Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Des Capitain Horns Lebens-Geschichte [Literatur]

Des Capitain Horns Lebens-Geschichte. Im Jahre 1693. (fing ... ... Woche ein paar mahl hingehalten haben, denn ich bin durch mein Heyrathen zum allerunglückseeligsten Menschen gemacht. Mit schönen Kleidern behängt mich meine Frau, so, wie etwa ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743.: Des Capitain Horns Lebens-Geschichte

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... , wenn's sein mogte, einen hinlänglich romantischwunderlichen, und übte sein auf Dilettantenbühnen – auch in Aschersleben selbst, ... ... nicht einige Brustbeklemmung und Othemlosigkeit zu hinterlassen. Gegen solche Ueberschwänglichkeiten war nun der regelrechte Gang in der Schlegelschen Schule ein treffliches Mittel. ... ... den Rücken des trotzig vorgedrung'nen Vendamme'schen Corps einbrachen, und nach dessen verzweiflungstrotzigem Widerstande der glänzendste Sieg um unsre ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Neunundvierzigstes Capitel [Literatur]

Neunundvierzigstes Capitel Als Oswald, ohne kaum zu wissen, wohin er sich ... ... noch immer auf der Barricade stehend, den Hut schwenkte. Und die Büchsen der Barricadenvertheidiger krachten und die Steine prasselten von den Dächern auf die Köpfe der unglücklichen Soldaten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 528-544.: Neunundvierzigstes Capitel

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Inhalt [Literatur]

... von Erz, nebst der dazu gehörigen Legende. Charfreitagsprozession. XI Lüttich Aussicht der Stadt. Französische Nationalzüge in ... ... Lage des Ortes. Gemischte Einwohner. Zahlreiches Militair. Späte Essensstunde. Mäßigkeit. Tabakspfeife. Kleidungsanzeichnungen. Guter Ton im Haag. Hemsterhuis, Camper und Lyonnet. Campers, Lyonnets, ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 369-375.: Inhalt

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Die Sonnenwende [Literatur]

Die Sonnenwende. Hier muß ich einmal stillstehen, ... ... Eiern, und ich mußte wöchentlich zweimal mit der Ware ins Dorf, was meinen Vermögensverhältnissen recht zustatten kam. Auf solchem Wege traf ich einmal mit des Brotschimmelschneiders Marianne zusammen. Sie ging immer barfuß und war gerade so lang wie ich ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 323-334.: Die Sonnenwende

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg [Literatur]

Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg 1. Der wahre ... ... sowohl das Unzerstörbare als auch das Vertrauen ihm dauernd verborgen bleiben können. Eine der Ausdrucksmöglichkeiten dieses Verborgenbleibens ist der Glaube an einen persönlichen Gott. 51. Es ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 39-55.: Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Meine Münchener Anfänge [Literatur]

Meine Münchener Anfänge So kehrte ich denn erleichterten Herzens nach Berlin zurück ... ... Tag etwas Neues brachte, wog die jetzige Bequemlichkeit, mühelos eine fertige Renaissance- oder Biedermeiereinrichtung zu erwerben, reichlich auf. * * * ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 208-218.: Meine Münchener Anfänge

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Lieder im Seelenschein/Neumond [Literatur]

Neumond Die Saat der Sterne überwältigt alle Geister. Es wagt ... ... Erkalten, Doch alle Kindlichkeiten fangen an zu kichern. Das Wasser kann am allerselbstgläubigsten walten. Der Ozean ist frei. Und freier noch sind Quellen. Und ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 529-534.: Neumond

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/531. Der Hexensabbath auf dem Brocken [Literatur]

531. Der Hexensabbath auf dem Brocken. 621 Ein preußischer Soldat aus Wernigerode kam nach Flandern. Im Quartier wird er gefragt, wo er her ... ... , Hercynia curiosa S. 137. 623 Bei Prätorius, Blocksbergsverrichtung S. 250.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 481-486.: 531. Der Hexensabbath auf dem Brocken

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von Comödien oder Lustspielen. 1. §. Die ... ... natürlichen Fähigkeit überlassen, was sie dabey für Einfälle haben würden. Daraus wären nun die allerabgeschmacktesten Dinge entstanden, die nur zur Belustigung des untersten Pöbels hätten dienen können: und ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 335-360.: Das 11. Capitel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Die fremden Holzknechte [Literatur]

Die fremden Holzknechte. Mein Vater verstand sich gut auf das Gerben ... ... Form der Eisenbahnschwellen, die, gewöhnlich zu zweien aus dem Block gehauen, bevor sie auseinandergeschnitten wurden, mit ihren sechs Ecken einem Sarge glichen. Wir kehrten alsogleich um und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 241-253.: Die fremden Holzknechte

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Geschichte der verlornen Erbprinzessin Wenda Nudelhuber begann im Biedermannstone: ... ... Aale und auch die tote Prinzessin absetzte, allwo der Oberpriester sie wieder in seinem Bürgerrettungsapparate zum Leben brachte. Das sah ich nicht voraus; denn damals hielten wir sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 81-86.: Siebentes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

... genießen. Die Nuß Krakatuk hatte eine solche harte Schale, daß eine achtundvierzigpfündige Kanone darüber wegfahren konnte, ohne sie zu zerbrechen. Diese harte Nuß mußte ... ... aber die Prinzessin Pirlipat sehr höflich gegrüßt, empfing er aus den Händen des Oberzeremonienmeisters die Nuß Krakatuk, nahm sie ohne weiteres zwischen die Zähne ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Vom Hauswächter Waldl [Literatur]

Vom Hauswächter Waldl. Die Menschheit ist entzückt über die Treue des ... ... , es muß der Haber fertig gemahlen werden,« entschied der Großknecht, dem ich in Arbeitsangelegenheiten auch als Studiosus untergeordnet war. Gut, ich habe in der Mühle zu tun ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 139-154.: Vom Hauswächter Waldl

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Der flammende Lavabach/Der Prophet [Literatur]

Der Prophet Die Sonne fühle ich mit ihrem großen Wollen: Des ... ... Schaffen wittern Und bleibe stets zu Sonnenfolgschaften entschlossen. Das Land befreit sich in Begeisterungsgewittern, Denn jede Seele ist für sich ein Element: Sie wälzt die Erde ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 553-554.: Der Prophet

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/10. [Literatur]

... , oder, was noch ärger ist, ein verabscheuungswürdiges System von Kunstgriffen, wodurch der Unterthan, genau wie der Negersklav in den ... ... an, wo man eigentlich aufhören sollte, wie es z.B. bei den Baumwollenmanufakturen in einigen Ländern der Fall ist, wo man zwar Farben, Pressen u ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 482-497.: 10.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Erstes Buch/Das 24. Kapitel [Literatur]

Das vierundzwanzigste Kapitel. Simplex durchziehet und tadelt die Leut, ... ... Saufen, Huren und Buben bei den Vermüglichen eine tägliche Übung; was mir aber am allererschröcklichsten vorkam, war dieser Greuel, daß etliche, sonderlich Soldatenbursch, bei welchen man die ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 61-65.: Das 24. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Erstes Buch/Das 25. Kapitel [Literatur]

Das fünfundzwanzigste Kapitel. Simplex kann sich in die Welt nicht recht ... ... , daß diese Balger keine Christen sein, suchte derowegen eine andre Gesellschaft. Zum allererschröcklichsten kam mir vor, wann ich etliche Großsprecher sich ihrer Bosheit, Sünden, Schande ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 65-68.: Das 25. Kapitel

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/22. [Literatur]

XXII Antwerpen Wie froh ich bin, daß unsere Pferde nach ... ... Stocken gerathen, und außer einigen Salz- und Zuckerraffinerien, einer Sammetfabrik und ein paar Baumwollenmanufakturen, enthält diese große Stadt keine hinreichende Anstalt, um die Hände der geringen Volksklasse ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 689-695.: 22.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Seltsame Leiden eines Theaterdirektors/[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] [Literatur]

[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] Am Tage des heiligen Dionysius, das heißt ... ... , aber in der Tat, unter den dramatischen Dichtern gibt es wohl die allerverwunderlichsten. – Vor vielen Jahren, als mein Theater in voller Blüte stand, hatte ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 471-591.: [Seltsame Leiden eines Theaterdirektors]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon