Nr. 1. Introduktion. Adam geht auf und ab und streicht Messer. Lux kommt aus der hintern Stube. LUX mit Behagen. Es ist gewiß und wahr: Gesegnet ist dies Jahr Für Doktor und Barbierer! ADAM bei ...
Introduktion Buntes Gewühl, es wirheln und flirren Tausend Farben in tollem Gemenge, Taumelnde, jauchzende Töne schwirren, Suchende glühende Blicke irren Durch das Gedränge. In all' dem Trubel – ich suche nur eine: Reizender Racker, was läufst ...
... die Menschen, weil die mit Karten versehenen das Vorrecht beanspruchten, hineinzukommen. Die Leute waren außer sich und schrieen nach Hilfe und Polizei! Je ... ... suchte vergeblich den Doktor. Dieser stand in eine Ecke gepreßt und fürchtete sich, hervorzukommen, weil er befürchtete, einige seiner dürren Rippen im Gedränge zu brechen. ...
... sie sich des Schrekschreyens nicht enthalten kunte. Frl. Sophia hatte dieses Plumpstükchen nicht gesehen / erschrak daher über ihrem ruffen / und fragete ängstig was ... ... mich / bitte ich / euer Anliegen wissen / vielleicht habe ich noch ein Kunststükchen in meinem Arzney Buche / dessen ihr ...
XIII Rodrigo Borgia sitzt mit feistem, festem Arsch unter fünf Päpsten auf dem Stuhle des Vizekanzlers. Er ist nicht herunterzukriegen. Er hockt wie eine brütende Ente – er brütet die Zukunft der Borgia –, er sitzt und wartet. Der Humanist Pius II ...
... ›Recht und Gericht‹ . Es sind Reproduktionen von vierzig Zeichnungen des großen Daumier, aus Philipons ›Charivan‹ . ... ... Tasche – und die grauen Habichtsaugen sind in träumende Weiten gerichtet. Die Reproduktionen sind gut – und weil unsere Zeit arm ist an greifbaren Symbolen, ...
Viertes Kapitel Die Freundin des Fräulein Bürstner In der nächsten ... ... nur einige wenige Worte zu sprechen. Er versuchte auf die verschiedenste Weise, an sie heranzukommen, sie aber wußte es immer zu verhindern. Er kam gleich nach dem Büro ...
Die ausgezogene Frau Die legitime Neigung zur Pornographie . . . »Sprechen ... ... der Liebesleiter von der Freude an einem schönen Frauenkörper bis zur Geilheit hinauf- und hinunterzuklettern, hat in den illustrierten Blättern Amerikas und Europas eine Hausse in Akten hervorgerufen, ...
Zweites Bild 1. Introduktion und Arietta. Truffaldino tritt vor dem Vorhang auf, den er eigenhändig offen zieht, und klatscht in die Hände. Auf dieses Zeichen erscheinen mehrere Sklaven. Die Bühne stellt den Thronsaal im Kaiserpalast vor. Man erblickt Truffaldino Haupt ...
Erstes Bild 1. Introduktion und Szene Das Stadttor Als der Vorhang aufgeht, erblickt man eines der mächtigen Tore der Hauptstadt. Über demselben prangt eine Reihe aufgepfählter Menschenköpfe. Seitwärts vor dem Tore, steht ein ärmliches Haus. Es ist früh am ...
Gesundheit Ich habe zu viel »überschüssige Lebensenergien« – – –. Wohin ... ... doch nur »Fallgruben«, in die ich zuletzt hineinstürze, meine Kräfte verbrauche, um wieder herauszukommen – – –! Zum Beispiel Frauen, die man zärtlich lieb hat! Man ...
Erster Aufzug. Nr. 1. Introduktion. Der Vorhang hebt sich im vierten Takte. Starre Wildnis, Felsengruppen. In der Mitte vorn ein Felsblock auf einer Versenkung. Rechts vorn ein Felsenlager. Im Hintergrunde der Eingang in eine Höhle. Über der ...
Dritter Aufzug. Nr. 10. Introduktion. Der Vorhang hebt sich im dreizehnten Takt. Garten und Schloß.
Erster Aufzug Nr. 1. Introduktion. Platz vor einer Waldschenke, sogenanntem Schenkgiebel, die geräumig, doch bloß mit Schoben gedeckt ist. Im Hintergrunde eine Vogelstange, von Volksgetümmel umgeben. Böhmische Bergmusik.
Erster Aufzug. Hans Heilings Studierzimmer. Es ist Tag. Nr. 1. Introduktion. Der Vorhang hebt sich im fünften Takte.
Erste Scene. Emma mit weiblicher Handarbeit beschäftigt. Jungfrauen spinnend. Nr. 1. Introduktion. CHOR. Der zarte Silberfaden rinnt emsig durch die Hand; Erst glänzt er im Gewebe, und dann im Festgewand. (SOLO.) Sobald der ...
Erster Auftritt Ein großer Versammlungssaal, in dem lauter altväterisch gekleidete ... ... sitzen und Kaffee trinken. Herr Steigerl. Frau Steigerl. Speck und Schmalz. Introduktion SPECK. Vielgeliebte, Hochgeborne, Godeln, Mahmen, liebe Freund – ...
Erster Auftritt Alfred hinter der Szene. Später Adele. Nr. 1. Introduktion Beim Aufgehen des Vorhangs ist die Bühne leer. Von außen ertönt der Gesang Alfreds. ALFRED. Täubchen, das entflattert ist, Stille mein Verlangen, ...
Dritte Szene HÄNSCHEN RILOW ein Licht in der Hand, verriegelt die ... ... öffnet den Deckel. Hast du zu Nacht gebetet, Desdemona? Er zieht eine Reproduktion der Venus von Palma Vecchio aus dem Busen. Du siehst mir nicht nach ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro