Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch II/15. Lernen und Denken [Philosophie]

15. Lernen und Denken Der Meister sprach: »Lernen und nicht denken ist nichtig. Denken und nicht lernen ist ermüdend.« 5 5 Vgl. Kant: Erfahrung ohne Begriffe ist blind, Begriffe ohne Erfahrung sind leer.

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 45.: 15. Lernen und Denken

Zhu Xi/Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen/Naturphilosophie des Tschuhi/Allgemeine Erörterung [Philosophie]

Allgemeine Erörterung. Vor der Existenz der Welt war weder eine Beziehung der ... ... in der Bewegung, so wie im Gegentheil Beginnen und Enden ohne diese wechselseitige Verkettung nichtig ist. Frage. Ist die wechselseitige Verkettung (das Tao) in ...

Volltext Philosophie: Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen. In: Zeitschrift für die historische Theologie. Neue Folge, Stück 1, Nr. 1, Gotha 1837, S. 32-36.: Allgemeine Erörterung

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B/16. Der Weise und der Günstling [Philosophie]

16. Der Weise und der Günstling Der Herzog Ping von Lu ... ... Beerdigung war prächtiger als die frühere«), ist nicht nur aus den hier gegebenen Instanzen nichtig, sondern vor allem, weil Mong beim Tode seines Vaters erst im dritten Jahre ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 63-64.: 16. Der Weise und der Günstling

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit/11. Der Schein trügt [Philosophie]

... , ermessen Gewinn und Schaden, beurteilen, was nichtig ist und was wirklich, und berechnen der Menschen Gefühle: zur Hälfte erreichen ... ... . Menschen mit geringer Weisheit ermessen nicht Gewinn und Schaden, beurteilen nicht, was nichtig ist und was wirklich, und berechnen nicht der Menschen Gefühle: zur Hälfte ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 131-132.: 11. Der Schein trügt

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch III. König Mu von Dschou/5. Verschiedene Wertung von Wachen und Traum [Philosophie]

... das, was sie im Wachen sehen, für nichtig. Inmitten der vier Meere liegt das Reich der Mitte; es breitet ... ... Wachen tut, hält man für wirklich, was man im Traume sieht, für nichtig. Im nördlichsten Winkel des Ostpols ist ein Land, das heißt Fu- ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 78-79.: 5. Verschiedene Wertung von Wachen und Traum
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5