Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/179. [Die Wiedergänger erscheinen in mannigfachen Gestalten. Einige zeigen]/f. [Eine Mutter saß mit ihren sechs erwachsenen Kindern am Weihnachtsabend] [Literatur]

f. Eine Mutter saß mit ihren sechs erwachsenen Kindern am Weihnachtsabend um den Tisch. Die Rede kam auch darauf, wer unter ihnen am ersten sterben müsse, und die Mutter sagte: »Sterbe ich zuerst und kann es, so will ich euch erscheinen, wenn ihr ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXXIV224.: f. [Eine Mutter saß mit ihren sechs erwachsenen Kindern am Weihnachtsabend]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/162. [Bei allem Vorspuk ist es Regel, daß die abends gesehene Vorgeschichte]/c. [Im Klosterhof Lindern diente vor etwa 100 Jahren ein Kuhhirt, namens] [Literatur]

c. Im Klosterhof Lindern diente vor etwa 100 Jahren ein Kuhhirt, namens Hinrich Carstens, welcher erzählte, ... ... müssen, dann auch der Kamp voll Kanonen und Pulverwagen stehen und der Anführer in Lindern sein Quartier haben werde.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLXVIII168.: c. [Im Klosterhof Lindern diente vor etwa 100 Jahren ein Kuhhirt, namens]
hoyg077a

hoyg077a [Literatur]

Hoyers, Anna Ovena/.../[VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn] Auflösung: 530 x ... ... Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/[VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn] ...

Literatur im Volltext: : hoyg077a

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch [Literatur]

Dominicus Wenz Lehrreiches Exempel-Buch Das ist: Auserlesene von theils frommen, theils ungerathenen, theils gebesserten Kindern, nicht weniger, zur Marianischen Andacht bewegende, und andere merckwürdige Begebenheiten, sinnreiche Reden unterschiedlicher Personen, lehrreiche Fabeln, zur Aufmunterung Christ-Catholischer Jugend, wie auch denen Erwachsenen zu ihrer ...

Volltext von »Lehrreiches Exempelbuch«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... würde – nicht auf blinden Gehorsam, sondern auf Vernunft, nicht auf Willkür, sondern auf klare, vom ganzen Volke ... ... und Menschen, denen nicht die echte Aufklärung, sondern Verzweiflung die Augen geöffnet hat, sind am wenigsten imstande, eine ... ... Meutereien, wenn auch noch soviel einzelne Unzufriedene darunter sind. Es ist in allen Ländern so sehr an Druck ...

Volltext von »Manifest«.

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Register [Literatur]

... Christlichen Glauben abzusagen. 50 Von ungerathenen Kindern. Erstes Exempel. Eines bösen Buben Seel nehmen die ... ... . Ein Wucherer will aus Lieb wegen seinem Weib und Kindern ehender verdammt werden, als den ungerechten Gewinn heimstellen. 252 Vierzigstes Exempel ... ... dessen Ermordung alle Anstalt gemacht war, wird von GOtt nicht allein wunderbarlich beschützt, sondern noch darzu wider alles Menschen Verhoffen ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757.: Register

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/4. Kapitel [Literatur]

... Die Zähne ohne einigen Schmerzen den Kindern hervorkommen zu machen. Nimm einen gesottenen oder gebratenen Hasenkopf, ... ... zu essen, daß sie nicht weiß, woraus sie gemacht, sondern solchergestalt, als wenn es sonst eine Bratwurst wäre, so vergeht dieses Uebel ... ... Augen einer Krähen hinten an Hals gehängt, erhält nicht allein das Gesicht, sondern stärkt das blöde Gesicht gewaltig, ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 82-98.: 4. Kapitel

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben [Literatur]

Poetische Zugaben aus verschiedenen Ländern und Völkern

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 159.: Poetische Zugaben

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1795 [Literatur]

... 1795, Juli. Mit Friederike Sophie Christiane Brun und deren Kindern Die letzte Zeit meines Aufenthalts in Karlsbad ward mir höchst lehrreich und ... ... sehr lange kennte und Ihretwegen nach Teplitz gereist wäre. Nicht um zu urtheilen, sondern um unwillkürlich mit seinen Empfindungen auszubrechen, sagte er ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 266-267.: 1795

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Himmlisch Manna [Literatur]

M. Valentin Weigelii Himmlisch Manna, Azoth et Ignis, ... ... Anhang noch mehr anderer vortrefflichen, fast unglaublichen raren Kuriositäten, welche noch nie offenbar, sondern allezeit bisher geheim gehalten worden, nunmehr aber allen Liebhabern der wahren Weisheit getreulich ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 533-535.: Himmlisch Manna

Anonym/Prosa/Das Faustbuch des Christlich Meynenden von 1725 [Literatur]

Anonym Des Durch die gantze Welt beruffenen Ertz-Schwartz- ... ... Auffs neue übersehen, In eine beliebte Kürtze zusammen gezogen, Und allen vorsetzlichen Sündern zu einer hertzlichen Vermahnung und Warnung zum Druck befördert von Einem Christlich-Meynenden. ...

Volltext von »Das Faustbuch des Christlich Meynenden von 1725«.

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 50. Histori [Literatur]

... Rostock. Er wolt sie ein Kunst leren, die solt ihnen und ihren Kindern gutthun zu ewigen Zeiten, dieweil die Welt stünd. Die Schneider in den ... ... berurt hät, wie er sie wolt ein Kunst leren, daz ihnen und ihren Kindern gut solt thun. Und bäten ihn, daz er sie ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 144-147.: Die 50. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 72. Histori [Literatur]

Die 72. Histori sagt, wie Ulenspiegel zu Bremen seinen Gästen den Braten uß dem Hindern bedrosst, den niemans essen wolt. Als nun Ulenspiegel dise Büberei zu Bremen het ußgericht, ward er gantz wol bekant. In der Stat zu Bremen waz so, das ihnn ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 209-211.: Die 72. Histori

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Christliches Bitt-Lied [Literatur]

Christliches Bitt-Lied, welches ein frommer Hausvatter mit seinem Weibe, Kindern und Gesinde kan singen, wenn Er wil zur Mahlzeit oder an die Tafel gehen 1. Es wahrtet alles, HERR, auff dich, Der du die Welt gantz mildiglich Ernährest und ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 271-273.: Christliches Bitt-Lied

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/7. Kapitel. Von Konrads Pilgerfahrt [Literatur]

Siebentes Kapitel Von Konrads Pilgerfahrt und den Wundern der heiligen Fiorenza ... ... , die meinen, daß auch dies Spiel den Kindern schon bezahlt wird. Doch ich glaub' es nicht, will es nicht ... ... weil ich ihn als Künstler fördern wollte, wie man rührend von mir erzählte, sondern weil ich seine Gegenwart ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 234-290.: 7. Kapitel. Von Konrads Pilgerfahrt

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Andächtiges Lob- und Danklied [Literatur]

Andächtiges Lob- und Danklied, welches ein jedweder Christlicher Hausvatter und Hausmutter mit ihren Kindern und Gesinde nach vollbrachter Mahlzeit frölich können singen, auff die Weise des bekanten Tisch-Gesanges O Gott, wir danken deiner Güht, u.s.w. 1. Nun ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 273.: Andächtiges Lob- und Danklied

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/91. Exempel [Literatur]

... solchem Blut-gierigen Zorn veranlasset: aber du streittest nicht wider die Menschen; sondern wider GOtt selbst, dessen Schutz wir unser Kind anbefehlen: weilen wir doch ... ... , weil sie keinen Betrug vermerckte dem kayserlichen Befehl nachzukommen, kein Bedencken getragen; sondern den Uberbringer des Schreibens noch denselbigen Tag nicht ohne offentliches ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 395-400.: 91. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/39. Exempel [Literatur]

Neun und dreyßigstes Exempel. Ein Wucherer will aus Lieb wegen seinem Weib und Kindern ehender verdammt werden, als den ungerechten Gewinn heimstellen. Es war ein Wucherer der in dem Tod-Beth einen Pater aus dem Franciscaner-Orden zu sich beruffen, und zu besserer Abfahrt ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 252-253.: 39. Exempel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil [Literatur]

Wunderliche FATA einiger See-Fahrer, Vierdter Theil, oder: ... ... seit Alberti Julii I.-Ableben biß auf heutige Zeit mit aufrichtiger Feder gemeldet, sondern auch eine ganz besondere und Verwunderungs-würdige Lebens-Geschichte einer Persisch- Candahari schen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743.: Vierdter Theil

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil [Literatur]

Johannes Praetorius Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer-Theil / Der ... ... worden / und ihn nicht allein aus allerhand Relationen der frembden Handels-Leute; sondern auch VerAvisirungen Vornehmer und Gelahrter Schlesischer etc. Leute / zuwege gebracht hat ...

Volltext von »Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil«.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon