Suchergebnisse (189 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/2. Von Betrögnischen Menschen [Literatur]

... . 3. c. v. 15. Des Weibes Saamen sol der Schlangen den ... ... die Hand darauff / welches sie in GOttes Nahmen gethan / und gefühlet / ... ... der Höllische Geist abermal in der Hellen an die Wand angemahlet / nebens ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 37-96.: 2. Von Betrögnischen Menschen

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Klein-Oels [Literatur]

... meines Zimmers waren reines Empire. An den Wänden hingen tonige Piranesistiche. Auf dem ... ... Neugebauer, mitunter kleine Gerichtsverhandlungen zu führen. Ich kam einmal dazu. Zwei Dorfbuben ... ... mit dem ihrigen, bis ich die Tür hinter ihr schloß. Die Lampe ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 275-299.: Klein-Oels

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/43. Brief [Literatur]

... haben, geht die Jagd an, und ehe man sie endigt, werden ... ... Lebens aus. So bleibt es bei Goethe's tiefem Wort » ... ... Ruhm des Kriegers fängt an, vor dem des großen Staatsbürgers zu erbleichen.« ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 204-234.: 43. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/45. Brief [Literatur]

... Worten: »Hier streckte man Martin zuerst hinein, als er noch böse war; ... ... Grunde bei Dresden hat, nur daß die Felsen höher, und ... ... in seiner Staatsequipage, prachtvoller als die unsrer Könige auf dem Continent. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 259-285.: 45. Brief

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/7. Von Graupen-Menschen [Literatur]

... unn ümb ihres gottlosen Lebens und Wesens willen zu Schanden werden. Aber ... ... hat / ärger tyrannisiret als der Türcke: der den Römisch-Catholischen eben so ... ... die wir getauffe sind im Nahmen GOttes des Vaters / des Sohnes ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 181-215.: 7. Von Graupen-Menschen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben [Literatur]

... es reue ihn gar nit, daß er mit diesen des ... ... Leben ertheilt. Große Wunder in dem andern Säculo, wie die christlichen Soldaten, ... ... in das Feuer geloffen, und in dem Lob des süßesten Namens Jesu ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 229-256.: Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/83. Spanische Tyranney in West-Indien [Literatur]

... ein /sie wären die Götter / und solten sie nur in ihre Schiffe kommen / ... ... Auf diese Art haben sie allein aus den kleinen Insuln Cuba / Jamaica / ... ... gantz blutig geworden / und die todten Cörper / wie Insuln auf ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 489-490.: 83. Spanische Tyranney in West-Indien

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Militärbilanz [Literatur]

... völlig gefangen, der um seiner selbst willen da ist, und bei dessen Schnurren keiner ... ... einzusetzen hat, wenn man hinter dem Rücken des Volkes eine gewaltsame Verfassungsänderung durchsetzt ... ... für den einen: und wir kommen nie aus der Not und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 306-315.: Militärbilanz

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Wahnsinn Europa [Literatur]

... der Anklagebank. Der Flügel des Palais de Justice ist in ... ... ich einen Redner, dem in der Tat der Schaum vorm Munde steht ... ... Staaten‹ einen Völkerbundspaß schaffen wollte, so wie es ja schon heute in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 343-349.: Wahnsinn Europa

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Das Museum der Eitelkeiten [Literatur]

... nur später, im 1870er Kriege, hat man noch einmal versucht, ... ... kittet Verlobungen – mancher schießt sie auf der ersten Pirsch und mancher läuft ... ... ist das rote Bändchen, das Sie so oft in Paris sehen können, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 304-308.: Das Museum der Eitelkeiten

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Vihrtes Buhch [Literatur]

... bilder-wärk und prunk=säulen von ärz und marmel-stein, daß man ... ... gähet in einer schnäkken bis zu oberst hin-auf, von dannen ... ... der gemeinen wohl-fahrt zum bästen, von jugend auf gewöhnen möchten; teils auch ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 151-184.: Vihrtes Buhch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

... geharnischte Legionen erzittert hätten; für dessen Dräuen das grosse Rom bebete. Porella erseuffzete ... ... Zimmer und Bette mit seiner nie aus der Hand gelegten Lantze ... ... Bituit mit acht tausend Mañ den Römern in Rücken; also in weniger ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond [Literatur]

... solche Sachen macht Ihr. Allein dem Himmel sei tausendfältiger Dank, dieses ... ... können Euch gnädigst versichern, daß man Uns gesagt hat, jede alte Kirchspitze, ... ... wärt Ihr nicht unser alter treuer Vasall und Freund vom Haus, so ...

Volltext von »Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond«.

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Das Erbtheil des Vaters/4. Akt/16 [Literatur]

... Ist gekauft, auch erlangt? Das Diplom können Sie zu gar nichts brauchen. DOMINIQUE V. ... ... in diesem Essigfaß hat der Ehrenmann 100000 Livres als Mitgift seines ... ... eingefallen ist. Zieht ein Papier heraus, das sie zerreißt. So ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Das Erbtheil des Vaters. Leipzig 1802, S. 156-159.: 16

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/3. Theil/15. Brief [Literatur]

... nicht. 2 und den, wie wir wissen, der ehrliche Franzose ... ... . 3 Da ist wieder Mr. de la Saltière, wie man aus dem folgenden Briefe sieht.

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 3, Riga 1781–1783, S. 153.: 15. Brief

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Schloß Kossenblatt [Literatur]

... flossen gleichen Tones über ihre Lippen. Sie zeigte mir den Gekreuzigten und ... ... damit, dem Grafen wissen zu lassen, daß der Preis seiner Güter, ... ... die seine höchste Unzufriedenheit erregt hat. Und da er nicht lange vorher ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 381-391.: Schloß Kossenblatt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/3. [Literatur]

... den Vertheidiger stutzig. Seine Nerven werden von dem Rollen seines eignen ... ... Er schieße nun erst, sobald er auf 400 bis 100 Meter herangekommen, ... ... Sie müssen's ja am Besten wissen, Sir Thomaswandte sich ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185-201.: 3.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 2 [Literatur]

... Sie wirft ihm vor, daß er den Ludwig Philipp lange genug gekannt habe, um vorauswissen zu können, was von ihm zu erwarten ... ... viel gelacht und getanzt, da ist der Hof des souveränen Volkes, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 392-403.: Artikel 2

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Sechster Winterabend/Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich [Literatur]

... Erzbischof eine prächtige Krone aufgesetzt. Darauf zog sie bei dem Scheine von ... ... von Orléans an. Er war ein treuer Freund Clissons geworden. Craons ... ... wollten auch dabei sein, bis sie hörten, daß der König übergeschnappt. Der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 304-324.: Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundvierzigster Brief [Literatur]

... er denkt, was er tut, wo er hin will; wenn sie ... ... muß dabei zugrunde gehen. Das Tanzen auf den Bällen müßten Sie sehen. Es ... ... Geist der Verbrüderung fängt an, sie mit den wahren Polen zu vereinigen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 238-247.: Dreiundvierzigster Brief
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon