Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... [Concept.] [11. Januar 1830.] Allerdurchlauchtigster pp. pp. Indem ich nunmehro hoffen darf daß Allerhöchstdieselben dem ... ... Herz aufzuschließen gnädigste Genehmigung hoffen. Mit gleichem Gefühl hab' ich es gewagt Allerhöchstdenenselben den nunmehr abgeschlossenen Briefwechsel mit meinem edlen Freunde zutraulich darzubringen; denn ich ...

Volltext von »1830«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

... den König Ludwig I. von Bayern Allerdurchlauchtigster, Allergnädigst regierender König und Herr. In Bezug auf die von ... ... auch diese Briefe, die einen wichtigen Theil des strebsamsten Daseins darstellen, Allerhöchstdenenselben bescheiden vorgelegt werden. Sie geben ein treues unmittelbares Bild, und lassen erfreulich ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

... 39/233. An die Könige von Bayern,Sachsen und Württemberg Allerdurchlauchtigster Großmächtigster König, Allergnädigster König und Herr! Ew. Königliche Majestät ... ... wahrhaften Großheit und Unbedingtheit, dankbarlichst anzuerkennen und zu verehren. Der Königlich Sächsische Oberkonsistorialschein ist gleichermassen günstig, und da die Schlußklausul besagt ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

... . Aus ihrem Munde war es das Unmuthigste zu hören, wie sie der allerliebenswürdigsten Pfiffe bedurfte, um nur einigermaßen zu ihren Zwecken zu gelangen. Und ... ... Stelle wünschte ich, als ganz etwas Neues und Unerhörtes, den Freunden und Sammlern kirchengeschichtlicher Verrücktheiten gar zu gern [zu] überliefern. Um nun ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/October [Literatur]

... Acten und der Registrande bemerkt. An den allerdurchlauchtigsten König Friedrich I. der Niederlande . Herrn Geh. Hofrath Blumenbach nach Göttingen ... ... Kräuter die Sache weiter besprochen und berichtigt. Die von Cottasche Angelegenheit weiter beachtet. Barometerbeobachtungen des Februars von Laasan, durch Gräfin Line Egloffstein. Dr. Körner, neue ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 108-120.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/November [Literatur]

November. 1. Brief an Boisserée dictirt. Kam ... ... fehlende Briefe im Fascikel von 1815 aufgesucht und gefunden. Die Expeditionen wegen der neuen Bibliothekseinrichtung unterschrieben und abgesendet. Mein Sohn hatte den Bericht wegen der Bibliotheksbesoldungen concipirt. Mittag zu vieren. Nach Tische an Betrachten und Ordnen des Vorliegenden ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 263-275.: November

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/10 [Literatur]

... starren, immer erstaunten, immer um Verzeihung bietenden Branntweintrinkeraugen demütig auf den Lehrer und antwortete: »Den Buben aufs Bezirksgericht führen.« ... ... was mich betrifft, ich denke von dem Menschen nicht das Schlechte, sondern das Allerniederträchtigste.« Die Gerechtigkeit nahm ihren Lauf, die Obduktion der Leiche des ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 91-102.: 10

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... ob ich nicht Lust hätte, ein braves Pilgermädchen bei der Münchner Wallfahrerbruderschaft zu werden und an den heiligen Stätten zu Andechs, Altötting und Grafrath ... ... ein paar betagteren Leuten einiges Unheil angerichtet. Da war erstlich ein etwa fünfundzwanzigjähriger, bildsauberer Drechsler aus Traunstein, der Ehrenthaler Franzl; der hätte sich gern ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundsiebzigster Brief [Literatur]

... Kopfe, warf sich Heimdallr abermals zu Füßen und sprach mit tränenden Augen: »Allerdurchlauchtigstes göttliches Wesen! Mächtiger Beherrscher von Muspelheim! Mögen Allerhöchstdieselben in Allerhöchstderen gerechtem Zorne ... ... der Hofräte. Der Zwerg vom vorigen Tage trat abermals hervor und sprach: »Allerdurchlauchtigster, ich wünsche wohl geruht zu haben. Allerhöchstderen heiterer Blick ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 505-562.: Vierundsiebzigster Brief

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand [Literatur]

... doch nichts als die rasche Folge des wuchtigen Anschauungsunterrichts waren, den der Krieg tagtäglich erteilte. Nach der Kriegserklärung war noch ... ... fiel. Und wie Christoforos stark fühlt er sich. Sie kommen zu einem Chausseewärterhäuschen. Er stößt mit dem Fuß die Türe auf. In dem engen Raum ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 399-427.: 11. Kapitel. Wie Konrad Hochseß das Leben fand

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/6. Kapitel [Literatur]

... , als eine Anerkennung der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Das Katheder eines wohlbestallten ordentlichen preußischen Universitätsprofessors hatte sich der Verfasser wohl auf immer verscherzt, aber eine Zuhörerschaft hatte ... ... nicht viel merkwürdiger, daß sie sich dabei die Kraft, den Opfermut, die Begeisterungsfähigkeit erhalten hatten, die es ihnen möglich machte, ihre spärliche ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 157-186.: 6. Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/12. [Literatur]

... Stimmenverteilung vertreten sein müssen, werden nach Vorschlag der Standes- und Berufsgenossenschaften vom Landesherrn auf Lebensdauer berufen. Die Entsendung zu allen übrigen Regierungskörpern des ... ... aus freien Berufen sind Erwerbsschädigungen, die ihnen aus politischer Tätigkeit erwachsen, durch die Berufsgenossenschaften auszugleichen. Die Ernennung der höchsten Staatsbeamten durch den Landesherrn ist wohl unabhängig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911].: 12.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... Brust« geführt werden müsse. Die Wirkung war seine Verhaftung auf Grund des Aufreizungsparagraphen des alten Strafgesetzbuches. Der RAR veranlaßte eine besondere Sitzung des Münchener Arbeiterrats, ... ... und Offizier und zugleich ein Racheakt der in ihrem Besitzfanatismus gekränkten Bourgeoisie gegen den Arbeiterquartiermacher in ihren Behausungen. Daß P. Werner die vom konterrevolutionären ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

... ist glücklicher als ich, er hat die große Begeisterungsfähigkeit, die nicht wie ein Feuerwerk verpufft.« »Sie irren, liebe ... ... ausgelassen zappelndes Mädchen in die Fensternische daneben. Drüben kniete schweißtriefend die dicke lyrische Augenblicksberühmtheit vor der schlanken Frau des bekannten Bildhauers, der selbst, eng ... ... seiner Hoffnungen verbergen, »jetzt hört sie mit mir naturwissenschaftliche Vorlesungen.« Konrad war nachdenklich geworden: »Ob nicht ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/13. Kapitel. Fortgesetzte Erzählung des Freiherrn [Literatur]

... hob alle ihre Kanonen, über dreihundert Stück, von den Achtundvierzigpfündern bis zu den Vierundzwanzigpfündern herunter, von den Lafetten und warf sie drei Meilen weit in ... ... schlug ich mit dem abgebrochenen Stücke eines eisernen Achtundvierzigpfünders an einem Kiesel, der zwanzig Fuß unter der Erde in ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 120-146.: 13. Kapitel. Fortgesetzte Erzählung des Freiherrn

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/2. Kapitel. Die Ehe und die Formen und Folgen ihrer Umgehung/3. Das Suggestionsmoment der Ehe [Literatur]

... Verwendung der verschiedenartigsten Fuhrwerke in unserem Straßenleben ergibt. Nicht daß das Automobil mit Blitzesgeschwindigkeit heransaust, macht die Kreuzung der Straße gefährlich, sondern daß ein Lastwagen uns ... ... der Rasse, die in Ehen Belasteter oder Minderwertiger verdorben wird), abgesehen von den Charaktereigenschaften, die ja auch erst bei näherem Zusammenleben zu erkennen sind ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 30-70.: 3. Das Suggestionsmoment der Ehe

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/I Abschnitt [Literatur]

... , über 30 Mann, CAPITATNE D'ARMESFahnjunker, oder Führer, FOURIERRechnungsführer, CORPORALRottmeister, Gefreyter, u.s.w. Worauf noch ... ... heiße man im kleinen Stabe, den Regiments-QuartiermeisterLagermeister, den AUDITEURFeldschultheiß, den AUMONIERFeldprediger, den Regiments-SECRETAIREFeldschreiber, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 217-247.: I Abschnitt
Schnitzler, Arthur

Schnitzler, Arthur [Literatur]

Arthur Schnitzler (Fotografie, um 1878) Arthur Schnitzler ( ... ... Themen seines umfangreichen Werkes.Nachdem ihm 1921 nach einem Skandal um seinen »Reigen« die Aufführungsgenehmigung entzogen wird, ernennt ihn der österreichische PEN-Clubs 1923 zu seinem Präsidenten. Drei ...

Werke von Arthur Schnitzler im Volltext
Otto, Louise/Biographie

Otto, Louise/Biographie [Literatur]

Biographie Louise Otto (Photographie von Marie Borkein in Memel, um ... ... wird zur Vorsitzenden des von ihr mitbegründeten Frauenbildungsvereins in Leipzig gewählt. Kontakte zum Leipziger Arbeiterbildungsverein, in dessen Räumen die Frauen mehrfach Veranstaltungen abhalten. 15.–18. ...

Biografie von Louise Otto

Rosenow, Emil/Biographie [Literatur]

... Arbeiterbildungsverein wirkt er als Dozent für Geschichte und hält als Agitator beziehungsweise Reichstagswahlkandidat in Chemnitz, in Chemnitz-Land und vielen Erzgebirgskreisen zahlreiche Reden. ... ... Marianne siedelt er mit seiner Frau nach Berlin über, um seine Tätigkeit als Reichstagsabgeordneter auszuüben. 1902 Rosenow veröffentlicht »Kater Lampe«. ...

Biografie von Emil Rosenow
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon