Aufbruch Daheim in Muße sollt' ich liegen, Indes die Brüder sterbend siegen? Das Traumbild stiege meiner Lieder Lebendig glorreich endlich nieder, Und bei den Büchern blieb' ich sitzen? – – Nein, bei der schönsten der Walküren! ...
Auf Gleim Als Cythere noch für Mavors Keine Seitentriebe fühlte, Als noch Mavors auf Cytheren Keinen Augenausfall wagte, Hatte Venus ihren Dichter, ... ... dem besten Grunde Paphos, Diesen Dichter zu bekränzen. Einer flog auf Pindus Höhen, Von Kalliopen die Tuba ...
Auf meinen Vogel 1763. Kleiner Sänger! meine Freude ... ... erfreut, Stehst du gern auf einem Fuße, Und so stehst du lange Zeit. Dieses ... ... selten nur heraus. Dieses kann Kleander nicht: Jedes Tag's auf allen Gassen Sich, den Stadtfreund, ...
... es bleibt doch wunderlich, da auf dem Kirchhof mit einer Auszeichnung herumzulaufen; da, wo sich zeigt, ... ... der zugleich als Küche gedient hatte. Auf dem Herde lag noch ein Häufchen Asche, an der Stubenthüre waren ... ... Amrei und streichelte immer den Platz, worauf die Mutter gesessen hatte. Auf einen weißen Fleck an der Wand ...
Auf dem Grabe 1801. Erde, wie du lebest und ... ... . Aber, Tränen, fließet darauf; Denn den Schläfer drinnen erquicket Nimmer der Blumen Duft, er ... ... nicht! es wandelt der Mond Mit den stillen Sternen vorüber, Glänzt auf das goldne Moos, die tauenden Gräser, ...
Auf Josephs Krönung 1 O Geist der Lieder ... ... der Adler, den ein gelinder Lenz Am höchsten Felsen königlich auferzog, Jetzt um das Nest die Flügel übet, Sonnenan jetzo sich herrlich aufhebt – Der Lüfte Barden strömen ihm Grüße nach ...
Johann Christian Brandes Ariadne auf Naxos Ein Duodrama mit Musick
... die Straße daherzogen und fröhlich sangen: »Steh auf, steh auf, du Handwerksgsell, Die Zeit hast du verschlafen! ... ... ihn aus der Liste der Lebenden streichen, dieweil er mit einem Kaufschiff rheinaufwärts fuhr und schließlich in Basel längeren Aufenthalt nahm, ein ...
Auf Ruinen Heisa lustig! denn das Bersten, Rieseln, Säuseln hört ... ... Parfum der Fäulniß Prickelnd in die Nase sticht. Heisa lustig! – auf Ruinen Lacht und tanzt Ihr hochgeschürzt – Ei was thut es, ...
Auf Flügeln Herz, erträgst du diese Freude, Trägst du so ... ... die Liebe hats getan. Durch den Garten, über Stiegen, Wie auf Flügeln hebt es dich; Schneller als die schnelle Schwalbe, Höher schwingt ...
... Der Ohm machte sich rasch auf und gab Amrei nur noch den Auftrag, den Dami von ihm ... ... Amrei; er ging verdrossen von Steinhaufen zu Steinhaufen und sein Klopfen war noch unaufhörlicher als das Picken des Spechts ... ... die leeren Leiterwagen dahin und darauf saßen Frauen und Kinder und lachten, auf- und niedergehoben vom ...
Auf den Tod eines Freundes 1762. Er ist hinüber ... ... selber sanft noch, wann ihr Lauf sich Weit in den Ocean hin verlieret: So floß, o Freund! dein Leben. Ganz unbemerkt Dem lauten Haufen feiler Verewiger, Dem schielen Auge kleiner ...
Auf dem Meere Ausgetobt die wilden Stürme, Heiter, friedlich glänzt ... ... Todesseufzer bang und schwer. – Eine Kapsel, fest verschlossen Schaukelt auf dem weißen Schaum Und der Fischer, sorglos singend Wirft sie in ...
Ein Aufathmen
Anonym Nudidäten oder Fantasien auf der Venus-Geige
Max Dauthendey Bänkelsang vom Balzer auf der Balz
Auf den Bergen Freu' Dich nicht des blauen Himmels, Bist Du noch so harmlos, Kind? Fühlst Du's nicht? durch Erd' und Himmel Zieht gewitterschwüler Wind! Trau' nur nicht der Himmelslüge, Nicht dem Sonnenlächeln trau', ...
Auf dem Rhein Ein Fischer saß im Kahne, Ihm ... ... sein Lieb zu fahren Wohl auf dem tiefen Rhein. Da kömmt sie bleich geschlichen, Und ... ... den Knieen, Hat nur ein Hemdlein an. Sie schwimmen auf den Wellen Hinab in tiefer Ruh', ...
Aufblick Ueber unsre Liebe hängt eine tiefe Trauerweide. Nacht und Schatten um uns beide; unsre Stirnen sind gesenkt. Wortlos sitzen wir im Dunkeln; einstmals rauschte hier ein Strom, einstmals sahn wir Sterne funkeln ... Ist ...
Auf den Oberdruiden an der Rur 1 ... ... Durch den ihr seyd, auf dessen Zuspruch Zögernden Lippen ihr euch entrisset, Dem Veilchen ähnlich ... ... Des Lenzes höret, und den blauen Busen der suchenden Jugend aufthut. Hier unter diesen Linden erging er sich In Mitte ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro