Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Schulze, Ernst/Gedichte/Psyche [Literatur]

Ernst Schulze Psyche, ein griechisches Märchen in sieben Büchern Angefangen im Sommer 1807

Volltext von »Psyche«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Psyche [Literatur]

Theodor Storm Psyche Es war an einem Vormittage im August und ... ... Tod und Leben; aber dann nicht länger. »Psyche! Süße, holde Psyche!« – Seine Lippen stammelten; und an beiden ... ... du siehst ja wohl, daß es die Psyche ist, die lebendige, meine Psyche, durch die nun ich und meine ...

Volltext von »Psyche«.

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Psyche [Literatur]

Psyche Begeisterndes Glück! Es sank von den schmerzlichen Werken, ... ... den Busen gepreßt, Zur Qual und zum Weh für uns Beide; Denn Psyche erträgt die Gefangenschaft nicht, Und ich rüttle am Gitter, bis daß es ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 44-47.: Psyche

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Psychoanalyse [Literatur]

Psychoanalyse Drei Irre gingen in den Garten und wollten auf die Antwort warten. Der erste Irre sprach: »O Freud! Hat dich noch niemals nicht gereut, daß du Schüler hast? Und was für welche –? Sie gehen an ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 277-278.: Psychoanalyse

Ball, Hugo/Schriften/Das Psychologietheater [Literatur]

... Begabung voraussetzt. Ich behaupte: große Psychologen müssen notwendig große Schauspielernaturen sein. Psychologie und Schauspielerei sind aufs engste ... ... . Brahms Ibsentheater.) Mit dem Durchschauen der Psychologie (mit dem Zeitalter der Psychoanalyse) schwindet auch das Interesse ... ... zur Wissenschaft erhoben widerlich. »Psychoanalyse« als eine Art resümierter Psychologie findet allenfalls noch unsere Billigung, wenn ...

Volltext von »Das Psychologietheater«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An Psychidion [Literatur]

An Psychidion 1811. Psyche Psychidion, mein süßes Seelchen, Himmlisches Vöglein mit den goldnen Flügeln, ... ... wir, was auf den Sternen wandelt, Hoffen und sehnen. Psyche Psychidion, mein süßes Seelchen, Himmlisches Vöglein mit den goldnen Flügeln, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 87-88.: An Psychidion

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Psyche [Literatur]

Psyche Che altro ch'un sospir breve è la morte? ... ... im Dunkel des Todes wohnt der Friede! Darum dehnt, mit strebendem Flügel, Psyche Aengstlich den Schleier. Ahndend erhebt vom Grabthal zu den Räumen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 183-184.: Psyche

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen/15. Psyche [Literatur]

15. Psyche In der Hand die kleine Lampe, ... ... Brust die große Glut, Schleichet Psyche zu dem Lager, Wo der holde Schläfer ruht. ... ... entflieht. Achtzehnhundertjähr'ge Buße! Und die Ärmste stirbt beinah! Psyche fastet und kasteit sich, Weil ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 295.: 15. Psyche

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Eros und Psyche [Literatur]

Chorgesang aus einem unvollendeten Singspiele: Eros und Psyche 1787. Erste Strophe Mit Rabenfittig deckte die Urnacht noch Die Ungestalten; starrender Schlummer lag Noch ausgegossen über rohe Felsengerippe des öden Weltalls; Noch ungesondert lagen die Trümmer der Gestirne, lagen Trümmer des ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 25-31.: Eros und Psyche

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Psyche [Literatur]

Psyche Psyche, my soul Edgar Poe ... ... sterben, Ich bin zum Sterben müde und mich friert.« O Psyche, Psyche, meine kleine Seele, Sei still, ich will dir einen ... ... Ringen Und allen prunkenden duftenden Dingen. Und Psyche, meine Seele, sah mich an Und sagte ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 130-132.: Psyche

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Epigramme/Der Psycholog [Literatur]

Der Psycholog Zuversicht, wie ein Berg so groß, dem Tadel verschanzt sein, Vielverliebt in sich selbst: daran erkenn ich den Geck.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 21.: Der Psycholog

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Erinnerung an Psychidion [Literatur]

Erinnerung an Psychidion 1809. Was blickst du sehnend so zurück? Der Tag er geht geschwind, Und Menschenleben, Menschenglück Vergehen gleich dem Wind. Doch wann die Zeit vergangen ist Und die Erinnrung kömmt, Wie alles dann so ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 73.: Erinnerung an Psychidion

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Zur soziologischen Psychologie der Löcher [Literatur]

Zur soziologischen Psychologie der Löcher Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren gethan werden. Beweise: erstlich die Zeugungsglieder, die Schreibfeder und unser Schießgewehr. Lichtenberg Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des Nicht-Lochs: Loch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 152-154.: Zur soziologischen Psychologie der Löcher

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/28. Psyches Trauer [Literatur]

28. Psyches Trauer Psyche seufzt, in tiefer Kerkerhalle, Nach Erlösung; ... ... ihr den Schlummer stören, Dämmern Schatten um des Lebens Baum. Psyches Klag' ist Lispel einer Flöte Aus dem mondbeglänzten Weidenstrauch; Ihre ... ... Wahrheit, was sie redlich gläubt. Dunkel birgt das Ziel von Psyches Sendung; Und ein ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 288-290.: 28. Psyches Trauer

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Amor und Psyche [Literatur]

Amor und Psyche Ein Seufzer, der von Mund zu Munde fliegt, Wenn Seele sich an Seele innig schmiegt, Der Herzen Uebergang, da leis' und still Das süße Wort zum Wort nicht werden will, Das süße Wort zum Wort nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 102.: Amor und Psyche

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/5. Kapitel. Liebe/5. Liebesnot [Literatur]

... Gefühlsimpotenz – Ihre pathologischen Ursachen – Psychoneurose – Die Theorie des Professor Freud – Psychische Unzulänglichkeit zur Bewältigung der somatischen ... ... Libido und Sexualverdrängung« und »die psychische Unzulänglichkeit zur Bewältigung der somatischen Sexualspannung«; das ist es, ganz genau das ... ... »Die somatische Sexualspannung« bis zur Gier ist da, gleichzeitig aber die psychische Unzulänglichkeit zu ihrer Bewältigung. Und ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 156-169.: 5. Liebesnot

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/9. Kapitel. Psychologie der Heutigen [Literatur]

IX. Kapitel Psychologie der Heutigen

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 326.: 9. Kapitel. Psychologie der Heutigen

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[Ein Münzen-Bild für Psychologengaben] [Literatur]

[Ein Münzen-Bild für Psychologengaben] Ein Münzen-Bild für Psychologengaben: Man muß die Menschen wechseln können und noch Überschuß haben.

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 83.: [Ein Münzen-Bild für Psychologengaben]

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Zur Psychologie des Marxismus und der »radikalen« Literaten [Literatur]

Zur Psychologie des Marxismus und der »radikalen« Literaten Lieber Herr Willy Haas! Ich möchte Ihnen zunächst persönlich für den so freundlichen und interessanten Brief danken, den Sie an mich gerichtet haben. Sachlich haben Sie leider allzusehr recht. Ich hatte mir vorgenommen, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 214-215.: Zur Psychologie des Marxismus und der »radikalen« Literaten

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/4. Reise/Die gegeißelte Psyche [Literatur]

Die gegeißelte Psyche Wo von alter Schönheit Trümmern Marmorhell ... ... Windet blaß und lieblich eine Psyche sich im Marmelsteine. Unsichtbarem Geißelhiebe Beugt sie sich ... ... und kannst mich schlagen? Soll dich der Olymp begrüßen, Arme Psyche, mußt du büßen! Eros, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 90.: Die gegeißelte Psyche
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon