Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/179. [Die Wiedergänger erscheinen in mannigfachen Gestalten. Einige zeigen]/t. [In Visbek wohnte in früheren Jahren ein Vogt Schwietering, welcher] [Literatur]

t. In Visbek wohnte in früheren Jahren ein Vogt Schwietering, welcher ganz ... ... einer ein Herz und lief mit den Worten: »Ick stäk en dör un wenn't uk de Düwel is,« auf das Ungetüm los und bohrte seinen Säbel in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXXVIII228-CCXXX230.: t. [In Visbek wohnte in früheren Jahren ein Vogt Schwietering, welcher]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/197. [Der Teufel als Schatzhüter. Der Teufel steht in besonderer Beziehung]/e. [Bei der Pastorei zu Hude liegt ein Hügel, der heißt der Goldberg] [Literatur]

e. Bei der Pastorei zu Hude liegt ein Hügel, der heißt der Goldberg, weil ein großer Schatz darin verborgen ist. Schon viele haben versucht, den Schatz zu heben, aber keinem ist es gelungen, denn es kann nur unter tiefem Schweigen geschehen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXXIV324-CCCXXV325.: e. [Bei der Pastorei zu Hude liegt ein Hügel, der heißt der Goldberg]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/179. [Die Wiedergänger erscheinen in mannigfachen Gestalten. Einige zeigen]/r. [In der Herrlichkeit Gödens lebten auf einem Landgute zwei Familien] [Literatur]

r. In der Herrlichkeit Gödens lebten auf einem Landgute zwei Familien, Vater und Sohn, von denen man immer sagte, sie hätten es mit dem Bösen zu tun. Die Frau des Sohnes starb sehr bald aus Kummer, und Vater und Mutter starben kurz hernach. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXXVII227-CCXXVIII228.: r. [In der Herrlichkeit Gödens lebten auf einem Landgute zwei Familien]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/A. Stadt Oldenburg und die Gemeinden Ohmstede, Eversten/502. Ohmstede/Eversten/e. [Im Wildenloh zeigt sich mitunter eine Frauengestalt. Sie tritt] [Literatur]

e. Im Wildenloh zeigt sich mitunter eine Frauengestalt. Sie tritt aus ... ... den Busch zurück. – Ferner spuken im Wildenloh der Ratsherr Muhle aus Oldenburg, 183 e, Rode Jan Harm von Elsfleth und Bürgermeister Rottmann von Oldenburg, 183 f ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 252.: e. [Im Wildenloh zeigt sich mitunter eine Frauengestalt. Sie tritt]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/210. [Die Mittel, welche die Hexen anwenden, um anderen Leuten Böses]/e. [Zu einem Bauer im Kirchspiel Dinklage, dessen Frau krank lag, kam] [Literatur]

e. Zu einem Bauer im Kirchspiel Dinklage, dessen Frau krank lag, kam eine Zigeunerin. Der Bauer jagte die Person zur Tür hinaus. Als die Fremde durch den Garten ging, machte sie drei Kreuze im Wege. Bald darauf starb die Frau des Hauses und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCLXXIV374.: e. [Zu einem Bauer im Kirchspiel Dinklage, dessen Frau krank lag, kam]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/172. [Ferner spuken diejenigen, welche in Folge eigener oder fremder]/e. [Auf Gut Ihorst, Ksp. Holdorf, geht beim sog. Hauptmannstimpen allnächtlich] [Literatur]

e. Auf Gut Ihorst, Ksp. Holdorf, geht beim sog. Hauptmannstimpen allnächtlich ein Hauptmann in voller Uniform. Als die verbündeten Truppen im Lande waren, lag nämlich ... ... , den Geist des ermordeten Hauptmanns im Wasser zu sehen. Vgl. 179 e.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCII202-CCIII203.: e. [Auf Gut Ihorst, Ksp. Holdorf, geht beim sog. Hauptmannstimpen allnächtlich]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Neunter Abschnitt/F. Riesen/258. [Der Glaube an ein untergegangenes Geschlecht der Riesen ist alt]/e. [In den Gehölzen bei Norddöllen sollen früher drei Hünen gewohnt] [Literatur]

e. In den Gehölzen bei Norddöllen sollen früher drei Hünen gewohnt haben, nämlich der eine in Holthausen, Ksp. Oythe, der zweite auf der Harkeburg und der dritte auf der Otteburg, südlich von Astrup. Die drei mußten immer zusammen ihr Brot backen, denn nur ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. DV505.: e. [In den Gehölzen bei Norddöllen sollen früher drei Hünen gewohnt]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/220. [Die Hexen können sich in allerlei Tiere und auch in leblose Dinge]/t. [Ein geschickter Schütze von Westerholtsfelde, Ksp. Wiefelstede,] [Literatur]

t. Ein geschickter Schütze von Westerholtsfelde, Ksp. Wiefelstede, ein Wilddieb, begab sich eines Morgens zeitig auf die Wildbahn und traf bald auf einem Ackerfelde einen feisten Hasen an, der ihn ganz nahe herankommen ließ, ohne wegzulaufen. Er machte sich schußfertig, drückte aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXI411-CDXII412.: t. [Ein geschickter Schütze von Westerholtsfelde, Ksp. Wiefelstede,]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/179. [Die Wiedergänger erscheinen in mannigfachen Gestalten. Einige zeigen]/x. [In der Nähe des Hasbruchs hauste ehemals ein Edelmann, ein grausamer] [Literatur]

x. In der Nähe des Hasbruchs hauste ehemals ein Edelmann, ein grausamer wilder Mann und eifriger Jäger. Einst hatte er einen Eber verfolgt, aber die Hand fehlte, der Spieß fuhr vorbei, und er mußte vor dem grimmigen Tiere auf einen Baum flüchten. Da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXXXII232.: x. [In der Nähe des Hasbruchs hauste ehemals ein Edelmann, ein grausamer]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/190. [Jedem Teufel ist alles Christliche so verhaßt, daß er vor demselben]/e. [Ein Bauer, der abends gern ausging, um in der sog. Ulenflucht Gänse] [Literatur]

e. Ein Bauer, der abends gern ausging, um in der sog. Ulenflucht Gänse und Enten zu schießen, saß einmal mit einem Bekannten in seiner Schießhütte am Wasser auf der Lauer, aber es wollte sich gar kein Wild zeigen. Endlich wurden die beiden ungeduldig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCI301.: e. [Ein Bauer, der abends gern ausging, um in der sog. Ulenflucht Gänse]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/220. [Die Hexen können sich in allerlei Tiere und auch in leblose Dinge]/e. [In Varel kam in ein Haus eine Katze gelaufen, sprang schlankweg] [Literatur]

e. In Varel kam in ein Haus eine Katze gelaufen, sprang schlankweg unter den Wiemen und holte sich ein Stück Speck herunter, mit welchem sie fortlief. Ein Knecht, der gerade in der Nähe stand, schlug sie mit einem Stocke an den Kopf, konnte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDV405.: e. [In Varel kam in ein Haus eine Katze gelaufen, sprang schlankweg]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/182. [Wie wir gesehen haben (179) ist ein Teil der Wiedergänger der Erlösung]/p. [Auf dem Prinzessinwege bei Oldenburg hat man früher eine jammernde] [Literatur]

p. Auf dem Prinzessinwege bei Oldenburg hat man früher eine jammernde Stimme gehört, und wer sie hörte, entfloh vor Angst. Da vernahm einst sie auch ein Betrunkener, und er verstand deutlich, daß sie rief: »Wo lat ick dissen Steen?« Da rief er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCL250.: p. [Auf dem Prinzessinwege bei Oldenburg hat man früher eine jammernde]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/238. [Das Verbrennen solcher Gegenstände, welche behext sind oder von]/e. [Ein Jüngling, welcher um ein Mädchen freite, erhielt von demselben] [Literatur]

e. Ein Jüngling, welcher um ein Mädchen freite, erhielt von demselben zwei schöne Äpfel zum Geschenk. Da er gerade keine Lust hatte, sie zu essen, steckte er sie in die Tasche und legte sie, als er nach Hause kam, in einen Schrank. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXXXIX439-CDXL440.: e. [Ein Jüngling, welcher um ein Mädchen freite, erhielt von demselben]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/216. [Häufig bilden die Hexen durch Zauber irgend ein verderbliches Ding]/e. [Zu meiner Mutter kam eine Frau vom Lande, deren Mann krank war,] [Literatur]

e. Zu meiner Mutter kam eine Frau vom Lande, deren Mann krank war, und erzählte, sie habe im Bete einen Federnkranz gefunden, ob das wohl was zu bedeuten habe. Ich war noch schulpflichtig und stand weitab, als die Frau im Flüstertone meiner Mutter ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCLXXXII382.: e. [Zu meiner Mutter kam eine Frau vom Lande, deren Mann krank war,]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/A. Stadt Oldenburg und die Gemeinden Ohmstede, Eversten/502. Ohmstede/e. [An der Rasteder Chaussee steht ein Haus, das unter dem Namen Spökenkerlshus] [Literatur]

e. An der Rasteder Chaussee steht ein Haus, das unter dem Namen Spökenkerlshus bekannt und schon auf der Hunrichsschen Karte von 1761 als Spökenhus bezeichnet ist. Von der Entstehung des Namens gibt es verschiedene Erzählungen. Die erste. Vor mehreren Generationen wohnte dort ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 244-246.: e. [An der Rasteder Chaussee steht ein Haus, das unter dem Namen Spökenkerlshus]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/220. [Die Hexen können sich in allerlei Tiere und auch in leblose Dinge]/x. [Ein Zimmermann schoß eines Abends im Mondenschein einen Hasen von] [Literatur]

x. Ein Zimmermann schoß eines Abends im Mondenschein einen Hasen von seinem Kohl weg und verbarg ihn aus Furcht, als Wilddieb entdeckt zu werden, in einer Alkoven-Bettstelle, wo er ihn mit zusammengebundenen Hinterläufen aufhing und gegen Kälte verwahrte. Am andern Abend ging er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXIV414.: x. [Ein Zimmermann schoß eines Abends im Mondenschein einen Hasen von]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/229. [Unter den einzelnen Mitteln gegen die Hexen stehen alle durch die]/e. [Ein Mann zu Bornhorst bei Oldenburg, kam einst des Nachts aus dem] [Literatur]

e. Ein Mann zu Bornhorst bei Oldenburg, kam einst des Nachts aus dem Wirtshause, da traf er auf einem Kreuzwege drei Hexen beim Schmause. Die eine kannte er und grüßte: »Goden Abend, Anna!« Kaum hatte er das gesagt, so stürzten die drei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXXIX429.: e. [Ein Mann zu Bornhorst bei Oldenburg, kam einst des Nachts aus dem]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/229. [Unter den einzelnen Mitteln gegen die Hexen stehen alle durch die]/d. [Als ick annerdags na Hus gunk - et was Maansgien - do satt 'r int] [Literatur]

d. Als ick annerdags na Hus gunk – et was Maansgien – do satt 'r int Grawenöwer 'n heel moje swarte Katt mit gloinige Ogen innen Kopp, de harr en heel moje Klaweer vor sick un späld darup. De Sguddern gungen mi daer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXXVIII428-CDXXIX429.: d. [Als ick annerdags na Hus gunk - et was Maansgien - do satt 'r int]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/158. [Dem Auge pflegen sich meist ganze Vorgänge oder doch Bilder zu]/t. [Im Jahre 1866 beim Ausbruche des Krieges erzählte man sich bei] [Literatur]

t. Im Jahre 1866 beim Ausbruche des Krieges erzählte man sich bei Oldenburg: In den Jahren 1866 bis 1869 wird der Krieg auch unser Land verwüsten. Wenn der Brenner Hullmann zu Etzhorn seinen großen Kamp ganz mit Roggen bestellt und der Roggen dann in Hocken ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLIV154-CLV155.: t. [Im Jahre 1866 beim Ausbruche des Krieges erzählte man sich bei]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/220. [Die Hexen können sich in allerlei Tiere und auch in leblose Dinge]/r. [Ein Mann im Saterlande, welcher gern die Hasen belauerte, die sich] [Literatur]

r. Ein Mann im Saterlande, welcher gern die Hasen belauerte, die sich bei seinem Kohl einfanden, saß eines Abends mit der Flinte an der gewohnten Stelle. Schon mehrere Stunden hatte er gewartet, und fast verging ihm die Geduld, als ein Hase herbeikam und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXI411.: r. [Ein Mann im Saterlande, welcher gern die Hasen belauerte, die sich]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon