Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das Vierdte Buch/3. Auff den Tag Thomæ [Literatur]

3. Auff den Tag Thomæ. Johan. 20. Welt Rase wie du wilt! hier hab ich Christi Wunden In welchem ich/ wen Creutz/ Angst Hell' vnd Tod ansetzt/ Vnd Sünd vnd Teuffel Trotzt/ die Seele freygeschätzt/ Die Seele/ die ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 226.: 3. Auff den Tag Thomæ

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/[Der Deutsche, er sieht fein und scharf] [Literatur]

... Fehlts nicht an einem Augenglase, Mit einem Kommentar auf seiner Nase Schaut weiter er, als man erwarten darf, Erforscht der ... ... , Verdunkelt sich sein blöder Stern, Und, was geschieht vor seiner Nase, Liegt ihm auf hundert Meilen fern.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 448-449.: [Der Deutsche, er sieht fein und scharf]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Spindelmanns Rezension eines Buchs [Literatur]

Spindelmanns Rezension eines Buchs 's ist kein ganz schlechtes Lesen drum, 's ist aber noch nicht aufgeschnitten, Wenn man die Nase reibt drauf 'rum, So riecht's nach was – ich mein', ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 138.: Spindelmanns Rezension eines Buchs

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Die Blumenmalerin [Literatur]

Die Blumenmalerin Brach ein Leben bei den heitern Griechen, Bog ... ... Blumen, nicht im einsam wilden Grase, Blumen, euch in der kristallnen Vase Fiel ein schönes Los im Sterben auch! Eure holden Äuglein blicken ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 331-332.: Die Blumenmalerin

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gezeiten/Sang und Gegensang [Literatur]

SANG UND GEGENSANG SANG In zittern ist mir heut als ob ich in dir läse Bei unsrem glück noch viel von fremdem geist .. Als gälte dir für schaum und flüchtiges gebläse Was mir den atem schwellt · in adern kreist. Was ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 71-73.: Sang und Gegensang

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene HENRY fährt aus dem Schlafe auf. Es war jemand ... ... Tränen. Ich habe im Schlafe richtig geheult ... Er schnäubt sich die Nase. HENRY erhebt sich und geht spähend an die offene Tür. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 191-192.: 4. Szene

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./391. Langnase [Literatur]

391. Langnase. In Fischbach und Umgegend erschreckt man die Kinder mit einem weiblichen Gespenst mit langer, langer Nase, » Langnäs, Langnase « geheißen 226 . 226 Vgl. die langnasige Stampe, Zingerle S. 19.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 249.: 391. Langnase

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Erster Theil/Harlem [Literatur]

Harlem. Die holländischen Städte unterscheiden sich weniger durch ihren Anblick, ... ... .B. sehn sich ähnlich, wie ein Holländer dem Andern; allein Gouda riecht nach Käse und gebrannten Pfeifen, Schiedam nach gebranntem Wacholder. Es ist nämlich mit den holländischen ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 171-189.: Harlem

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/17. Auftritt [Literatur]

... ich zu dem Baum komme, sondern die Frage ist, wie ich von dieser Nase komme. ZADI. Diese komische Nase und dein komisches Aussehen hat dich gerettet, denn mich ... ... und hätte dich verjagt, wenn ich nicht über deine Nase hätte lachen müssen. Sieht in die Kulisse. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 46-47.: 17. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/23. Auftritt [Literatur]

Dreiundzwanzigster Auftritt Tutu. Vorige. TUTU kommt mit einer vergrößerten Nase. Was ist denn geschehen? Ich sitze drin ruhig bei meinen Feigen und schlummere ein wenig, und auf einmal lauft alles fort. Alle lachen. Jetzt, was soll denn ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 55-56.: 23. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/26. Auftritt [Literatur]

Sechsundzwanzigster Auftritt Hassar. Vorige. HASSAR auch mit einer großen Nase. Mächtiger Tutu – Erschrickt über Tutus Nase und kömmt so gegen Zoraiden, bei deren Anblick er ebenfalls erschrickt und so ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 57.: 26. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/22. Auftritt [Literatur]

Zweiundzwanzigster Auftritt Zoraide stürzt heraus. Ihre Nase hat sich vergrößert, doch nur so, wie man eine falsche Nase als Maske auf einem öffentlichen Ball nimmt, durchaus nicht Karikatur. Gleich darauf das Gefolge. ZORAIDE. Hülfe! Hülfe! Was hab ich gesehen, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 55.: 22. Auftritt

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Das Mädchen am Teiche singt [Literatur]

Das Mädchen am Teiche singt (Meiner lieben Base Dora Siegert zugeeignet.) Fische, Fische feine Schwimmen in meinem Teiche; Ueber dem Wasser im Sonnenscheine Hängt eine grüne Weide. Leise, leise, leise Ründen sich Wellenkreise, Wenn ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 17.: Das Mädchen am Teiche singt

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Drittes Buch/9. Der Hahn und das Häschen [Literatur]

... und scharrte tief In seinem alten Mist. Ein Hase, der vorüber lief, Sprach: Nachbar! lieber ... ... mit Zorn, Ein halbverfaultes Weizenkorn Dem guten Hasen hin. Der Hase, kein verächtlich Tier, Hält's au die Nase, spricht: Verfaultes essen wir, Auf freiem Felde, nicht!

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 108.: 9. Der Hahn und das Häschen

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Zweiter Teil/Die gläserne Kugel zerbricht/7. [Literatur]

7 Alle sahen Philippine an; sogar der Inspektor heftete einen matten Blick auf sie. Daniel und Gertrud waren sehr befremdet. Daniel erkannte seine Base nicht, denn er wußte nichts von ihr und hatte sie nur einmal als ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 250-252.: 7.

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Thron und Dreifuß/Der König und der Schuster [Literatur]

Der König und der Schuster »Sieh da, Herr Meister, willkommen ... ... , Denn seit mit Kron' und Zepter ihr obherrscht diesem Land, Ist eure Nase röther, gewölbter die Augenbraun Und euer Antlitz blutig, wie Sturmgewölk, zu schaun ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 241-243.: Der König und der Schuster

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... MATZ. Ich sieh da welche stehen, vnd laße mich schir deuchten es sey der Marckmeister vnd Großvogtt, Ich mus zu ... ... aber vmb sonst kann ichs nicht thun, wenn ich dich anspreche oder ansprechen laße, so mutter eine hübsche Brade oder ein schon stück fleisch vorhanden sein. ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 742-744.: 3. Szene

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Philosophen/Rechtsfrage [Literatur]

Rechtsfrage Jahrelang schon bedien ich mich meiner Nase zum Riechen, Hab ich denn wirklich an sie auch ein erweisliches Recht?

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 299.: Rechtsfrage

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/6./(2) [Literatur]

(2) 160 Was betrifft die Raubung oder Stehlung allerhand Güter / als da sind / Brod / Butter / Käse / Milch / Bier / Wein / Eyer / Obst / Geld / allerley ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 148-149.: (2)

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Die Schnupftabaksdose/[Frau Teemaschine sang auf dem Feuer] [Literatur]

[Frau Teemaschine sang auf dem Feuer] Frau Teemaschine sang auf dem Feuer. Der Beifall war ganz ungeheuer. Ja, ihre Base Petroleumkanne War von dem Liede ganz gefangen. Ihr rannen die Tränen ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 72.: [Frau Teemaschine sang auf dem Feuer]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon