VII. Das Gesicht nach der Wand gekehrt Die durch das Geistfeuer gebildeten Gestalten sind nur leere Farben und Formen. Das Licht des Wesens strahlt zurück auf das Ursprüngliche, Wahre. Der Abdruck des Herzens schwebt im Raum, rein scheint das Mondlicht. Der Lebenskahn ist ...
9. Tadel Dsai Yü verweilte am hellen Tage in seinem Schlafzimmer. Der Meister sprach: »Faules Holz kann man nicht schnitzen. Eine Wand aus schlechtem Lehm läßt sich nicht streichen. Dieser Yü da! Was soll man ...
12. Wider die Hochtrabenden Der Meister sprach: »Im Äußeren streng und innerlich schwach, (so einen kann man) vergleichen mit den niedrigen Menschen. Ist er nicht wie ein Dieb, der (durch die Wand) gräbt oder einsteigt?«
Buch IV Dieses Buch, das nach dem in Abschnitt 1 auftretenden Konfuzius ... ... 5 Der Sinn dieses Abschnittes ist nicht ganz klar. Es wird erzählt, daß Wand an Wand mit Liä Dsï ein anderer Philosoph namens Nan Go Dsï lebte, mit dem ...
Leben und Werk des Kungfutse Kung entstammt einer alten chinesischen Familie, die ... ... Yaus sah; und wenn er den Blick erhob, so erblickte er Schun an der Wand. Er selbst klagt einmal: »Ich bin sehr weit heruntergekommen, denn schon seit ...
5. Kapitel Die rechte Art des Handelns / Tschu Fang Wer ... ... die Verwirrungen geschlichtet werden können. Der Bogenschütze sieht haarscharf, aber er beachtet die Wand nicht, an der die Scheibe hängt. Ein Maler sieht auf die kleinsten Härchen ...
3. Kapitel Beseitigung der Befangenheit / Kü Yu Die Menschen, ... ... beruhen auf den Zuneigungen und Abneigungen der Menschen. Wer nach Osten ausblickt, sieht die Wand im Westen nicht, wer nach Süden schaut, erblickt die nördlichen Gegenden nicht. ...
11. Die Wirksamkeit des Negativen 1 Dreißig Speichen treffen ... ... daraus Gefäße: Auf dem Nichts daran beruht des Gefäßes Brauchbarkeit. Man durchbricht die Wand mit Türen und Fenstern, damit ein Haus entstehe: Auf dem Nichts daran ...
1. Bekehrungsversuche Yen Hui kam zu Kung Dsï, um sich zu ... ... man auch ohne Erkenntnis weise sein kann. Sieh dort die Öffnung in der Wand! Das ganze leere Zimmer wird dadurch erhellt. (Wer so ist), bei dem ...
10. Der Meister im Gespräch mit seinem Sohn über die Poesie Der Meister redete zu Be Yü und sprach: »Hast du schon (die Lieder im) Dschou Nan und ... ... treibt, ist der nicht, gleich als stünde er mit dem Gesicht gerade vor der Wand?«
3. Der rechte Weg zum Fürstendienst Dschou Siau 9 fragte den Mong Dsï und sprach: »Sind die Edlen der alten Zeiten in Fürstendienst getreten?« Mong ... ... zu übernehmen, das ist gerade so, wie wenn jene jungen Leute Löcher durch die Wand bohren.«
16. Demut und Hochmut Unter den Vorfahren des Kung Dsï war ... ... als er den dritten Rang erhielt, da duckte er sich und drückte sich der Wand entlang. Wer möchte nicht ihn zum Vorbild nehmen! Aber die gewöhnlichen Menschen, ...
... für den sind die Ehren des Staates nur eine hohle Wand. Wer höchsten Reichtum besitzt, für den sind die Güter des Staates nur eine hohle Wand. Wer höchste Anerkennung besitzt, für den sind Name und Ruhm nur eine hohle Wand. Denn der SINN kann durch nichts anderes ersetzt werden.«
2. Über Lieder, Musik und die Sitte Dsï Hia saß vor ... ... die Geistesart des Tang.« Dsï Hia stand unvermittelt auf, blieb aufrecht an der Wand stehen und sprach: »Darf ich mir das nicht aufschreiben?« 5 ...
2. Das Lichtschloß Meister Kung besah das Lichtschloß 9 . Da ... ... , wie er mit dem jungen König auf dem Arm vor einer mit Beilen geschmückten Wand auf dem Thron saß, die Lehnsfürsten um sich versammelnd. Meister Kung ging hin ...
1. Kurze Beschreibung der Reise Meister Kung sagte zu Nan-gung Ging ... ... wie ein Verwachsener. Nach der dritten Berufung beugte ich mich, Ich schlich der Wand entlang, und niemand wagte mich zu schmähen. Ich esse meinen Brei aus ...