Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/O - raison d'esclave [Literatur]

O – raison d'esclave »Krücken, Krücken! gebt uns Krücken! Ach, wie geht die Menschheit lahm, seit man, neu sie zu beglücken, ihr die alten Stützen nahm. Brillen, Brillen! gebt uns Brillen! grün und ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 12-13.: O - raison d'esclave

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/I.R.I.F. [Literatur]

I.R.I.F. Wer jener Weisen Reis'/ aus weit entlegnem Ort/ zu sehen träget Lust/ wie sie gen Salem fort gefolget Flügelschnell dem neuen Wunderstern/ der ihnen Weg und Steg bedeutet aus der Fern/ der komm'/ und höre zu/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 134-135.: I.R.I.F.

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/I.F.P.Q. [Literatur]

I.F.P.Q. Videre si lubet Sophos, è dissitis mundi ... ... adeste: cùm soluta concione cras cœtus DEI templo domum rediverit. P.P. 11. Jan. 1645. Johannes Michael.

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 133-134.: I.F.P.Q.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1851/Grabschrift des Ehepaars R. [Literatur]

Grabschrift des Ehepaars R. Sie hatten sich so lieb, Vereint durch einen natürlichen Trieb, Sie war der Schatz und er der Dieb.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 511.: Grabschrift des Ehepaars R.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/O Feral - Oxatres [Literatur]

O O Feral, Friedrich Wilhelm , mit Goethe gleichzeitig Student in ... ... , geb. Fürstin Clary, Ehefrau von Hans Graf O'Donnel. O'Donnel, Hans Graf . O'Donnel, Heinrich Graf . O'Donnel, Joseph Graf (1756 ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: O Feral - Oxatres

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/O-Tahiti [Literatur]

O-Tahiti An Georg Forster. O glücklich ... ... er nicht dein Ebenbild zerstören, Natur! um o-tahitisch schön zu seyn? Sind deine Weiber treu, sprich, sind ... ... Weil Brod am Baum dir wächst, d'rum weniger? O nein! Wo Menschen sind, da ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 4-7.: O-Tahiti

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/G.P.H. Lehrgesang [Literatur]

G.P.H. Lehrgesang Von dem Gewissen. Nach der Stimme: Wo GOTT der HERR nicht bei uns hält, usw. 1. O Mensch, leg' alle Sorgen hin Und geh' in dein Gewissen: ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 28-29.: G.P.H. Lehrgesang

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Epigramme/Die Marquise von O ... [Literatur]

Die Marquise von O ... Dieser Roman ist nicht für dich, meine Tochter. In Ohnmacht! Schamlose Posse! Sie hielt, weiß ich, die Augen bloß zu.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 22.: Die Marquise von O ...

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Aufschwinge dich, o Wind] [Literatur]

[Aufschwinge dich, o Wind] Aufschwinge dich, o Wind, Mit einem ihrer Düfte Und wonnige damit In Edens Hain die Lüfte!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 6.: [Aufschwinge dich, o Wind]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/62. Wo is dal Fü'r [Literatur]

... oll Nachtwächter un schriggt: »Fü'r!« Un Piter fröggt, wo't Füer wir? Ob in ... ... Uns' Piter rönnt in'n Hemden blank Mit »Fü'r! Fü'r!« den Gang entlang Un ward ... ... strakt un deiht un tröst't un gütt Ehr sin Waschbecken in't Gesicht Un döpt den ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 359-364.: 62. Wo is dal Fü'r

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[O Herzenseigensinn] [Literatur]

[O Herzenseigensinn] »O Herzenseigensinn! Wie viel ist dir geblieben, Wie viel noch kannst du lieben, Und wirfst doch alles hin? Seit ein Geliebtes fehlt, Zwei Augen sich geschlossen, Bleibt alles ungenossen? Ist dir ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 218.: [O Herzenseigensinn]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Freue dich, o Seelenvogel] [Literatur]

[Freue dich, o Seelenvogel] Freue dich, o Seelenvogel, Lasse deine Jubel schallen, Daß du in der Rose zarte, Liebe, süße Haft gefallen! Nicht in eines Vogelstellers Rohe Netze wirst du sinken, Nicht ergriffen wirst ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 16.: [Freue dich, o Seelenvogel]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/O Jugendzeit [Literatur]

O Jugendzeit O Jugendzeit, du grüner Wald, Darin der ... ... , der kecke Sinn, Das rasche, rote Dichterblut, O sprich, o sprich, wo sind sie hin? Es kamen Zeiten ... ... schallt, Und schwebt und trägt mich heim zu dir, O Jugendzeit, du grüner Wald!

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 71-72.: O Jugendzeit

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. [Literatur]

Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen, Sieh, wie der Glaube kräftig sich erweist, Es werden, staunt! mit vierzehn Fischen Hier Vierzigtausend Mann gespeist.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: Aufschrift ans Tor der Ö.N.B.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/W.R.L.K.W.I. [Literatur]

W.R.L.K.W.I. Nelken! wie find ich euch schön! Doch alle gleicht ihr einander, Unterscheidet euch kaum, und ich entscheide mich nicht.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: W.R.L.K.W.I.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/N.Z.S.O.A.D. [Literatur]

N.Z.S.O.A.D. Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du, Aber die Glocken ziehn, wie die Gerüche, nicht an.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: N.Z.S.O.A.D.

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/O wag es doch nur einen Tag! [Literatur]

O wag es doch nur einen Tag! Frisch auf, ... ... Ein Herz, das sich empört. O wart in deiner tiefen Not Auf keinen Ehebund; Wer ... ... Noch einmal stehe vor der Welt In deiner Größe da! O tilg nur einen ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 149-151,153.: O wag es doch nur einen Tag!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O Düsterniß, o Trauerflor!] [Literatur]

[O Düsterniß, o Trauerflor!] »O Düsterniß, o Trauerflor! Der ist fürwahr der größte Thor, Der sich für heller Sonne Strahl Solch eine tiefe Nacht erkor.« So rief ich aus, geradewegs Gekommen aus der Schenke ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 90-91.: [O Düsterniß, o Trauerflor!]

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An meinen Freund Hrn. K.R. Jost [Literatur]

An meinen Freund Hrn. K.R. Jost Wenn im ... ... Veilchenkränze, Winde sie für Dich, o Freund! Wenn in zartes Grün sich hüllet Neugeschaffen die Natur ... ... 'ge Wonnen ahnend, In den reinsten Freuden glüh', O dann komm, mein Freund! ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 102-104.: An meinen Freund Hrn. K.R. Jost

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1826/[O weh, o weh, du armes Land!] [Literatur]

[O weh, o weh, du armes Land!] O weh, o weh, du armes Land! Es haßt dich Nicolai; Er spricht dir ab Sinn und Verstand, Als wärst du ein Owai. Denn ach, sein kritisch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 392.: [O weh, o weh, du armes Land!]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon