Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Theoretische Schrift | Faust 
Hoffmann, E. T. A.

Hoffmann, E. T. A. [Literatur]

... Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(madeus) (1776–1822) 1776 in Königsberg auf ... ... sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A. Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am ... ... auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E.T.A. Hoffmann schwer und diktiert - völlig gelähmt - ...

Werke von E. T. A. Hoffmann im Volltext

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/P.A. und T.K. [Literatur]

P.A. und T.K P.A. lehnte an einer gelben glänzenden Marmorsäule des ... ... es blieb bleich – – –. P.A. lehnte an der gelben glänzenden Marmorsäule: »Mit Dir, ... ... weissen sonnenheissen Plache des Salondampfers, wurde er ihr vorgestellt. »P.A. – Teresa K.!« Sie sprachen miteinander. Sie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 14-20.: P.A. und T.K.

Jean Paul/Schriften/Vorrede [zu E.T.A. Hoffmanns »Fantasiestücken«] [Literatur]

Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann

Volltext von »Vorrede [zu E.T.A. Hoffmanns »Fantasiestücken«]«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/An A. und M.L. Holz [Literatur]

An A. und M.L. Holz Als ich Ihnen die folgenden Geschichten in der Handschrift gab, sagten Sie mir: »Diese Sammlung ist wie ein Strauß blühender Rosen, die Sie gepflückt, und nun den Komödianten überreichen. Da wir ja Gott sei Dank auch zu ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 5-8.: An A. und M.L. Holz

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An die berühmte Königl. Hofmalerinn Frau A.M. Wernerinn [Literatur]

An die berühmte Königl. Hofmalerinn Frau A.M. Wernerinn in Dresden Nach so viel trefflichen Geschenken, Verwundre dich nur nicht, gepriesne Wernerinn, Daß, ob ich gleich entfernet bin, Doch Herz und Sinne sich noch eifrigst nach dir lenken. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 139-141.: An die berühmte Königl. Hofmalerinn Frau A.M. Wernerinn

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Verstattet dies Spiel/A. S. [Literatur]

A. S. So war sie wirklich diese runde? da die fackeln Die bleichen angesichter hellten · dämpfe stiegen Aus schalen um den götterknaben und mit deinen worten In wahneswelten grell-gerötet uns erhoben? Dass wir der sinne kaum mehr ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 85-86.: A. S.

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m [Literatur]

XVIII. Die erzwungene drey Vater Unser / u.a.m. Diejenige / welche sich / zu der Evangelischen Religion ... ... ob gleich zu der allerbeschwerlichsten Winter-Zeit / nach Compostel zum S. Jacob / verrichten. Und ob man ihn gleich offt beschwur; blieb ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 127-139.: 18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/C* M**s Unglück im Spiele [Literatur]

C* M**s Unglück im Spiele. Mel .: Durch die Wälder ... ... Taroken. Aber da ging's mir zu leicht; Doch beim Häufeln 28 – oft als ... ... wenn ich thu, Und es kann mein nächster Nachbar Nur a wen'g, so gibt er'n zu ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 180-182.: C* M**s Unglück im Spiele

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Frankfurt und Umgegend/778. Die Geißler zu Frankfurt a. M [Literatur]

778. Die Geißler zu Frankfurt a.M. (S.d. Limburg. Chronik. S. 15. Lersner Bd. I. S. 555. II. S. 6.) Im Jahre 1349 (1346?) kamen die Geißler auch nach Frankfurt a.M. Sie gingen 30 Tage mit den Geißeln ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 693-694.: 778. Die Geißler zu Frankfurt a. M

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./153. Pfingstreime aus Weilheim, O.A. Tuttlingen/8. ['s ist a Maidle hübsch und fein] [Literatur]

8. 's ist a Maidle hübsch und fein, Laot äll Nâht on Andero nein, Sie hört nit wol und sieht nit wol, Sind lauter Giridi Hobililo. Ich bin des Henkers Profos, Bin geritten durch die langen Gassen, Wo die ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 159.: 8. ['s ist a Maidle hübsch und fein]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund [Literatur]

Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen werthen Freund und Wohlthäter J.C.G. Der Phoebus hält ein großes Buch, Das Wurm und Motte schonen müßen, Es kleidet sich in Purpurtuch, Der Demant muß es künstlich ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 47-50.: Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund
Abraham a Sancta Clara

Abraham a Sancta Clara [Literatur]

Abraham a Sancta Clara (Kupferstich von Philipp Kilian) Abraham a Sancta Clara (1644–1709)

Werke von Abraham a Sancta Clara im Volltext

Heyse, Paul/Dramen/Don Juan's Ende [Literatur]

Paul Heyse Don Juan's Ende Trauerspiel in fünf Akten

Volltext von »Don Juan's Ende«.

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/An S. [Literatur]

An S. Was biethet das Geschick dem Menschensohne Als höchste Zier, zum Gott ihn zu ergänzen? Des Heldenlorbers unvergänglich Glänzen, Des Märtyrthum's geweihte Siegeskrone! Du hast in unermeß'ner Schmerzen Frohne, Verwiesen in ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 80-82.: An S.

L'Arronge, Adolph/Dramen/Hasemann's Töchter [Literatur]

Adolph L’Arronge Hasemann's Töchter Volksstück in 4 Akten

Volltext von »Hasemann's Töchter«.

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel [Literatur]

Adolf Bäuerle Doctor Faust's Mantel Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten

Volltext von »Doktor Faust's Mantel«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/A l'amour [Literatur]

A l'amour Amour, amour tes douces charmes Vainquent ... ... et souvent de douleur. A ton gouvernement personne Resiste, et le gueux et le roi Et tous les mortels s'abandonnent Aux fleches de ton preux carquoi. Seulment ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 40.: A l'amour

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/A.G. [Literatur]

A.G. Willst seinen Wert du schildern, Bezeichnen sein Gedicht: Er weiß ganz wohl zu bildern, Allein zu bilden nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 498-499.: A.G.

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/M.F.H. [Literatur]

M.F.H. Feci qvod potui, potui qvod CHRISTE dedisti; Improba fac melius si potes invidia. Tu DEUS hoc factum modò fac sit ut utile factum, Er benè sit factum, dic! ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654.: M.F.H.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's dütsch [Literatur]

Dat's dütsch Lat miman tofräden, Lurwig, süh ... ... Lurwig, kriggst du, dat's all lang vörbi; du hest oft dor all nah schaten, ... ... du, trakeln deist du dat mit Kœm. Kemst an't Hus du denn mi, Lurwig, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 312-314.: Dat's dütsch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon