Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Dänische Literatur 

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der standhafte Zinnsoldat [Literatur]

... Nun schlug die Uhr zwölf, und klatsch! da sprang der Deckel von der Schnupftabaksdose, aber da war kein ... ... sagten gar nichts. Da nahm der eine der kleinen Knaben den Soldaten und warf ihn gerade ... ... keinen Grund dafür hatte; es war sicher der Kobold in der Dose, der schuld daran war. Der ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 64-70.: Der standhafte Zinnsoldat

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Flachs [Literatur]

Der Flachs. Der Flachs blühte. Er hat schöne, ... ... , die aus der Schule kommen, und der allerletzte Funke ist der Schulmeister; oft glaubt man, ... ... roten Funken. »Die Kinder kamen aus der Schule und der Schulmeister war der Allerletzte!« Das war eine Freude ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 243-249.: Der Flachs

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der kleine Tuk [Literatur]

... dieser lag er und dachte an seine Geographieaufgabe und an alles, was der Lehrer erzählt hatte. Es ... ... habe; und er war recht stolz: »Thorwaldsen hat bei mir an der Ecke gewohnt. Bums! Ich liege herrlich!« Aber ... ... in der Stadt Roeskilde – ›gedenke der Stände!‹ sagte der König Hroar – da wirst ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 216-222.: Der kleine Tuk

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Reisekamerad [Literatur]

Der Reisekamerad. Der arme Johannes war tief betrübt, ... ... große Nachtlampe, hoch oben unter der Decke, der zündete die Vorhänge nicht an mit seinem Feuer; Johannes ... ... Mensch, nur daß sie nicht sprechen konnte. Der Mann, der das kleine Puppentheater hatte, wurde sehr ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 133-158.: Der Reisekamerad

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Blumen der kleinen Ida [Literatur]

... . »Zuweilen kommt freilich in der Nacht der alte Schloßverwalter, welcher dort draußen aufpassen soll, mit seinem ... ... munteren Bilder ausschneiden sah; bald war es ein Mann, der an einem Galgen hing und ein Herz in ... ... Puppe, Sophie, bei viel anderm Spielzeug lag; der Nußknacker lief bis an die Kante des Tisches, legte sich lang ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 202-212.: Die Blumen der kleinen Ida

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Garten des Paradieses [Literatur]

... Blatt hat der alte Vogel Phönix, der einzige, der in der Welt war, mir gegeben! Er ... ... Schritt weiter ist es eisig kalt. Der Vogel, welcher an der Höhle vorbeistreift, hat den einen Flügel ... ... sängen: »Alles muß man kennen! Der Mensch ist der Herr der Erde.« Und es waren ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 73-90.: Der Garten des Paradieses

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Hirtin und der Schornsteinfeger [Literatur]

... ; er war auch von Porzellan und sagte, er sei der Großvater der kleinen Hirtin, aber das konnte er freilich nicht beweisen ... ... erhältst Du einen Mann,« sagte der alte Chinese, »einen Mann, der, wie ich fast glaube, ... ... »Ja,« sagte sie. Der Schornsteinfeger sah sie fest an, und dann sagte er: »Mein ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 116-123.: Die Hirtin und der Schornsteinfeger

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Ulmen des Walles auf zu der Glut der Wolken. Er war außerhalb der Stadt gewesen, unter frischbelaubten ... ... war so leicht und licht gewesen, der Himmel so blau, der Sund so blank, und die ... ... wie ich, dann läßt man sich zuweilen an der ärmlichen Komödie der Phantasterei genügen. Aber das sollte man ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 98-113.: Siebentes Kapitel

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Störche [Literatur]

... welche den Kopf mit dem kleinen, schwarzen Schnabel, denn der war noch nicht rot geworden, hervorstreckten. Ein kleines Stück davon entfernt stand ... ... das Spottlied zu singen, als gerade der, welcher damit angefangen hatte, und das war ein ganz kleiner, ... ... die Störche zum besten gehabt!« »Aber der, welcher zu singen angefangen, der schlimme, häßliche Knabe,« schrieen die jungen ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 109-116.: Die Störche

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Sandmann/Dienstag [Literatur]

... seiner kleinen Zauberspritze alle Möbel in der Stube, und sogleich fingen sie an zu plaudern, und allesamt sprachen ... ... durchaus keine Rücksicht auf den zu nehmen, der doch so bescheiden in der Ecke stand und sich ... ... mußt' ich Dir Lebewohl sagen. Es segne der Herr Dich an jedem Ort, Du Engel, den ich ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 22-24.: Dienstag

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Achtes Kapitel [Literatur]

... der Reichen, von dem Blute der Natur und der Bleichsucht der Bildung; Schauspiele, die von dem ... ... entgegenquoll, in sie überströmte. Der letzte Traum, der ihr in der Heimat gleich einer neuen Morgenröte vorgeschwebt hatte, der Traum von der Herrlichkeit der fernen Welt, ihm hatte der ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 113-138.: Achtes Kapitel

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Erstes Kapitel [Literatur]

... ganzen Umgangskreise auch nicht eine einzige überlegene Natur fand, an der ihre Begabung sich hätte messen können; da war ja ... ... erzitterte von dem Klange der Glocken, dem Brausen der Orgeln, den süßen Tönen der Mandolinen ... ... , und wie ein Fisch, der in der heißen Luft erstickt, nach der klaren, frischen Kühle des Wassers ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 9-19.: Erstes Kapitel

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Drittes Kapitel [Literatur]

... sie selber waren König Waldemar, der trauernd an dem Leichnam der Geliebten saß. Aber ... ... und den lieblich gebogenen Linien der Lippen. Nur in der Haltung der Unterlippe lag etwas Hartes, ... ... Zähnen. Behutsam faßte er den Türgriff an, der, von der Sonne durchglüht, ihm in der ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 26-64.: Drittes Kapitel

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Lehm-, Gips- und Marmorstaub. Der Staub hatte die Fäden der Spinnengewebe an der Decke so dick gemacht wie Segelgarn und eine ... ... ihr und sprach in hochtrabenden Worten von der Tyrannei der Gesellschaft, von der persönlichen Freiheit, von der plebejischen Rechtschaffenheit der Menge und von ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 84-98.: Sechstes Kapitel

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Glocke [Literatur]

... gerade, als wenn er aus der Stadt komme. Der eine schrieb ein ganzes Lied davon und sagte, ... ... lieben, klugen Kinde klinge, keine Melodie sei herrlicher, als der Klang der Glocke. Der Kaiser des Landes wurde auch aufmerksam ... ... und hielten sich bei den Händen in der großen Kirche der Natur und der Poesie, und über ihnen ertönte ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 431-438.: Die Glocke

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Das Liebespaar [Literatur]

... »Ja, aber ich bin von Mahagoniholz,« sagte der Kreisel, »und der Stadtrichter hat mich selbst gedrechselt, ... ... Das neunte Mal aber blieb der Ball fort und kam nicht wieder, der Knabe suchte und suchte, ... ... umwenden. »Heisa, da ist der Goldkreisel!« sagte sie. Der Kreisel kam wieder zu großem ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 254-258.: Das Liebespaar

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die roten Schuhe [Literatur]

... Kleider, und neue Schuhe sollte sie auch haben. Der Schuhmacher in der Stadt nahm Maß zu ihrem ... ... ihre roten Schuhe hefteten, und nur an diese dachte sie, als der Prediger seine Hand auf ihr Haupt ... ... sie mit frommem Sinn darin las, trug der Wind die Orgeltöne von der Kirche zu ihr herüber, und sie ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 388-396.: Die roten Schuhe

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Fliedermütterchen [Literatur]

... wir eines! Gieb acht, nun ist eins in der Theekanne!« Der kleine Knabe sah nach der Theekanne hin, der Deckel ... ... die rote Flagge, unter welcher der alte Seemann gesegelt hatte. Der Knabe wurde zum Jüngling und ... ... im fremden Lande, wenn er das Buch öffnete, geschah es immer an der Stelle, wo die Erinnerungsblume ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 222-233.: Fliedermütterchen

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die wilden Schwäne [Literatur]

... , sie gingen mit dem Stern auf der Brust und dem Säbel an der Seite in die Schule; sie ... ... Herrn. Elisa ging, aber der König und der Geistliche folgten nach; sie sahen dieselbe bei ... ... Abend dicht beim Gitter ein Schwanenflügel; es war der jüngste der Brüder, der die Schwester gefunden hatte, und sie schluchzte ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 183-202.: Die wilden Schwäne

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die kleine Seejungfrau [Literatur]

... , ebenso wie hier oben die Vögel in der Luft. An der allertiefsten Stelle liegt des Meerkönigs Schloß, die Mauern ... ... in Deinen Körper über, und auch Du erhieltest Anteil an der Glückseligkeit der Menschen. Er gäbe Dir Seele und behielt doch ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 319-347.: Die kleine Seejungfrau
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon