Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Zwanzigstes Buch/3. Kreuzzüge und ihre Folgen [Literatur]

... und Bulgaren traten zusammen und jagten sie in die Wälder, also daß er ... ... der päpstliche Legat vereitelte ihn, und als der Kaiser selbst äußerst gezwungen ... ... ist man gereiset. Der Orient selbst ist uns durch diese Züge weniger ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 457-468.: 3. Kreuzzüge und ihre Folgen

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

... gebildet; weil der Mohn im ab und zu-nehmen gehörnet / und ... ... blats. Moses erzehlet dieses im 29 und 30 spr. des ... ... Schrift selbsten genug abzunehmen. Zum 273 und 274 blatte. Hiervon schreibet Moses ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Fünftes Buhch [Literatur]

... Rein härüm ligen, verteilt worden. Da er der ehrste könig der Twiskonen ... ... di Deutschen Fürsten unter-einander selbst auf-räuben, und das eine teil mit ... ... so stark und so häftig, daß si es nichts däs- ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 184-213.: Fünftes Buhch

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... allerersten mit Mons. van Leuven bey dieser Felsen-Insul angelanget war, ... ... Wachs-Lichter anzünden lassen, so kunten wir bey so vielen Lustreichen Zeitvertreibungen ... ... des elenden Spaniers Schwachheit allzugroß war, musten wir uns mit dem Bescheide: Er wolle ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Der Hautsee [Literatur]

... untreu werden würde, und nur der Tod ihr Versprechen lösen solle. ... ... sie sich im Dämmerlicht mit dieser, ihr zu helfen, daß Theodiska Magd ... ... , sende ich dich jährlich ein Mal zurück auf die Oberwelt, wo ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 310-317.: Der Hautsee

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... ihr so ferne / als der Himmel von der Erden währe / daher ... ... . Fürsten / meine geliebte Herren Oheime und Brüder aus des leidigen Teuffels Rachen ... ... diesen hohen Häuptern / daß er an mir den rechtschuldigen angetroffen / welcher ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1815 [Literatur]

... Blockhäuser in die Physik hinein gebaut, so bei der Farbenlehre, so ... ... Großherzog von Weimar dorthin kam und zum Besuch der Sammlung bei den ... ... ist ihm lieb, daß ich bei ihm bin, er hatte wirklich eine Krankheit ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 258-263.: 1815

Nestroy, Johann/Dramen/Das Mädl aus der Vorstadt/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... 's war grad, wie Sie wissen, der Anteil, den ich ... ... SCHNOFERL. Mit Taten? Ich bin bereit mit Gefahr meines Lebens – FRAU ... ... meinem Bräutigam wird in Gefahr kommen, Sie müssen ihn verraten, mir sagen ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 335-340.: 6. Auftritt

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

... Pferde führen / und als sie in die 400 flüchtige Feinde ... ... dieses Geld (dann sie legete ihm 20 Kronen in die Hand) fahret hin ... ... nicht von dem blossen Wasser und sauren Kofend ihr Magen gar verdürbe. ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

... so traurig sahe / fiel er zu seinen Füssen in Ohmacht als ein ... ... sagte Gobares; dieser Reden bin ich ja an dir nit gewohnet. Vielzuwenig / ... ... glückete ihnen auch / daß sie zu beyden Seiten bey dem Feinde in aller ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Blick auf die brasilianische Kultur [Literatur]

... und wesentlichste Eigenschaft dieses Volkes rühmen, daß es von Natur aus gutartig ... ... zum Wettkampf und schließlich zum Kriege treibt, und ob bei dem ... ... die ganze untere Schicht dieses Landes, und es ist eine ungeheure Schicht, eine ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 138-172.: Blick auf die brasilianische Kultur

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Plaue a. H/5. Kapitel [Literatur]

... und 1715 hier entstehen ließ und von dem wir, mit Hilfe der Pastor ... ... Schlosse vorhanden ist, nenne ich an dieser Stelle nur noch zwei Porträts, in ... ... gilt für wertvoll. Auch von der Gräfin Aurora von Königsmarck, der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 112-121.: 5. Kapitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten [Literatur]

... Erden am Boden / und das Wasser für den Chaos , und ... ... zu uns / und sitzen an der Gestad der Bächen / ... ... in Gelöbnüß gekommen / so müssen sie die halten / allein das ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 44-156.: 2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

... grober Eselius schimpft sein Weib, und pflegt sie zu binden am Fest Simonis ... ... andertmal zu einer kommt, so pflegt sie die meiste Zeit darunter, mit ... ... Garn Machn oft ein Weisen zu eim Narrn. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

... ihn aber an, warum er in seiner Jugend nichts habe erspart, es ... ... unter die liederlichsten Zigeuner-Bursch, als sey er ein Ordinari-Landbettler und ... ... gebenedeiter Schuster, der ungezweiflet in der ewigen Glorie bei jenem joppischen Lederer sitzen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

... man aber ein Gelübd gethan, den Tag des hl. Rochi feierlich ... ... dem gütigsten Gott seine Gnaden, wormit er uns so oft vom ... ... er den Feind nit nur einmal in die Flucht geschlagen, die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Prädikow/Hans Albrecht von Barfus [Literatur]

... brach jetzt von links her in die Spahis ein, während 6000 Kürassiere, ... ... Dauer ein Genüge finden zu können. Und die Einführung einer Perückensteuer, wodurch ... ... eifersüchtig wie er war, auf die Lippen und reichte sie sichtlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 370-381.: Hans Albrecht von Barfus
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen [Literatur]

... Sein Adlatus war der Oberst von Weyher, ein hochmütiger, die ... ... auf Menschenbeurteilung sehr wohl verstand und nur die bis zur Schwäche gehende Bescheidenheit hatte, ... ... Hauptkolonne nach, und schon um 12 Uhr nachts schloß Oberst Ingersleben, ohne daß ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 259-267.: Die Festung Küstrin und ihre Belagerungen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Gröben und Siethen/Gröben und Siethen/2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs [Literatur]

... allem lebt Gottes Wille, und wie es ist, ist es am ... ... Meine Pflege besteht eigentlich in nichts andrem, als sie vor allem Störenden ... ... Bitten Sie Gott, daß er uns gnädig ist und seinen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 327-352.: 2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Der Thomaspfennig, der Kuttenzins [Literatur]

... Luft von diesen Worten, bis der Zug vor der Gerichtsstube ankommt. ... ... hat. Nahe bei Endorf und bei dem Städtchen Ermsleben liegt Konradsburg, ... ... ganze Convent zu Konradsburg sah auf ihn als das würdigste Subject zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 263-281.: Der Thomaspfennig, der Kuttenzins
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon