Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Theoretische Schrift | Gedichtsammlung | Faust 
Hoffmann, E. T. A.

Hoffmann, E. T. A. [Literatur]

... 1795) Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(madeus) (1776–1822) 1776 ... ... er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A. Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar ... ... Satire auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E.T.A. Hoffmann schwer und diktiert - völlig gelähmt ...

Werke von E. T. A. Hoffmann im Volltext

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./An E.S. [Literatur]

An E.S. Du liebes junges Menschenkind, was hast du Hände feine! Wie meine derb daneben sind, du Wunderliche, Reine! Und doch riß dich das Leben schon in seinen verwirrenden Reigen: du bist einmal herumgeflohn ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 55-56.: An E.S.

Jean Paul/Schriften/Vorrede [zu E.T.A. Hoffmanns »Fantasiestücken«] [Literatur]

Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann

Volltext von »Vorrede [zu E.T.A. Hoffmanns »Fantasiestücken«]«.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/9./Non veder non sentir m'e gran ventura ... [Literatur]

Non veder non sentir m'e gran ventura ... Geschlossenen Auges laß mich gehn, mein Schicksal, bis der Tag vorüber, der trüb und trüber sich umzieht. Nicht sehn, nicht hören! Wie die Maske sieht ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 93-94.: Non veder non sentir m'e gran ventura ...

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In E...s Stammbuch [Literatur]

In E...s Stammbuch Mit einem Blatte, ein Bergschloß vorstellend In klaren Ebenmaßen, schön gefugt, Gleich dem Palaste freundlich sich erhebend, Stark wie die Burg, die von dem Fels dort lugt, In ernster Höh der alten Freiheit lebend, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 139.: In E...s Stammbuch

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. [Literatur]

Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. Gesungen von ihrer Freundin. Wir alle freuten uns des Tag's, Der dich zur Welt gebracht, Und dachten an den Umstand nicht ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 167-168.: Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*.

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/C* M**s Unglück im Spiele [Literatur]

C* M**s Unglück im Spiele. Mel .: Durch die Wälder etc. ... ... auch gleich mittendrin. Erst im Zwicken und Taroken. Aber da ging's mir zu leicht; Doch beim Häufeln 28 – oft als Meyer 29 ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 180-182.: C* M**s Unglück im Spiele

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund [Literatur]

Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen werthen Freund und Wohlthäter J.C.G. Der Phoebus hält ein großes Buch, Das Wurm und Motte schonen müßen, Es kleidet sich in Purpurtuch, Der Demant muß es künstlich ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 47-50.: Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund

Heyse, Paul/Dramen/Don Juan's Ende [Literatur]

Paul Heyse Don Juan's Ende Trauerspiel in fünf Akten

Volltext von »Don Juan's Ende«.

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/An S. [Literatur]

An S. Was biethet das Geschick dem Menschensohne Als höchste Zier, zum Gott ihn zu ergänzen? Des Heldenlorbers unvergänglich Glänzen, Des Märtyrthum's geweihte Siegeskrone! Du hast in unermeß'ner Schmerzen Frohne, Verwiesen in ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 80-82.: An S.

L'Arronge, Adolph/Dramen/Hasemann's Töchter [Literatur]

Adolph L’Arronge Hasemann's Töchter Volksstück in 4 Akten

Volltext von »Hasemann's Töchter«.

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel [Literatur]

Adolf Bäuerle Doctor Faust's Mantel Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten

Volltext von »Doktor Faust's Mantel«.

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/An M. [Literatur]

An M. Der du meine Wege mit mir gehst, Jede Laune meiner Wimper spürst, Meine Schlechtigkeiten duldest und verstehst – –. Weißt du wohl, wie heiß du oft mich rührst? Wenn ich tot bin, darfst du gar nicht trauern ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 354.: An M.

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/M.F.H. [Literatur]

M.F.H. Feci qvod potui, potui qvod CHRISTE dedisti; Improba fac melius si potes invidia. Tu DEUS hoc factum modò fac sit ut utile factum, Er benè sit factum, dic! ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654.: M.F.H.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's dütsch [Literatur]

Dat's dütsch Lat miman tofräden, Lurwig, süh ... ... Lurwig, kriggst du, dat's all lang vörbi; du hest oft dor all nah schaten, ... ... du, trakeln deist du dat mit Kœm. Kemst an't Hus du denn mi, Lurwig, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 312-314.: Dat's dütsch

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's [Literatur]

Joachim Ringelnatz Ein Jeder lebt's Novellen

Volltext von »Ein Jeder lebt's«.

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch [Literatur]

Albert Ludewig Grimm Lina's Mährchenbuch Eine Weihnachtsgabe

Volltext von »Lina's Mährchenbuch«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Fürst M. [Literatur]

Fürst M. Das Schlimmste bleibt ein Weibermann. Sie herrschen bei Amt und Staate, Im Herzen ihm solang er kann, Und kann er nicht: im Rate.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 435.: Fürst M.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Baron S. [Literatur]

Baron S. Ein X im Menschen-Alphabet, Seit Ypsilon Dein Schwiegersohn, Bleibt dir nur noch das Z.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 572.: Baron S.

Morgenstern, Christian/Gedichte/In Phanta's Schloss [Literatur]

Christian Morgenstern In Phanta's Schloss

Volltext von »In Phanta's Schloss«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20