Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Lyrisches Intermezzo/13. [O schwöre nicht und küsse nur] [Literatur]

13. O schwöre nicht und küsse nur, Ich glaube keinem Weiberschwur! Dein Wort ... ... dran glaub ich auch, Das Wort ist eitel Dunst und Hauch. O schwöre, Liebchen, immerfort, Ich glaube dir aufs bloße Wort! An ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 77.: 13. [O schwöre nicht und küsse nur]

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G. [Literatur]

I. De Festung G.

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 310.: 1. De Festung G.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./85. Das G'stäudemer Weible [Literatur]

85. Das G'stäudemer Weible. Mündlich von Fischbach. Zwischen Fischbach und Mittelbuch liegt der Wald, » Gstäud « (von Staude) geheißen. Da geht ein Weiblein um, bald in Gestalt des Menschen, bald des Thieres. Am liebsten kommt es in Schlangengestalt ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 64.: 85. Das G'stäudemer Weible

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen] [Literatur]

[O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen] O ... ... Jammer länger lassen treiben? Komm, o Christe, komm vns außzuspannen, Löß vns auff, vnd führ vns bald von dannen, Bey dir, o Sonne, Ist der ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 14.: [O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/O Schelm Judas, was thust [Literatur]

O Schelm Judas, was thust? fürchtest dann nicht, daß der Erdboden ... ... göttliche Speis genießen mit einem unreinen Herzen? O Adams-Kinder! o christliche Seel! und forderist ihr gottgeweihten Priester! ich ... ... der offenen Wunde Christi in der h. Kommunion; thust du aber dieß, o unwürdiger Kommunikant, so gedenk ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 127-144.: O Schelm Judas, was thust

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/14. Gott allein ist g'nug [Literatur]

14. Gott allein ist g'nug Mel.: Jesu, meine Freude ... oder: Hirte deiner Schafe ... 1. Allgenugsam Wesen, Das ich mir erlesen Ewig hab' zum Schatz, Du vergnügst alleine Völlig, innig, reine Meines ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 346-349.: 14. Gott allein ist g'nug

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Tristien/1. [O stiehl dich nicht von meiner Seite fort] [Literatur]

1. O stiehl dich nicht von meiner Seite fort, Wie's oft mir droht dein trostlos wunder Blick! Ein blindes Rätselspiel ward das Geschick, Doch ist der Tod ein trüglich Lösungswort. Ja, gäb' es über diesem Hier ein Dort ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 239.: 1. [O stiehl dich nicht von meiner Seite fort]

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Oden oder Gesänge/14. [O wol dem, der die rechte Zeit] [Literatur]

14. O wol dem, der die rechte Zeit In allen Dingen siehet Und nicht nach dem, was allbereit Hinweg ist, sich bemühet, Der kennet, was er lieben soll Und was er soll verlassen; Er lebet frey und ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 23.: 14. [O wol dem, der die rechte Zeit]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Vierzehntes Buch/Himmel/7. Von U.L. Frauen [Literatur]

§. 7. Von U.L. Frauen.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 311.: 7. Von U.L. Frauen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/An die Frau B...r [Literatur]

An die Frau B...r Daß du gut gestorben bist, Und all dein Leid und ... ... ist, Mit stillem Mut und mit Geduld getragen; Daß du – O zürne nicht im Himmel, wo du bist! Ich will nicht loben und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 220.: An die Frau B...r

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Türkisch/[Verzicht', o Herz, auf Rettung] [Literatur]

[Verzicht', o Herz, auf Rettung] Verzicht', o Herz, auf Rettung, Dich wagend in der Liebe Meer! Denn tausend Nachen schwimmen Zertrümmert am Gestad' umher!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 160.: [Verzicht', o Herz, auf Rettung]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1926. [O Devs!] [Literatur]

... Ach mein herzliedes Jesul. 1. O DEVS! ego amo te; nec amo te, vt salues me, ... ... me peccatore, hoste. 4. Non possum non amare te, o Iesu meritissime! nec amo te seruili spe, nec coeli sedes παρὰ Σε ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1843-1844.: 1926. [O Devs!]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Schon/ o Tod- was zu dir kümmt] [Literatur]

[Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt] Schon/ o Tod/ was zu dir kümmt/ Sind wir doch für dich bestimmt. Bist du faul/ und wilt verweilen/ Siehst du uns doch selber eilen. Stunde/ die das Leben gab Bricht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 174.: [Schon/ o Tod- was zu dir kümmt]

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Grüß mir den Strand, o Freund! [Literatur]

Grüß mir den Strand, o Freund! Grüß mir den ... ... im Grenzenlosen Der Himmel mit dem Wellenspiel verschmolz; O, also noch in unermeßne Weiten Sah ich das Leben sich vor ... ... Und, mich mit ihm vereinend, hinzusinken Ans große Weltherz der Natur. O hättest du mich da ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 360-363.: Grüß mir den Strand, o Freund!

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Oden oder Gesänge/[18.] [O du Gott der süßen Schmerzen] [Literatur]

[18.] Fast aus dem Holländischen, wie auch das nechstfolgende O du Gott der süßen Schmerzen, Warum, daß man dich so blind Ueberall gemalet findt? Ich befind' es nicht im Herzen. Nun, du habest kein Gesicht? Ich ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Ausgewählte Dichtungen, Leipzig 1869, S. 22-23.: [18.] [O du Gott der süßen Schmerzen]

Schulze, Ernst/Gedichte/Elegieen/11. [Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet] [Literatur]

11. Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet, Wahrlich, im fröhlichen ... ... Priesterin bist du selbst der rosigen Freude; für mich nur Sey, o höre mein Flehn, Priesterin zarterer Gluth! Könnt' ich mit dir allein, ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 23-25.: 11. [Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Der Troubadour/4. [O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch] [Literatur]

4. O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch, ... ... sie nie gewußt. O dürft' ich der gefeite Zaubrer sein, Der so den Frost in ... ... Der Sel'ge, den du liebst, weil er dich liebt – O was ich hab' und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 342-343.: 4. [O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/3./[O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute] [Literatur]

O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute nicht loskommt, die ihr meint ... ... , war es und wird es sein, so lange Menschen leben –. O würdet ihr doch andrer Hoffnung Beute und lerntet wieder schauen Offenbares und ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 31,33.: [O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/8. [O Muttersprache, reichste aller Zungen] [Literatur]

8. O Muttersprache, reichste aller Zungen, Wie Lenzwind schmeichelnd, stark wie Wetterdröhnen, In deren dreimal benedeiten Tönen Zuerst erfrischt das Wort des Herrn erklungen, Mit eh'rnen Banden hältst du uns umschlungen, Uns alle, die du zählst zu deinen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 215.: 8. [O Muttersprache, reichste aller Zungen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[O große Nährerin berühmter Helden] [Literatur]

[O große Nährerin berühmter Helden] O große Nährerin berühmter Helden/ Ich seh entzückt und mit Verwundern an/ Was man von deiner Pracht noch weisen kan/ Und was uns mehr von dir die Schrifften melden: Ich ehre deinen Grauß/ dein Grab/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 71-72.: [O große Nährerin berühmter Helden]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon