Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O, wie so ein großes Gut [Literatur]

O, wie so ein großes Gut ist es doch, im Frieden scheiden ... ... Auf den Tod der Frau Ursula von der Linden (1661) 1. O, wie so ein großes Gut Ist es doch, im Frieden scheiden ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 359-360.: O, wie so ein großes Gut

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Neues Leben/[O Saitenspiel] [Literatur]

[O Saitenspiel] O Saitenspiel In schweigender Nacht, Wenn Tagesgewühl Zur Ruhe gebracht! Worte verschwimmen Im Meer des Seins, Flammen verglimmen, Hüpfenden Scheins. Nicht Ton und Gestalt, Nicht Farb' und Sinn; ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 183.: [O Saitenspiel]

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/3. Sonette/Sonette an G. [Literatur]

Sonette an G. geblieben im Zweikampfe am 10. März. 1814.

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 155-156.: Sonette an G.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Herrensitz in U. [Literatur]

Herrensitz in U. Er besaß ein riesiges Gut in U. Man fuhr drei Stunden lang mit der Bahn hin, dann noch eine Stunde mit dem Wagen, respektive eine Viertelstunde mit dem Automobil, falls die Straßen fest und sicher waren, was selten oder nie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 116-119.: Herrensitz in U.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/71. Herr G. [Literatur]

71. Herr G. 1 An die Feindinnen eines gesellschaftlichen Theaters. ... ... Der Gedanke der letzten Zeile ist von mir, die Veranlassung dazu aber hat Hr. G. damals aus guten Ursachen anders eingekleidet. Es war eigentlich die Frage, warum ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 25.: 71. Herr G.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Komm, o Pfingsten! [Literatur]

Komm, o Pfingsten! Pfingsten, ich suche dich, Du Fest der Freude, Wo neues Leben Durch Not und Tod Alten und Jungen ... ... Zu Rat und Tat Sich frei verbunden Höchste Geringsten: Komm, o Pfingsten!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 306-308.: Komm, o Pfingsten!

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O' Tehura [Literatur]

O' Tehura Hier sitz ich in dem engen windetreppenhohen ... ... Ich, der lärm- und werkdurchfurchte Europäer, O' Tehura – O' Tehura, weit zu deinem Südseeriffe, Wo ... ... -Gerauf, Schwere, trübe Tönemasse Aus der dunklen Gasse. – – O' Tehura – Es ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 75-77.: O' Tehura

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Mensch, beweine deine Sünd [Literatur]

O Mensch, beweine deine Sünd Die Passion nach Sebaldus Heyd ... ... Wunder, daß hier nicht Die Erde sich zerrissen! O Wunder, daß nicht Gottes Grimm Mit ... ... sagten sie, Drum beugen wir dir unsre Knie, Glück zu, o Judenkönig! 16. Als er nun übel zugericht't, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 36-47.: O Mensch, beweine deine Sünd

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/P.A. und T.K. [Literatur]

P.A. und T.K P.A. lehnte an einer gelben ... ... , aber es blieb bleich – – –. P.A. lehnte an der gelben glänzenden Marmorsäule: »Mit ... ... unter der weissen sonnenheissen Plache des Salondampfers, wurde er ihr vorgestellt. »P.A. – Teresa K.!« Sie sprachen miteinander. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 14-20.: P.A. und T.K.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Welt, sieh hier dein Leben [Literatur]

O Welt, sieh hier dein Leben 1. O Welt, sieh hier dein Leben Am Stamm des Kreuzes schweben! ... ... Mein Sterben nimmst du abe, Vergräbst es in dem Grabe, O unerhörtes Liebesfeur! 9. Ich ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 33-36.: O Welt, sieh hier dein Leben

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was soll ich doch, o Ephraim [Literatur]

Was soll ich doch, o Ephraim, was soll ich aus dir machen ... ... 1. Was soll ich doch, o Ephraim, Was soll ich aus dir machen? Der ... ... Auf daß du mögest leben. 6. O heilger Herr, o ewges Heil, Versöhner meiner Sünden, Ach, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 194-196.: Was soll ich doch, o Ephraim

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Ballade in G-moll [Literatur]

Ballade in G-moll Nach einer wilden, wüstdurchzechten Nacht, Schon ränderte das ... ... , Setzt an die Tasten sich mein junger Freund Und spielte die Ballade G-moll Chopins. Und wie vom Geist des Weines nur befeuert, Begeistert ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 91-93.: Ballade in G-moll

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/O gieb [Literatur]

O gieb O gieb mir deine Hände, Der Frühling brennt im Hag, Verschwende ... ... Er wirft gedämpft den Himmel, Der Himmel dich zurück. O glutend über Borden Verrinnt ihr ohne Ruh: Du bist Himmel geworden ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 29-30.: O gieb

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/O lasse mein Flehn [Literatur]

O lasse mein Flehn – O lasse mein Flehn Dich erweichen ... ... Du Reine, Waldeskühle, O sprich: was willst Du hier? Du wirst Deine Jugend versäumen ... ... Und wirst Deine Qualen ersticken Gleich mir in Absinth und Morphin. O lasse mein Flehn Dich ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 60-61.: O lasse mein Flehn

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/[Wach auf, o Welt] [Literatur]

[Wach auf, o Welt] Wach auf, o Welt! und zeige, daß du wachst, Frei wandelnd in den aufgeschloßnen Räumen. Nicht, daß du wie ein Säugling weinst und lachst, Nach Bildern greifst und längstentschwundnen Träumen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 443-444.: [Wach auf, o Welt]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei wohlgemut, o Christenseel [Literatur]

Der 73. Psalm Sei wohlgemut, o Christenseel 1. Sei wohlgemut, o Christenseel, Im Hochmut deiner Feinde; Es hat das rechte Israel ... ... Der rechten Ehren setzen. 13. Wenn ich nur dich, o starker Held, Behalt in ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 259-263.: Sei wohlgemut, o Christenseel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie so oft] [Literatur]

[O wie so oft] O wie so oft Hab' ich ... ... Mahnte das fliehende Ziel zur Eil'. O wie so tief Oft aus den Wogen mich's ... ... springet ein Fisch, Und ich mord' ihn, decke den Tisch. O wie so rein Wächst in der Schönheit der Schein, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 338-339.: [O wie so oft]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Tannebaum!] [Literatur]

... Bei mir im Walde stehn. Chor O Tannebaum! o Tannebaum! usw. ... ... doch Nun nimmermehr heraus. Chor O Tannebaum! o Tannebaum! usw. ... ... Röcklein färbet ab. Chor O Tannebaum! o Tannebaum! usw. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 84-87.: [O Tannebaum!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht, o Freund] [Literatur]

[Nicht, o Freund] Nicht, o Freund, Heiligen des Bechers einen solchen Blick! Einen ... ... Einen bessern! – Krankt Hafis, Mit gelahrtem, graubehaartem Medicus O verschon' ihn; Ihm sogleich Einen blutjung rosenwangigen Arzt beschick', ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 127-128.: [Nicht, o Freund]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Herrscher in dem Himmelszelt [Literatur]

O Herrscher in dem Himmelszelt »Buß- und Betgesang bei ... ... Gewitter« 1. O Herrscher in dem Himmelszelt, Was ist es doch, das unser ... ... ohne Maß und Zahl. 9. Ach, wein auch du, o Menschenkind, Und traure über deine Sünd ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 122-124.: O Herrscher in dem Himmelszelt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon