Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Keyserling, Eduard von/Romane/Abendliche Häuser [Literatur]

Eduard von Keyserling Abendliche Häuser

Volltext von »Abendliche Häuser«.

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An ein Abendlüftchen [Literatur]

... Mit neuen holden Reizen lacht Des jungen Frühlings höchste Pracht; Sein Balsamduft durchweht ... ... Knospen drängen sich hervor, Es jauchzt der Lerchen muntres Chor, Entfesselt fliesst im ... ... der Natur; Aus jedes Baches Welle spricht Ein mahnendes Vergissmeinnicht! –

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 146-149.: An ein Abendlüftchen

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An ein Abendlüftchen [1] [Literatur]

An ein Abendlüftchen In Theresens Namen, an ihren Gemahl ... ... Arm beglückt; O dann, seidnes Lüftchen! sage: Ewig glühet Dir ihr Herz; Vor dem Bild der schönern Tage Weicht der Trennung banger Schmerz! Wiedersehen, Wiedersehen! Schimmer einer bessern Welt! Du ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 198-199.: An ein Abendlüftchen [1]

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Traumland/Abendleuchten [Literatur]

... die Hand einer Geliebten ist dein Licht wenn du über schwanke Brücken schreitest leicht gewölbt aus bebendem Kristall. Sprühend schleift ... ... Licht wenn die Gassen seltsam stehn und schauern zwischen Glut und Schatten. In den Fenstern schwebt dein ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 187-188.: Abendleuchten

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Spiegel/Abendschluss [Literatur]

... Stadt von Jugend und Heimkehr überspült. Zwischen die gleichgiltigen Gesichter der Vorübergehenden ist ... ... leicht und frei, Und als warte nicht schon, durch wenig Stunden getrennt, das triste Einerlei ... ... niedersetzt, Und selbst die Glücklichsten, die leicht mit schlankem Schritt Am Arm des Liebsten tänzeln, tragen ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 162-164.: Abendschluss

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/120. Dom zu Aachen [Literatur]

... Fremde der Teufel sei – schauderte, zauderte, bedachte sich lange, sagte aber doch zu, ... ... Kunst und Hülfe das Münster schnell und herrlich ausgebaut, ward aber auch das Geheimnis ruchtbar ... ... seiner Mitte holen werde, wenn er nicht bald einen ersten Kirchengänger schaffe. Da ward dem Rat ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 99-100.: 120. Dom zu Aachen

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Schroffer Abbruch [Literatur]

Schroffer Abbruch Laß mich doch allein, Bitte, bitte! ... ... sich selbst auf der Flucht, Findet nicht Ruhe, Sich zu besinnen, Vergißt ... ... . Du kannst dich selbst nicht ertragen, So schwach bist du. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 428-429.: Schroffer Abbruch

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Abendlandschaft [Literatur]

... Schein Deckt den Hain, Mild beleuchtet Zauberschimmer Der umbüschten Waldburg Trümmer. Still und hehr ... ... Auf den Höhn, Eichen glühn am Felsenstrome Dichtverschränkt zum Schattendome. Schleierlos Tanzt auf Moos ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 155-157.: Abendlandschaft

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Abendschiffahrt [Literatur]

... Wenn von heiliger Kapelle Abendglocke fromm erschallet, Stiller dann das Schiff auch wallet Durch die himmelblaue Welle; Dann sinkt Schiffer betend nieder, Und ... ... die Engel tragen gerne, Umgewandelt zur Kapelle, So ein Schiff durch Mond und Sterne.

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 164-165.: Abendschiffahrt

Trakl, Georg/Gedichte/Sebastian im Traum/Gesang des Abgeschiedenen [Literatur]

Gesang des Abgeschiedenen

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 72.: Gesang des Abgeschiedenen

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Römische Sonette/Abendandacht [Literatur]

Abendandacht Ihr sollt mich nicht in eure Kreise locken, Wo, was daheim ich floh, ich wiederfinde, In Routs ... ... stocken, Auf daß nur ja das Schreckgespenst verschwinde Des eignen Nichts und minder man empfinde, Wie ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 359.: Abendandacht

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/18. Abendsehnsucht [Literatur]

... Safranfarbiger Schein rändet den Horizont Und durchglüht das Gebüsch, welches den Hügel kränzt, Wo die stöhnende ... ... Ihren langsamen Flügel wälzt. An die Schleusen gelehnt, schau ich den Weidengrund, Frisch von perlendem Tau, und wie des ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 273-274.: 18. Abendsehnsucht

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/128. Die Hinzlein zu Aachen [Literatur]

... so und dort anders, Hinzelmännlein, Bergmanndli, Hütchen, Heinzchen, Wichtlein, Querchlein, Quarkse, stilles Volk, Unterirdische ... ... der Welt keine gebe, und vermaßen sich, nachts Wache zu stehen, da sollten die Hinzen statt ... ... Hinzenturm, hatte einer den andern durch und durch gestochen. – Und noch lange nachher hat der Hinzenspuk gedauert, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 103-104.: 128. Die Hinzlein zu Aachen

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Romanzen und Lieder/Frankenberg bei Aachen [Literatur]

... Da hat das Wunder sich begeben, Daß durch mag'sche Kraft gebunden, Karl ... ... die schnellen Stunden. Nicht Durst noch Hunger fühlend, Spricht er mit seinem Schmerz ... ... Vor seinen Augen stehen. Sind die Schmerzen gleich verschwunden, Fühlt er sich dennoch fest gebunden. Das ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 355-357.: Frankenberg bei Aachen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/127. Templerkirche zu Aachen [Literatur]

127. Templerkirche zu Aachen Weit verbreitet war der Orden der Templer; auch zu Aachen erbauten sie ein Tempelhaus, dessen Stätte heißt noch ... ... Märtyrern verklärete, da versank zu Aachen plötzlich die Templerkapelle, an ihrer Stelle schoß ein Wasserstrahl aus dem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 103.: 127. Templerkirche zu Aachen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/122. Vom Loosberg über Aachen [Literatur]

... da die weißen Dünen im fahlen Lichte schimmern und brütete einen Rachegedanken aus. Mit einer ganzen ... ... ihren Schuh und sagte: Schauet, Herr! Die Schuhe zog ich zu Aachen neu an, und jetzt sind ... ... nur dreihundertunddreiundsechzig zusammen. Da erhoben sich zwei gestorbene Bischöfe aus Maastricht aus ihren Gräbern, dienten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 100.: 122. Vom Loosberg über Aachen

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Auf Abbruch [Literatur]

... Ihre Decken sind zerfallen, Risse durch die Wände ziehn. Fröhlich hatte man gebauet Ohne Geld ... ... sehr bequem. Als man war im schönsten Bauen, Ach, da kam die Polizei, Die sich mengt in alle Sachen, Und verbot die Bauerei. ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 377-378.: Auf Abbruch

Trakl, Georg/Gedichte/Sonstige Gedichtveröffentlichungen/Abendlicher Reigen [Literatur]

... . In der alten Schenke schrein Toller auf verstimmte Geigen, An den Fenstern rauscht ein Reigen, Rauscht ein bunter Ringelreigen, Rasend und berauscht von Wein. Fröstelnd kommt die Nacht herein. Lachen flattert auf, verweht, ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 106-108.: Abendlicher Reigen

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der 40fache Frauenmörder [Literatur]

... wieder herauszukriegen sind. Das sind diese entsetzlich wertlosen Geschöpfe, die noch viel ärmer sind als wir und eben ... ... sich an uns heranmachen. Das sind diese häßlichen ungepflegten alten Mädchen der dienenden Klasse ... ... ‹ im Leben versäumt haben, sich mit ihren verrunzelten Gesichtern, ihren scheußlichen Händen und Füßen, ihren verwelkten ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 28-29.: Der 40fache Frauenmörder

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Stille/Im Abendschatten [Literatur]

... in dämmergrauer Ferne die Hoffnung lange schon zurück und forsche nicht im Buch der Sterne dem Rätsel nach vom ... ... Nacht, – mit ihrer Nacht voll Geisterchören, voll Eisesschauer, Sturmesklang, die keine Blüte ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 132.: Im Abendschatten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon