Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Die Manöver [Literatur]

... die Fallersche Sorte gut genug. Mein Wein paßt Euch, aber mein Bub' nicht ... ... und entsann sich, daß eine eigentliche Rede denn doch weder dieser Gelegenheit, ... ... schmerzlich verzog sich nun sein hundertfach gefältelter Mund beim folgenden – »einige Ausnahmen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 227-305.: Die Manöver

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Erstes Buch/III [Literatur]

... der Freundin. – Du bist nicht wohl, mein Kind – sagte Alice liebevoll – ... ... die Sachen hier in Wien. Höchstens gebe ich noch eine Woche: dann bricht der Sturm los. ... ... weiß nicht, ob ich Ihre Angst lächerlich oder beleidigend finden soll. Sie erzählen mir mit ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 30-56.: III

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

... Zustandes hat sie nicht nur über 60 Kolleginnen, sondern auch über 70 Lehramtskandidaten, die mit ... ... Attraktionskraft der Geschlechter bilden, die Vernichtung also des fortdauernd sich erneuernden Menschendaseins, sie ist der ... ... gestatten möchte, scheint auch heut noch das Ja oder Nein an ein bestimmtes Prinzip geknüpft ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/Vorrede [Literatur]

... den Mann zu bringen, oder auch denen Einfältigen das Geld aus dem Beutel zu ... ... auf der Wacht /und gebe fleißig acht, wenn dieser komt gegangen, der meine ... ... Für dem Teuffel uns bewahr! dann groß Macht und viel List / sein grausam ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737.: Vorrede
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... und Seufzen. Das wär mir sehr lieb, denn wenn mein Herz voll ist, so möcht ich' ... ... das sei göttlich, denn dann wird euer Leib auch Geist.« Siehst Du, das ... ... hast: die Bettine soll sich doch alle Mühe geben, dies auf ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/20. Von Gespenstern [Literatur]

... Aengsten, und lernete beten. Als aber kein Gespenst sich mehr merckenließ, kroch er hervor, legete ... ... . Schultzens Chronik / im 1644. Jahr, worüber auch viel speculirt worden, ob ... ... haben, so viel Wesens anzurichten, wann sich die fürwitzige Leut nicht mit ihm ins ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 263-278.: 20. Von Gespenstern

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verfluchte Gesell [Literatur]

... Visitabo super Principes etc. Ich will eine Heimsuchung thun über die Kleider des Königs und ... ... und schlechteste Kuchelschlapp in französischer Modi daherprangt, es wird bald dazu kommen, daß man ... ... Jesus geweigert zu nehmen, weil er halb Wein halb Galt gewesen; den Hebräern seynd ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836.: Judas, der verfluchte Gesell

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Viertes Kapitel [Literatur]

... unter andern ein Taschenbuch, das, unglaublich, aber wahr, eine Art christlich-jüdische Religionsunion anstrebte ... ... so mahnte denn alles zur Eile. Noch kurz vor Toresschluß erfolgte die Trauung des jungen ... ... mich – diese Bitte war aber nur eine Verkleidung, eine Zartheit – , ihn bei ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 89-99.: Viertes Kapitel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

... zur Verteidigung vorzubringen hätte, das wäre denn dies und dergleichen mehr. Vielleicht aber ... ... , ich aber bedarf sein. Wenn ich mich also nach Recht und Billigkeit einer ... ... mich grade das Vorige sein; denn ich habe kein Geld, daß ich bezahlen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/22. Von falschen Gespenstern [Literatur]

... mit meinem Zusprechen geängstet, und ihm mein Hauß enge gemachet. Aber am Morgen wurde erst ... ... der Fecht-Kunst zugebracht; du aber darinnen wohl geübet bist, ware es dir leicht, ... ... selbst betrachtete, daß solches eine Gelegenheit wäre, eine ansehnliche Probe seiner Hertzhafftigkeit zu erweisen, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 288-318.: 22. Von falschen Gespenstern

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas spart weder Mühe noch Arbeit [Literatur]

... daß nichts mehr vorhanden; was will das arme Weib dazu sagen? Dergleichen ... ... wo er diese Missethat begangen; weilen aber dort weder Baum noch ein anderes Gericht gleich vorhanden ... ... , weder Ost-Wind, weder West-Wind, weder Nord-Wind, weder Süd-Wind ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 123-175.: Judas spart weder Mühe noch Arbeit

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von Volksliedern/Zweite Nachschrift an den Leser [Literatur]

... Recht widerfahren zu lassen, oder, wenn Gott wollte, neue bedeutende Melodieen durch sie hervorzulocken ... ... geschrieben und geurtheilt und gestritten wird, so mag denn auch über diese Sammlung hier ... ... , ob sie gleich eigentlich weder vom Volk noch fürs Volk gedichtet sind, sondern weil sie so ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979.: Zweite Nachschrift an den Leser

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/4. Weltliche Richtung [Literatur]

... ja womöglich unter seinem Namen sich in der Welt einzuführen. Aber es ist seit ... ... zerstreut, sich vor dem abtrünnigen Adel in die sogenannten Volksbücher flüchten. Es scheint ... ... seinem Lande verjagt wird, nach Jerusalem wallfahrtet, Schiffbruch am Magnetberge leidet, auf einem ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 590-607.: 4. Weltliche Richtung

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

... junge Leut, auch unschuldige Leut; dann vermuthlich auch daselbst kleine unmündige Kinder, ... ... id est Risus , seyn, wann euch Gott wird vorrupfen die theuren Perl ... ... Brausen des armen Lazari vergessen; dein Grab wird also seyn in der Höll, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren [Literatur]

... des Nachts aus dem Wasser aufs Land, denn sie essen Graß, und wann die ... ... gewachsen, zu füttern: indem sie sich aber kaum niedergesetzt, wäre aus dem dickesten Gehöltz ein ... ... gewiß, daß unten in dem grossen Horn oder Zahn offt noch ein kleiner stecket, wie Herr. ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 581-606.: 38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Berlin [Literatur]

... die Entfernung von Kopfschmerzen durch die Enthauptung. Wenn zwei Wesen sich unendlich lieben, und durch ... ... wurden von Unterbeamten und Lampenputzern mit verstelltem Jammer über ihre Dürftigkeit empfangen, und entfernten sich ... ... diesem Augenblicke an seine Frau nicht mehr, die nach neun Monaten von einem muntern ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 185-208.: Berlin

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Hoffmann [Literatur]

... unordentlichen Neigungen und von seiner Frau geschieden, starb bald. Eine alte, hinfällige Großmutter, eine ... ... , äußerlich gebundenes, innerlich desolutes Jugendleben aber, voll Anschauungen der seltsamsten Kontraste, war wohl ... ... oft in ihr Falsett, in vage Schwärmerei, umschlagen. Wenn aber ein als Komiker beliebter Komödiant ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 891-897.: Hoffmann

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/49. Von Menschen - so unter der Erde wohnen [Literatur]

... zu Kirchero: Dieser Rauch wäre nicht etwa eine Ausdünstung der Erden, sondern er käme ... ... sey. Nicht weit davon aber wäre ein viel heller Land, so von ihnen durch einen breiten Fluß abgesondert wäre: Diese wunderliche Begebenheit hat sich 1140 ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 791-803.: 49. Von Menschen - so unter der Erde wohnen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu [Literatur]

... werden reich durch den Degen, verschießen viel Blei, erwerben viel Geld; andere werden reich durch ... ... hat der Herr Jesus diese hebräischen Handelsleut' also gezüchtiget, theils weilen sie den Tempel ... ... Sandkörnlein am Ufer des Meeres: also soll sein Name, Same und Stamm vermehret werden! ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 404-450.: Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./199. Horber Mahlzeiten/5. [Es wäre daß ein Aussteuer gehalten würde, so mag] [Literatur]

... nit nur im Sibenden, sondern alle Zeit im fünften Jahr aus erheblichen Ursachen, so darbei gespürt ... ... An Waldburgentag durften sie das Friedrich Guten-Mahl, dann das Marien-Mahl und uff Martini das ... ... länger zu fristen? Jedenfalls ist der noch vorhandene Rest eine Bagatelle gegen das, was früher war. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 192.: 5. [Es wäre daß ein Aussteuer gehalten würde, so mag]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon