Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Hört ich die Warnenden itzt ... [Literatur]

Hört ich die Warnenden itzt ... Hört ich die Warnenden itzt, sie lächelten meiner und dächten, Früher anheim uns fiel, weil er uns scheute, der Tor. Und sie achtetens keinen Gewinn, ... . . . . . . . . . ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 269-270.: Hört ich die Warnenden itzt ...

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Deutsches Wort [Literatur]

Deutsches Wort Zu Seckenheim im Neckargrund Fuhr auseinander der ... ... Nach Heidelberg zu festem Sitz, Dort ruhen sie aus vom Waffensturm – Truz-Kaiser hieß der dickste Thurm. Und saßen die Herrn dort Jahr und Tag, Bis ihre Geduld ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 239-241.: Deutsches Wort

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Man hört ein lautes Klopfen] [Literatur]

[Man hört ein lautes Klopfen] Man hört ein lautes Klopfen, Mein Gott, wer das wohl war? Kein Mensch ist es gewesen: Mein eignes Herz es war! Das ist wahrhaftig wahr.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXLVIII248.: [Man hört ein lautes Klopfen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[Man hört wohl jammern viel und klagen] [Literatur]

[Man hört wohl jammern viel und klagen] Man hört wohl jammern viel und klagen, Es sei der Geist in unsern Tagen In seinem tiefsten Recht verletzt, Und von dem Handel, dem Gewerbe Gekränkt an seinem alten Erbe, Des ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 469.: [Man hört wohl jammern viel und klagen]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Dieselben Bäume hier wie dort] [Literatur]

[Dieselben Bäume hier wie dort] Dieselben Bäume hier wie dort, Dieselben Gräslein hier wie dort, Dieselbe Sprache hier wie dort, Und dennoch bleibt's ein fremder Ort.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXXIX139-CXL140.: [Dieselben Bäume hier wie dort]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/Schluß/[Sei das Wort die Braut genannt] [Literatur]

Sei das Wort die Braut genannt, Bräutigam der Geist; Diese Hochzeit hat gekannt, Wer Hafisen preist. Göthe.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 151,153.: [Sei das Wort die Braut genannt]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] [Literatur]

[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt, Um das der Ehrgeiz selbst dich nicht beneidet, Das rettet nur, indems zugleich verdammt, Wie einst der jüngste Tag die Seelen scheidet ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 490.: [Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt]

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Das letzte Wort [Literatur]

Das letzte Wort Zwei Eheleute in einem Dorf an der Donau ... ... Uhr, und als ihnen zuletzt vor Müdigkeit die Augen zufielen, und ihr das Wort auf der Zunge einschlafen wollte, kneipte sie sich mit den ... ... Liebe zur Arbeit und zur Häuslichkeit, und lief fort, sobald er konnte, und wohin? Ins Wirtshaus. Und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 203-204.: Das letzte Wort

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Das Wort der Liebe [Literatur]

Das Wort der Liebe O aller Berge Quellen, Tönt ... ... der Schönen, Das mir im Geiste steht! Der Liebe Wort, das zitternd Und inniglich erschütternd Durch meine Seele ... ... Blühen und lieblich singen Wird doch das Wort von Ihr.

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 16-17.: Das Wort der Liebe

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die schwarze Galeere/1. Auf den Wällen von Fort Liefkenhoek [Literatur]

I Auf den Wällen von Fort Liefkenhoek Es war eine dunkle, ... ... nicht ab!« Der Kommandant von Fort Liefkenhoek reichte dem Erzähler die Hand und schüttelte sie stumm und ... ... Salamanca entlaufen war; aber niemand achtete seiner, und der Kapitän Jeronimo fuhr fort: »Basta, Kameraden; ein ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 443-451.: 1. Auf den Wällen von Fort Liefkenhoek

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Sprüche/25. [Mit wen'gen kommst du nimmer fort] [Literatur]

25. Mit wen'gen kommst du nimmer fort, Doch hunderttausend bring' zusammen; Dann sprich es aus, das rechte Wort, So setzest du die Welt in Flammen.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 60.: 25. [Mit wen'gen kommst du nimmer fort]

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der verreterisch mort könig Canuti [Literatur]

Der verreterisch mort könig Canuti In dem hofton Marners. 23. juni 1547 ... ... landes art, da in erschlug sein burgerschaft aufrurig ganz. so wurt der mort gerochen sein, schreibet Albertus Kranz.

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 232-234.: Der verreterisch mort könig Canuti

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1865/[Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe] [Literatur]

[Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe] Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe, Der östreichische Adler hat wieder zwei Köpfe. Besser wärs freilich, er hätte nur einen, Aber besser zwei als keinen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 577.: [Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe]

Spyri, Johanna/Romane/Heidi kann brauchen, was es gelernt hat/Der Winter dauert noch fort [Literatur]

Der Winter dauert noch fort Am andern Tage kam der Peter ... ... die drei Buchstaben so lange fort, bis das Heidi sagte: »Jetzt kannst du die drei.« ... ... »Wart, ich will dir jetzt noch die anderen Sprüche lesen«, fuhr es fort, »dann wirst du sehen, was ...

Literatur im Volltext: Johanna Spyri: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat, Zürich 1978, S. 75-88.: Der Winter dauert noch fort

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Fahr fort, mein Spiel, zu singen] [Literatur]

[Fahr fort, mein Spiel, zu singen] Fahr fort, mein Spiel, zu singen ... ... Sachen schwinden, Was ist der Wort-Verlust? Was werd ich endlich machen? Ich bin ... ... stat der Lantzen Nur Gläser vmb den Wein, Wil fort vnd fort nur tantzen Vnd gern geliebet seyn. Ach ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 140-145.: [Fahr fort, mein Spiel, zu singen]

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/10. [Im Circus dort, ob einer dunklen Zelle] [Literatur]

10. Im Circus dort, ob einer dunklen Zelle ... ... Einst trug als grausen Kranzreif des Genickes! Ein Wort durchschlängelt dort den Stein der Wände, »Libertas« heißt's und ... ... und Muth die Herzen saugen, So tränkt' aus jenem Wort, sie wach zu halten, Mit Licht ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 109-111.: 10. [Im Circus dort, ob einer dunklen Zelle]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Wir haben, Herr, ein festes Wort] [Literatur]

[Wir haben, Herr, ein festes Wort] Wir haben, Herr, ein festes Wort, Darumb uns keiner Hellen Mord In Ewigkeit wird bringen, Daß du uns kennest allerseit Was Vngemach und Hertzeleid Je auff uns möchte dringen. Sonst gehst ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 401-402,404.: [Wir haben, Herr, ein festes Wort]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist] [Literatur]

[Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist] Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist, Das Auge nur Farben und Formen weist, Und hättest du beides in Geist verkehrt, Hast du gesehn nicht und nicht ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 507.: [Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist]

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Gutes Wort, böse Tat [Literatur]

Gutes Wort, böse Tat In einem edelmännischen Dorf trifft ein Bauer den Herrn ... ... der Edelmann vorbei und sein Jäger: »Schau doch nach, Joseph, was die zwei dort miteinander haben.« Als der Joseph kommt, gibt der Schulmeister, der ein starker ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 204-205.: Gutes Wort, böse Tat

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Hört ihr es nicht ... [Literatur]

Hört ihr es nicht? ... 1884. Hört ... ... Dornen und in Stacheln eingehüllt. Hört aus der Tiefe schmerzenbanges Schrein – Auf, auf die Herzen, ... ... nur Brod! Auf, auf die Herzen, Thrän' um Thräne quillt Dort in der Tiefe, und von ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 66-68.: Hört ihr es nicht ...
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon