Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/15. [Literatur]

... Natur beständig ein verdrüßliches Gefühl ist, das wir lieber nicht haben, als ... ... unternehmen, so sieht man in diesen nichts von dem Einfluß ihrer Hauptleidenschaft, weder ... ... wenn es nichts, als dieser bedarf, um daß jene mit herbeygeführt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 177-186.: 15.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/11. Wilhelm Gentz [Literatur]

... von Tetuan nach Tanger zurück wollte, gab er mir vier Begleiter mit auf den Weg, für die ich pro Tag ... ... kommen Sie noch mal her. Wissen Sie was, stellen Sie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 130-174.: 11. Wilhelm Gentz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen [Literatur]

... geschwind, daß man zu der Kuchel schaue, und ein Mittagmahl zurichte, ... ... Nabuchodonosors Baum, auf dem sie mit stetem Singen und Pfeifen ihre Wohnung hatten ... ... so man aber betracht den Effekt und Frucht der heil. Meß, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 370-439.: Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... das verödete Weimar zurückgebracht zu werden, wo nun die oberen Behörden mit ... ... von uns abscheidet und wir uns in die tiefste Trauer versetzt ... ... wilde Sturm und Regenguß, in dem ich am 20. Juli Abends herfuhr ...

Volltext von »1828«.

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/96. Die berühmtesten Berge in der Welt [Literatur]

... vom Mann Atlante, der den Himmel auf seinen Schultern trug. Caucasus ... ... Theil der Nacht /Morgens und Abends von der Sonnen beschienen wird. Athos ... ... wirfft dieser Schwefel-Berg grosse Steine und Stücke Schwefel von sich mit schrecklichem ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 342-344.: 96. Die berühmtesten Berge in der Welt

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das vierdte Hundert nützlicher und lustiger Historien/20. Der Geitzhals Pythes oder Pythius [Literatur]

... / aufs beste als sie konten. Wie nun der Mann Pythes ... ... druckte / sprach er zur Frauen: Sie sollte das Gold nur wegschaffen ... ... in seinem Büchlein von der Tugend der Frauen. Die ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 538-539.: 20. Der Geitzhals Pythes oder Pythius

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Mons. Plagers Lebens-Geschicht [Literatur]

... Mutter und Geschwister Nahmen, welche ich ihm in gröster Verdrüßlichkeit meldete, ... ... mich armen fast gäntzlich verlohrnen Sünder wieder zu Gnaden auf und angenommen hat ... ... mir ihr aufgezogenes Gewehr in die Seiten, da inzwischen die beyden ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 239-319.: Mons. Plagers Lebens-Geschicht

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/16. [Literatur]

... ich nach Göttingen zurück, so sollst du die Muse meiner Studien ... ... , ja, eine Gefallsucht, für die sie nur keinen Ausdruck hatte. Und ... ... wie diese. Englands Parlament ist ein Beweis, wie der Nimbus der ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 227-263.: 16.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/21. Kapitel [Literatur]

... wurde. Damals ging ein Mandat aus, daß man gleichwie unter den ... ... ich ja nicht reußisch werden wollte, so sollte ich doch dem großen ... ... Feinde, und schlug dem ersten den ich antraf, welcher ein ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 465-472.: 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 21. Kapitel [Literatur]

... ich wider meinen Willen als ein Knecht dienen müßte; und würden ... ... mit solcher Furi dareingiengen, daß wir sie gleich im ersten Anfang trenneten. Im ersten ... ... demnach hieraus wohl abnehmen, wie es mit der Reußen Kleiderpracht beschaffen, deren sich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 151-156.: Das 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/27. Kapitel [Literatur]

... Koch und Arzt, maßen er mit unserm Medico und Barbierer fleißig konferierte, was ... ... an dem einen und andern zu tun und zu lassen sein möchte ... ... andern Diskurs an, und fragte ihn, wie er sich denn so ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 600-605.: 27. Kapitel

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/2. Theil/20. Period/(XI.) [Literatur]

... Vorsehung Gottes fühlbar in mir; sie ist der Gurt, womit ich mich morgens gürte, und das Kissen, worauf ich des Nachts ... ... Strafen sind, so hart es klingt, daß Er in der Hölle Leib ...

Literatur im Volltext: Schubart, Christian Friedrich Daniel: Schubart’s Leben und Gesinnungen. Zweiter Theil, Stuttgart 1793, S. 285-293.: (XI.)

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/50. Weitere Begebenheiten aus dem Jahre 1896 [Literatur]

... und nirgends so wohlentwickelt wie bei uns zu finden sind. Zu sehen ... ... kleinen Zange bewaffnete Hand ausstreckt. In dieser Stunde, wo es wirklich nicht zuviel ... ... 40000 dahin zu schicken, da gelbes Fieber und andere Krankheiten die Zahl ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 364-368.: 50. Weitere Begebenheiten aus dem Jahre 1896

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 23. Capitel [Literatur]

... in der Erden hin und wieder führen lassen / biß zu ... ... und zeigete ihnen die Laster an dem vollen Knecht. Ebrietas facit de ... ... Füssen bekommen / daß er keinen Schuch an Füssen leiden / noch ein ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 273-284.: Das 23. Capitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/3. Kapitel [Literatur]

... Male sah. Aber nun hatten wir Sommer und ich brach auf, diesmal ... ... . Kein Zweifel, diese Bittersüßhecke war ein Zufall, nichts weiter, und doch mußte ... ... eine Weile noch tot im Sattel. Man begrub ihn zunächst auf dem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 323-336.: 3. Kapitel

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/12. Programm. Über den Roman/§ 74. Regeln und Winke für Romanschreiber [Literatur]

... die andere, aus der andern in die dritte und so ... ... Wünschelrute über das Gold und Wasser, das zu finden ist oder nicht, ... ... dem Roman, aufgegebene Frage ist die, was früher zu schaffen sei, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 262-271.: § 74. Regeln und Winke für Romanschreiber

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/32. Das Sprichwort - scharffsichtiger als Lynceus [Literatur]

... und Solinus geben ihm gar keinen Nahmen. Wie ferne aber das Vorgebürge ... ... / recht hinaus / und mit nichten in die Krümme; Nun ist das Wasser und die Erde rund / und ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 410-412.: 32. Das Sprichwort - scharffsichtiger als Lynceus
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

... . Halte doch ia das was du für den Herzog und ... ... ich. Grüse an die Kleine und die Imhof. Die Männer ... ... liegen der Erde und dem Geiste schwer auf. Doch ist unter ...

Volltext von »1780«.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/4. Von Deuffelischen Menschen [Literatur]

... geleistet worden; So ist der Teufel selbst von 11. biß 12. ... ... Doctor Martinus Lutherus gleiches von Ihm selbst zeüget in Gen. 22. ... ... und Schrifft geheimnüßen / hinter dem Grunde Gottes allein sich vorbehalten wissens und ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 109-151.: 4. Von Deuffelischen Menschen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/18. Sektor [Literatur]

... Nebenmenschen gefallen, der ganz und gar ein Schelm ist – bloß halb oder dreiviertel ... ... so und so und er könnte sie nur um den ... ... fühlen), ohne zu weinen, und die ein großes Glück, eine große Güte ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 145-163.: 18. Sektor
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon