Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Roman 

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Vierdte Hundert/14. Dein Leben sein Loben [Literatur]

14. Dein Leben sein Loben Der du den Höchsten lobst, und denckst es zu vollziehn, Ohn seine Hülff in dir: hör auf: du schändest Ihn.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 250.: 14. Dein Leben sein Loben

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Sprüche/[Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben] [Literatur]

[Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben] Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben; Von Gotteshuld empfing Wohlthätigkeit die Gaben, Gott gibt den Quell, der Mensch den Becher nur zum Laben.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 164.: [Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben]

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben [Literatur]

Gustav Freytag Soll und Haben

Volltext von »Soll und Haben«.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Neues Leben [Literatur]

Neues Leben

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 174-175.: Neues Leben

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe [Literatur]

Ludwig Eichrodt Leben und Liebe

Volltext von »Leben und Liebe«.

Rosenow, Emil/Dramen/Die im Schatten leben [Literatur]

Emil Rosenow Die im Schatten leben Drama in vier Akten

Volltext von »Die im Schatten leben«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Leben [Literatur]

Leben 1805. Ich war ein Kind, Wie Frühlingssäusel ... ... Himmel das ungemessene Aug' – Leben und Traum noch eins: Mich wiegte in beiden Die Wiege der ... ... mir des Lebens Wolke Um die schuldlosen Locken noch; Wie prophetischer Raben Silberklang Aus einsamer Luft Umklangen mich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 26-27.: Leben

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Erben [Literatur]

Erben. Erben betriegen 1) Wenn sie das Beste von der ... ... . 7) Wenn sie die Sterbende durch Verkleinerung derer Mit-Erben oder sonst durch fälschliche Vorstellung zu einem solchen Testament bereden / ... ... gering anschlagen /damit sie sodann es um den taxi rten Preiß ihren Mit-Erben desto eher abschwatzen können. ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 138-140.: Erben

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Das Marien-Leben [Literatur]

Rainer Maria Rilke Das Marien-Leben Duino, Januar 1912

Volltext von »Das Marien-Leben«.

Grillparzer, Franz/Dramen/Der Traum ein Leben [Literatur]

Franz Grillparzer Der Traum ein Leben Dramatisches Märchen in vier Aufzügen

Volltext von »Der Traum ein Leben«.

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau [Literatur]

Louise Aston Aus dem Leben einer Frau

Volltext von »Aus dem Leben einer Frau«.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Leben [Literatur]

Leben Schaumgekrönter Überschwang, Roter Blütenrausch – Melancholischer Gesang, Welkes Blattgerausch. Silberheller Jubelchor, Jauchzen Berg zu Tal – Stilles Schluchzen, schwarzer Flor, Schütternder Choral. Mir ein süßer Herzenswahn, Dir ein bittrer Hohn – ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 231-232.: Leben

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Das Leben [Literatur]

Das Leben 1. Ich rief dich nicht, du zerrtest mich hervor aus ... ... Wurm sich in die Blüte schlich. Denn was du tust, das tut das Leben sich, es singt in dir eins seiner bunten Lieder, wenn es durch ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 28-29.: Das Leben

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Leben [Literatur]

Leben Gab jemals uns das Leben sichre Zeichen, Wann wir das Ziel und ob wir es erreichen? Wohl blühen grüne Bäume viel am Wege, Doch sahst du je die stillen Friedenseichen? Ein blaues Schloß, das Glück, blitzt, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 34-35.: Leben

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Raben [Literatur]

Raben Durch den blauen Morgenhimmel Ziehen plumpe, schwarze Raben; Wie Gedanken, schwarze, plumpe, Durch die reine Seele ... ... . Durch die reine Seele ziehn Wie die plumpen, schwarzen Raben Die Gedanken und verschwinden In ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 109-110.: Raben

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lied und Leben [Literatur]

Lied und Leben

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 176-179.: Lied und Leben

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Sprüche/Liebes Leben [Literatur]

Liebes Leben Leis' und hold wie Kindes Scherz, Rührt ... ... es kein Gefühl, das bliebe? Ja doch, wie aus Angst und Beben Sich entreißt ein neues Leben, Das im Schoß der Mutter lacht; So von Leiden angefacht ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 342-343.: Liebes Leben

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Ein Leben [Literatur]

Ein Leben Nach Glück und Glanz und Gloria Mit Peitschenhieb und Hussassa Durch die Täler, über die Hügel! – Mit schläfrigem Zügel, Den Buckel voll Prügel, Im Hundetrab Durch öde Niedrung ins Bettelgrab.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 23.: Ein Leben

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

... Gutdünken verfahren. Ja, so haben sie mir gethan daheim. Sie haben mir nur Stroh gesagt, sie ... ... ! Wenn wir für unsere eigenen Bedürfnisse gesorgt haben, dann haben wir Kopf und Herz frei für die Andern. So ... ... Die Stadt ist ja reich, voller Wohlthätigkeitsanstalten, voller Stiftungen. »Leben und leben lassen«, das ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Das neue Leben [Literatur]

... Schwermut des kalten Erdballs ringt sich ein neues Leben durch – das ewige Leben! Die Toten stehen auf. ... ... Lebzeiten am häufigsten trugen. Die Bettler gehen neben den Königen, die Priester neben den Kriegern, die Handwerker neben den Gelehrten – in all den ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 34-42.: Das neue Leben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon