Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Drama | Theoretische Schrift 

Bäuerle, Adolf/Dramen/Die Bürger in Wien [Literatur]

Adolf Bäuerle Die Bürger in Wien Lokale Posse in drei Akten

Volltext von »Die Bürger in Wien«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Gott [Literatur]

... feigen Erdenschmerz? Und missest du nach Spannen Dein kurzes ... ... der Ewigkeit. Nach oben mußt du sehen, Hier unten ... ... Himmelshöhen, Nur da ist Trost und Licht; Was hier ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 290-291.: Trost in Gott

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Christo [Literatur]

... du Gottesfriede, Und nimm mich aus dem Streit, ... ... und verschuldet, Drum ist mir weh und bang; Ich weiß nicht aus noch ein Auf ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 192-193.: Trost in Christo

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

... «), entzückend geschliffene, kristallklare Komödien »aus dem bürgerlichen Heldenleben« mit viel begeistertem Spott gegen den verschollenen deutschen Raubritterheroismus, gegen veilchenblaues Banausentum. Komödien, von denen sich indessen schon das großbürgerlichweltpolitische« ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Freude in Christo [Literatur]

... her? Was läßt mich dennoch oben bleiben? Wann ... ... Heil geboren. Du bist's allein, Herr Jesu Christ, ... ... Kinder sein, In Einfalt Kinder und im Glauben, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 196-198.: Freude in Christo

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/In München [Literatur]

... der Knabe der Natur, wenn er den wunderbaren Apollofalter anschleicht auf der Berg-Distel?! Oder das ... ... einheitlichen Dingen müsset Ihr Euch umgeben, neue Menschen! Der neue ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 305-310.: In München

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Herrensitz in U. [Literatur]

... . Sie erwiderte: »Wann könnte ein Brief aus D. hier ankommen? Er ist ein Tepp, aber ich ... ... verkaufte sogar die Uhren in den riesigen Kristallgehäusen. Er ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 116-119.: Herrensitz in U.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/In einem Kurparke [Literatur]

... man könne sich daran totessen, ja man sei dazu als Gourmet sogar direkt verpflichtet ... ... – – –.« »Papa, ich bin so gern mit dir im Walde. Es ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 34-37.: In einem Kurparke

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Hoffnung in Sehnsucht [Literatur]

... Seelen Zuversicht, Du aller Sonnen hellste Sonne, Du aller Lichter reinstes Licht, Du aller ... ... schönster Schein, Du Wort des Vaters klar und rein. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 193-194.: Hoffnung in Sehnsucht

Aston, Louise/Gedichte/Freischärler-Reminiscenzen/In Potsdam [Literatur]

... Lippe spricht: »Jetzt, da wir am Abgrund stehen, Jetztnur jetzt verlaß' uns nicht! Unser ... ... Recht zertreten , Pochend auf des Höchsten Huth: Taub ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850, S. 12-14.: In Potsdam

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/In einem Wiener »Puff« [Literatur]

... Weshalb sollte ich Sie verachten?!? Ich kenne Sie gar nicht.« ... ... Wie sind Sie überhaupt zu diesem Leben gekommen?!?« sagte der Naturgemäße sanft. Das ist die öde Frage aller Dilettanten des Lebens. »Das ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 164-167.: In einem Wiener »Puff«

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Hermann von Boyen in Walhall [Literatur]

... Glanz herauf. Weckt jede Harfe, jede Leier! Erleuchtet jeder ... ... Boyen Vordermann. Schon steht er da im Götterglanze Auf ... ... Wir beten: Nimmer möge fehlen Der Blitz, der durch ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 269-270.: Hermann von Boyen in Walhall

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Prinzessin in Grün [Literatur]

... Schnüre dunkelgrüner undurchsichtiger Perlen für einen Hüftengürtel, hlénì, mit einem dunkelgrünen seidenen Tüchlein, boè, Jungfrauen-Schutz, welches an dem Perlengürtel befestigt und zwischen den ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 319-320.: Prinzessin in Grün

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/In einem Gedenkbuche [Literatur]

... sein?!« Nein, sie können es nicht, möchten sich selbst übersteigen, wären nicht ... ... Morgenröthen« über ihn, Geschosssalven der neuesten Patente aus gedeckten Stellungen und er ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 37-43.: In einem Gedenkbuche

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/134. Die Toten in Löwen [Literatur]

... Gerippe eine Maulschelle in das Gesicht, die sehr weh tat. Endlich beim ersten Hahnschrei hüllten die Gerippe sich wieder in ihre Mäntel und huschten ... ... hinnen. Der Spielmann und seine Frau haben von Stund ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 108-109.: 134. Die Toten in Löwen

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zoologischer Garten in B. [Literatur]

... Augen und der Glockenstimme. Ein junges Menschenpaar hielt sich bei den Händen, die Finger ... ... dich für eine ungezogene Gans halten«, erwiderte er. Da ... ... sanftmütig und folgte dem Wächter. Wo seid ihr nun, verrankte ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 157-158.: Zoologischer Garten in B.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Je tiefer wir in uns versinken [Literatur]

... Gluthstroms Welle, Und müssen bald darin vertrinken; Er zehrt das Fleisch von unserm Leibe, ... ... Gnade finden; Wer hat die Gnade noch ermessen? ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 21-22.: Je tiefer wir in uns versinken

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Streben in die Ferne [Literatur]

... Ist's ein Phantom, was mir entzückend blinket Als Stern der Ahndung dort ... ... wenn der Trennung unermessne Kluft Den trüben Sinn in Grabestiefen winket? Es ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 116-118.: Streben in die Ferne

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/In Frankfurt am Main [Literatur]

... geh', So hat mir das Ohr geklungen. Was klingt das Ohr, was schlägt das Herz, So laut an die großen Glocken? Es ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 140.: In Frankfurt am Main

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Juniregen in der Stadt [Literatur]

... wie sehr man sich endlich nach »kühlen Tagen« gesehnt hatte ... ... Niemand geht spazieren oder sitzt im Freien, Jeder schützt sich mechanisch-blöd-automatisch vor den seit ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 231.: Juniregen in der Stadt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon