Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Dänische Literatur 

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Engel [Literatur]

Der Engel. Jedesmal, wenn ein gutes Kind stirbt, kommt ... ... zusammengehalten wurde. »Diese nehmen wir mit!« sagte der Engel. »Ich werde Dir erzählen, während wir fliegen!« Sie flogen und der Engel erzählte: »Dort unten in der schmalen Gasse, in ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 171-175.: Der Engel

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Es gibt Menschen, die ihren Kummer auf sich nehmen ... ... allein Gott seine Huldigung verweigerte. Er war ausgeschlossen aus dem Schutze des Himmels, kein Engel wachte an seiner Seite, allein und unbeschützt trieb er umher auf den seltsam ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 64-72.: Viertes Kapitel

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Däumelinchen [Literatur]

Däumelinchen. Es war einmal eine Frau, die sich sehr nach einem ... ... an den Schultern, er selbst war nicht größer als Däumelinchen. Es war der Blume Engel. In jeder Blume wohnte so ein kleiner Mann oder eine Frau, aber dieser ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 33-48.: Däumelinchen

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Holger Danske [Literatur]

Holger Danske. In Dänemark liegt ein altes Schloß, das heißt ... ... im Traum sieht er alles, was oben in Dänemark vorgeht. Jeden Weihnachtsabend kommt ein Engel Gottes und sagt ihm, daß das richtig ist, was er geträumt hat, ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 312-319.: Holger Danske

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der böse Fürst [Literatur]

Der böse Fürst. Es war einmal ein böser und übermütiger Fürst ... ... Höher und höher flogen die Adler aufwärts. Da entsendete Gott einen einzigen seiner unzähligen Engel, und der böse Fürst ließ Tausende von Kugeln gegen ihn fliegen, aber die ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 438-442.: Der böse Fürst

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Buchweizen [Literatur]

Der Buchweizen. Häufig wenn man nach einem Gewitter an einem Acker ... ... . »Senke Dein Haupt wie wir!« rief das Korn. »Nun kommt der Engel des Sturmes geflogen! Er hat Schwingen, die oben von den Wolken bis gerade ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 70-73.: Der Buchweizen

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die roten Schuhe [Literatur]

... rief Marie. Aber sie hörte nicht, was der Engel erwiderte, denn die Schuhe trugen sie durch die Thür auf das Feld, ... ... war, und nun fühlte sie, daß sie von allen verlassen und von Gottes Engel verdammt sei. Sie tanzte, und sie mußte tanzen, ... ... ganz hell, und gerade vor ihr stand Gottes Engel in den weißen Kleidern, den sie in jener Nacht ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 388-396.: Die roten Schuhe

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die wilden Schwäne [Literatur]

Die wilden Schwäne. Weit von hier, da, wohin die Schwalben ... ... Seite bewegten und der liebe Gott mit milden Augen auf sie niederblickte, und kleine Engel sahen über seinen Kopf und unter seinen Armen hervor. Als sie am ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 183-202.: Die wilden Schwäne

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Sandmann/Dienstag [Literatur]

Dienstag. Sobald Friedrich zu Bette war, berührte der Sandmann mit seiner ... ... sagen. Es segne der Herr Dich an jedem Ort, Du Engel, den ich getragen! Und alle Vögel sangen mit, die Blumen ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 22-24.: Dienstag

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Der Garten des Paradieses [Literatur]

Der Garten des Paradieses. Da war einmal ein Königssohn, niemand ... ... war Jakobs Traum, wo die Leiter gerade bis in den Himmel ging, und die Engel mit großen Schwingen schwebten auf und nieder. Ja, alles, was auf dieser ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 73-90.: Der Garten des Paradieses

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Schneekönigin/Erste Geschichte [Literatur]

Erste Geschichte, welche von dem Spiegel und den Scherben handelt. ... ... gewesen wäre. Nun wollten sie auch zum Himmel selbst auffliegen, um sich über die Engel und den lieben Gott lustig zu machen. Je höher sie mit dem Spiegel ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 274-276.: Erste Geschichte

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Schneekönigin/Vierte Geschichte [Literatur]

Vierte Geschichte. Prinz und Prinzessin. Gretchen mußte wieder ausruhen ... ... und schlief sanft. Alle Träume kamen wieder hereingeflogen und da sahen sie wie Gottes Engel aus, und sie zogen einen kleinen Schlitten, auf welchem Karl saß und nickte ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 291-298.: Vierte Geschichte

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die Schneekönigin/Sechste Geschichte [Literatur]

Sechste Geschichte. Die Lappin und die Finnin. Vor einem ... ... zersprangen, und das kleine Gretchen ging ganz sicher und froh vorwärts. Die Engel liebkosten ihre Hände und Füße, da fühlte sie weniger, wie kalt es war ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 304-308.: Sechste Geschichte

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Doctor Stirn ohne den Inspector kommt zurück mit ... ... gegenüber steht, doch auf ein Haar Demselben gleicht, wie, fallend, der Erz-Engel Dem steigenden Ur-Teufel ähnlich sieht – Ihr einziges Object, wenn ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 33-43.: 4. Auftritt

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Herzog. Generalfeldmarschall. Kammerherr . Die Herzogin ... ... Mehr als ein Mensch – EINE ANDERE. Ein Blumengenius – EINE DRITTE. Ein Engel – EINE VIERTE. Ein Geist! – HERZOGIN. Dann endlich, den Parnaß ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 17-22.: 8. Auftritt

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Zweite Abtheilung/Schlußspiel [Literatur]

Schlußspiel. HERZOG. Wenn, was ich mein', ich ehrlich sagen ... ... als bei Narren. Leise zu Julchen. Haben Sie Verstanden, Engel! was ich sagte? JULCHEN. Ach! Verstand? ich habe keinen ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 307-313.: Schlußspiel

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Zweite Abtheilung/Zwischenspiel [Literatur]

Zwischenspiel. HERZOG. Das war ein langer Monolog. Zu ... ... gern aus Ihrem Mund. ST-PREUX leise. Sie hörten sie ja, Engel! JULCHEN leise. Nur den Schall! ST.-PREUX immer leise ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 219-228.: Zwischenspiel

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Erste Abtheilung/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. SATAN. Was stürzt herab? EINE FREMDE HOHLE ... ... ew'gen Nacht! was kostest Du mir schon! Dich zu erringen ward der Engel Teufel – Dich zu erhalten wird der Teufel weit Das kriechendste der ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 192-197.: 4. Auftritt

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Zweite Abtheilung/6. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Lichter brennen. Umher an den Wänden Weinfässer. ... ... Sünd' und Mord, Von da zur Himmelsschwelle, Und packen wild die Engel dort, Und schleppen lustig sie mit fort Zum Walzer ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 251-256.: 1. Auftritt

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Zweite Abtheilung/6. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Die Teufelsmutter und Mephistopheles . ... ... Ort zu Ort Bis an des Himmels Schwelle; Und fassen all' die Engel dort, Und schleppen lustig sie mit fort, Zum Walzer in der ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 265-268.: 7. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon