der Freiherr ... ... Drei Grundsätze sind, die ein Fürst hochhalten muß: In seinem Benehmen und allen Bewegungen halte er sich fern von Rohheit und Nachlässigkeit, er ordne seinen Gesichtsausdruck, daß er ...
1. Ungerechter Feldzug Das (Haupt des) Geschlechts Gi war im Begriff ... ... kann, so trete man in die Reihen; wenn man es nicht kann, so halte man ein.‹ Wer den Gefährdeten nicht stützen kann und dem Gefallenen nicht ...
Buch III Dieses Buch, das nach dem Romantiker auf dem Throne von ... ... die der König dem Magier vorsingen läßt, sind die Lieder der alten Könige. »Halte die Wolken« (Tscheng Yün) ist die Musik des Herrn der gelben Erde. ...
... und beschimpft mich schon zum zweitenmal. Ich halte dieses Gerede nicht auf die Dauer aus.« Damit stürzte er sich in ... ... soll man nicht angehören. Und nun wollt Ihr mich dazu noch ehren. Ich halte es nicht aus, euch dauernd vor Augen zu haben.« Damit nahm er ...
... ihn nach dem Sinn des Gelesenen. Man halte Augen und Ohren bei der Sache und weiche nicht von seinen Grundsätzen ab ... ... die Wahrheit beurteilen zu lernen. Man widerspreche nicht in den Tag hinein, sondern halte sich immer in den richtigen Grenzen. Trifft man das Richtige, so werde ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro