Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n 1783. Wenn unser Meister Ignaz heißt, Und unser Mund den Namen preist, So müßt ihr d'rum nicht glauben, Daß wir auch Jesuiten sind, Und gerne jedem schönen Kind ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 281-282.: Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/85. Fragmente/b. Prinzessin mit der Laus [Literatur]

b) Prinzessin mit der Laus. Es war einmal eine Prinzessin, die war so reinlich, gewiß die reinlichste von der ganzen Welt, nie sah man den kleinsten Schmutz oder Flecken an ihr. Einmal aber fand man eine Laus auf ihrem Kopf sitzen, welches für ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 385-386.: b. Prinzessin mit der Laus

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/An F.M. als sie nach London ging [Literatur]

An F.M. als sie nach London ging Könnt' auf väterlichen Auen Ein verkümmerter Poet, Könnt' er dir ein Hüttchen bauen, Wie es vor dem Geist' ihm steht; In der Hütt' ein frohes Stübchen, Groß genug ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 119-120.: An F.M. als sie nach London ging

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/27. Auf seiner Magnificenz Herrn L. Philipp Krusens [Literatur]

27. Auf seiner Magnificenz Herrn L. Philipp Krusens Namenstag in Revel 1635 1635 Mai 1. Ists der nicht, den wir so begehret, der oft gewündschte liebe Tag? Ja, ja, er ists! Uns wird gewähret, was Ieder so zu hoffen ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 81-82,365-366.: 27. Auf seiner Magnificenz Herrn L. Philipp Krusens

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m [Literatur]

... de la triomphante victoire du Corps de Dieu sur l'Esprit maling Belzebub, obtenue à Laon, l'an 1566 etc. ist / neben andren / dieser ... ... 2 Paracelsus de Animabus Mortuorum p.m. 167. Edit. German. in 4 to ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 127-139.: 18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Singgedichte/Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L.A.V. Kulmus Den 11ten April 1735. Fidamor. Schönster Tag von allen Tagen, Brichst du endlich doch herein! Endigt dein erwünschter Schein Alle Plagen, Die ich bis daher ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 307-309.: Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L.A.V. Kulmus

Rumpel, Johann Heinrich/Werk/M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern - so in Bergwercken erscheinen [Literatur]

Johann Heinrich Rumpel Curiöser Tractat von denen Geistern / so in Bergwercken erscheinen / ... ... Oder von so genanten Berg-Männlein / Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet von M.M. Wir machen ohne weitläufftige Vorrede / alsbald den Anfang von der Existenz ...

Volltext von »M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern - so in Bergwercken erscheinen«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/[Der Baron von B.] [Literatur]

[Der Baron von B.] »Ich war« (so erzählte der ... ... doch, wenn's nur irgend möglich, bei dem Baron von B. einzuführen und mich mitzunehmen in seine Konzerte. Haak maß ... ... Strümpfe. Komm dann zu mir, wir wollen zusammen hingehen zum Baron von B. Es sind nur wenige ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963.: [Der Baron von B.]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Aus Helgoland/Erster Cyklus/9. [Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen] [Literatur]

9. 1 Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen Meerfluren kühn und hoffnungsfreudig spähen, Auf ... ... Helgoländer, wie für die zum Vergnügen promenirenden Badegäste, bleibt der Aussichtspunkt »am Fall'm« der besuchteste Sammelplatz.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 110-111.: 9. [Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité [Literatur]

Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité parmi les hommes, par Jean Jaques Rousseau, Citoyen de Geneve. à ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 251-253.: Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/E. Juden [Literatur]

E. Juden.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDLI451.: E. Juden

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/14. An Herrn M. Christof Buhlen, von seiner Charitillen [Literatur]

14. An Herrn M. Christof Buhlen, von seiner Charitillen 1632 Herbat. Zwar ich hatte längst in Willen, Buhle, du gelehrter Man, dir und deiner Charitillen einen Ton zu stimmen an, daß man könt' auch künftig ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 349-351.: 14. An Herrn M. Christof Buhlen, von seiner Charitillen

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Ein Brief an M*** H*** [Literatur]

Ein Brief an M*** H***, Cand. theol. im Jahre 1820, als man zu L*** dem C*** M*** drei von ihm unglücklich gemachte Frauenzimmer anschuldigte. ... ... , Es thuet 's halt net mit Teufelsg'walt. Itz b'halt's is halt die ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 69-73.: Ein Brief an M*** H***

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Aus Helgoland/Erster Cyklus/7. [Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe] [Literatur]

7. 1 Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe, Im Theergewand, nicht regend Arm' und Beine, ... ... Helgoländer, wie für die zum Vergnügen promenirenden Badegäste, bleibt der Aussichtspunkt »am Fall'm« der besuchteste Sammelplatz.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 108-109.: 7. [Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/3. Von allerhand Glückwünschungen/62. An M. Godfried Finkelthaus in Hamburg [Literatur]

62. An M. Godfried Finkelthaus in Hamburg, den 16. September 1639 Chrysillis ist dir hold, Astree liebet dich, Armille hofft nach dir, Melite will dich haben; die braune Dorilis besendet dich mit Gaben, die keusche Zynthie, die hat dich gern ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 489.: 62. An M. Godfried Finkelthaus in Hamburg

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/1. Von geistlichen Sachen/14. Das Blut Jesu Christi, des Sohns Gottes u.s.w. [Literatur]

14. Das Blut Jesu Christi, des Sohns Gottes u.s.w. Hier steh' ich armer Mensch und schäme mich vor mir, mit so viel Häßlichkeit der Sünden ganz beklecket. Mein erstes schönes Kleid, wie ist es doch beflecket, wie hat doch ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 449-450.: 14. Das Blut Jesu Christi, des Sohns Gottes u.s.w.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./304./6. [Der »Wind« hat die »Weibsbilder« auf'm Strich] [Literatur]

6. Der »Wind« hat die »Weibsbilder« auf'm Strich. Er ist's, der ihnen die Röcke hebt u. dgl. Rast es recht unbändig, so sagt man: »dês işt sui – d'Frauename sind äll d' eõflätigşte gseẽ« 170 ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 192-193.: 6. [Der »Wind« hat die »Weibsbilder« auf'm Strich]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Neunter Abschnitt/E. Zwerge [Literatur]

E. Zwerge.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDLXXXVIII488.: E. Zwerge

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/M. an Tr. [Literatur]

M. an Tr. Beliebter Hertzens-Freund/ wenn auf der wilden Fluht Ein Schiff zu trümmern geht/ und denn das beste Gut Die tiefe See verschlingt/ auch ihren weiten Rachen Zu aller Menschen-Todt beginnet auf zu machen; Und man in ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 212-224.: M. an Tr.

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/7. Als H.M. Elias Major Poëta Laureatus worden [Literatur]

7. Als H.M. Elias Major Poëta Laureatus worden 1631 Mai 8. Die himmelische Kunst, durch die wir unsre Sinnen, die auch vom Himmel sind, zu Himmel schwingen künnen hoch über unsre Gruft; der wahre Widertod, der uns nach uns ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 116-117.: 7. Als H.M. Elias Major Poëta Laureatus worden
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon