Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Zweiter Bezirk. Ghaselen/4./1. An J. von Hammer [Literatur]

1. An J. von Hammer Jüngst am blühenden Rosenhag sprach mit wichtiger Miene Gegen Sängerin Nachtigall Honigsammlerin Biene: Immer saugest du Rosenduft, immer Duft nur der Rosen, Kosest immer vom glühenden Rosenlippenrubine. Zur Werkstätte von meinem Fleiß dient dagegen mir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 323-324.: 1. An J. von Hammer

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/2./[O wie gerne lern ich Milde] [Literatur]

[O wie gerne lern ich Milde] O wie gerne lern ich Milde, liebes Herz, von deinem Munde, folge dir in stillem Bunde in geläuterte Gefilde! Und wir schaun zurück zusammen auf die Welt, samt ihrem Schelten, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 24-25.: [O wie gerne lern ich Milde]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : III [Literatur]

A : III Du hast des lebens götterteil genossen Von glück und rausch und schwärmen wunderbar .. Du darfst nicht murren · ward dir nun beschlossen Des wahren lebens ander teil: gefahr.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 98.: A : III

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/6. [Zieh ein, o Schmerz] [Literatur]

6. Purgatorio Zieh ein, o Schmerz, Und weihe ... ... Reigen! Zieh ein, o Schmerz, Und heil'ge dies Herz – Furch deine Flammenspuren! ... ... Gemeine entwich, Und die Flitter von dannen fuhren! Zieh ein, o Schmerz, Und pflanze ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 182-183.: 6. [Zieh ein, o Schmerz]

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/1. [O könnt' ich Alles geben] [Literatur]

1. O könnt' ich Alles geben, Was dieses Herz bewegt, Und all die tausend Gedanken, Die wüst mein Schädel hegt! – Es dränget heiß zur Lippe, Was mir das Herz zerbricht; Ich kenn' es, ach ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 5.: 1. [O könnt' ich Alles geben]

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/72. [O Vater aller Lust und Freud] [Literatur]

72. O Vater aller Lust und Freud, O Bacchus, Bacchus gieb mir heut Und allezeit zu trinken; Doch, Gram Verscheucher gieb auch du Mir immer, immer Durst dazu, Daß ich kann immer trinken. Denn ach ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 96-97.: 72. [O Vater aller Lust und Freud]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/A. und B. [Literatur]

A. und B. A. Noch krank? Du thust ja gar als wolltest du erblassen ... ... Ach, Freund! das Fieber hat mich eben erst verlassen. A. So? Es begegnete mir unten an der Thür', Es ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 276-277.: A. und B.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O wie freu'n wir uns! [Literatur]

O wie freu'n wir uns! O wie freu'n wir uns, Wenn ein Frühlingstag Endlich heiter lacht Ueber Feld und Hag! Wenn ein Falter froh Durch die Luft sich schwingt Und ein Blümchen still Aus ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 8-9.: O wie freu'n wir uns!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] [Literatur]

[Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!] Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe! Nicht hast du noth, mir einen Text zu lesen, Den ich gelesen hundert Andern habe. Lang bin ich alt und ernst, ich selbst, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 94.: [Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe!]

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gelegenheitsverse und Albumblätter/An S[ophie] v. H[aza] [Literatur]

An S[ophie] v. H[aza] (als sie ... ... wenn Krampf das Herz umstrickt, O Freundin, aus der Fülle Der Brust, mir so viel Stärkung schickt ... ... Du bist mir die Kamille. [Dresden 1808] H.v.K.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 46.: An S[ophie] v. H[aza]

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/13. [O du lieber, linder Sommerabend] [Literatur]

13. O du lieber, linder Sommerabend, Bist so süss wie zarte Frauenhuld, ... ... ab und zu verstohlen, Um die blonden Engel auch zu sehn. O du lieber, linder Sommerabend, Bist so süss wie zarte Frauenhuld, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 248-251.: 13. [O du lieber, linder Sommerabend]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] [Literatur]

[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König, Der du was sehbar siehst, was meßbar mißt. Wieviel weißt du! und wieder, ach, wie wenig, Weil, was erscheint, doch nur ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 292-293.: [Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A. Verwey [Literatur]

A. VERWEY Der dichter · will er tag für tag sich sagen Wo wahr und falsch von rechts nach links sich jagen Muss dafür jahrlang schweigend busse tragen. Die besten genossen – Ihr spracht unumwunden: Ich hab sie gefunden ... ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 103-105.: A. Verwey

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[2.] Der Wasseresel und anderes/Antwort (i.A) [Literatur]

Antwort (i.A.) »Sehr geehrter Herr! Gestatten Sie der Gattin meines Gatten seine Antwort mitzuteilen. Er beglückwünscht sich zu solchen Äußerungen, die gleich Dolchen seiner Werke Brust durchwühlen. Doch er ist zurzeit verhindert. Nämlich ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 304-305.: Antwort (i.A)

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Mädchenlieder/7. [O könnt' ich dir gefallen] [Literatur]

7. O könnt' ich dir gefallen, Du meiner Seele Traum! Ich wählte dich von allen, Du aber kennst mich kaum. Viel holde Fraun auf Erden gehn, Ich bin nicht schmuck, ich bin nicht schön – Wie ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 158-159.: 7. [O könnt' ich dir gefallen]

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/3. [Teil]/Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ... [Literatur]

Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ... Schilderung einer Elefantenkarawane aus dem weltberüchtigten Zyklus »gadij ... ... noch heute von den sanften Bewohnern Haways als Fetisch verehrt. jolifanto bambla ô falli bambla grossiga m'pfa habla horem égiga goramen higo bloiko ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 408.: Jolifanto Bambla ô Falli Bambla ...

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Tagebuchblätter/6. [O dass doch aus dem Klanggewinde] [Literatur]

6. O dass doch aus dem Klanggewinde Mir Blatt auf Blatt von dannen stiebt Und ich nicht mehr die Worte finde, Wie sie das Herz dem Herzen giebt! Denn ach, die Lust singt immer leiser Und immer lauter schreit ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 237-238.: 6. [O dass doch aus dem Klanggewinde]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/À la Gabriel Max [Literatur]

À la Gabriel Max O laß mich, laß mich, Du blasse Dirne, Du so ... ... Sinne Ewig rege Dämonen ... Ich kann dich nicht retten ... O fluche nicht dem Unseligen! Auch ich bin gebannt In sternlose ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 19-21.: À la Gabriel Max

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/O bitt' euch, liebe Vögelein [Literatur]

O bitt' euch, liebe Vögelein Liebessingsang, Trinkgejuchze, ... ... Läppische Poeterei! Nicht dies Nachtigallgeschluchze O, nur einen Adlerschrei! O, nur einen vollen, wahren Ton aus tiefster Brust, davor ... ... wie im Bauer Blöde Dompfaffmelodei: Holde Wehmut, süße Trauer, O, nur einen Adlerschrei!

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 80-81.: O bitt' euch, liebe Vögelein

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/Rhythmen (Erste Reihe)/3. [O Liebe, o Liebe] [Literatur]

3. O Liebe, o Liebe, Du bist unsterblich! Noch einmal regt ... ... Verkohlter Trümmerstätte Ein Frühlingsahnen. O dürft' ich glauben!? Vom dunklen Grunde Unnennbarer Qualen ... ... ich vernichtet, Zermalmt und zerbrochen Für immer und ewig. O lüge nicht, Heilige Liebe, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 84-85.: 3. [O Liebe, o Liebe]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon