Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ueber den tod ihrer k. mayt. von Schweden [Literatur]

Ueber den tod ihrer k. mayt. von Schweden Dein eigner mut, o held, weil gotsforcht, ehr und recht dein herz und schwert allein gestärket und gewetzet, weil auch der erdenkreis für dich zu eng und schlecht hat in den himmel dich ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 246.: Ueber den tod ihrer k. mayt. von Schweden

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze/An F.K. [Literatur]

An F.K. »Tragödien dichte; laß das Liederfeilen!« So schiltst du und ermahnst du mich voll Güte, Doch sieh, mir steckt ein Fieber im Geblüte, Das Fieber der Sonette, schwer zu heilen. Dies ist der Krankheit Merkmal, daß ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 316-317.: An F.K.

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Gesundheit auf Bruder F**r. [Literatur]

Gesundheit auf Bruder F**r., ausgebracht bei einer Tafelloge den 15. August 1784. Dem ... ... vom Blitze mehr Als mancher Lehrling, der auch noch so sehr Von Feu'r und Wasser litt, uns sagen könnte, Und dessen ganze Fahrt, wo immerdar ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 258-260.: Gesundheit auf Bruder F**r.

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Kleinigkeiten/Meinem Freunde Z. [Literatur]

Meinem Freunde Z. In der vierten Bitte steht Gar ein herrliches Gebet. Alles dieses, glaub es mir, Mein Geliebter! wünsch' ich dir, Essen, Trinken, Kleider, Schuh, Aecker, Haus und Hof dazu! Fromm Gemahl mit ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 480.: Meinem Freunde Z.

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Herrn von U*** [Literatur]

An Herrn von U*** (Damals in London.) Ich soll nicht dichten, Weil als Poet Nichts auszurichten Beim Glücke steht! Du magst die Kunst, Der wir uns weihen, Mit Spöttereien Als blauen Dunst ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 76-83.: An Herrn von U***

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/An Elisabeth v. K. [Literatur]

An Elisabeth v. K. In deiner Seele mildem Lichte Ist mir der Frühling aufgeblüht; Gereift sind meine ersten Früchte, Allein von ihrem Strahl durchglüht. Als, sich vom Staub empor zu ringen, Mein Geist noch matt die Flügel ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 405-406.: An Elisabeth v. K.

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An den einjährigen Wilhelm von K. [Literatur]

An den einjährigen Wilhelm von K. Du kennst noch nicht den Regenbogen Und nicht die Sonnenstrahlen, Kind! Dein erstes Jahr ist hingeflogen, Wo Deiner Vater Jahre sind; Und niemals ward der schöne Morgen Von Dir bemerkt, von Dir ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 70-72.: An den einjährigen Wilhelm von K.

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Vierzehntes Buch/Himmel/7. Von U.L. Frauen [Literatur]

§. 7. Von U.L. Frauen.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 311.: 7. Von U.L. Frauen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/An die Frau B...r [Literatur]

An die Frau B...r Daß du gut gestorben bist, Und all dein Leid und alle deine Plagen Bis in den Tod, wie's Gottes Wille ist, Mit stillem Mut und mit Geduld getragen; Daß du – O zürne nicht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 220.: An die Frau B...r

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der Historien vnd Fabeln [Literatur]

... a 20 b 95 b K. Kolers glaub 127 a L. Leber 119 a Löw ... ... b Pyrrhias 41 b Pythagoræ gsatz 270 a R. Römerschlacht 121 a Römischen Reichs glider 131 a S. ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der Historien vnd Fabeln

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette, Oktaven, Glossen/[Oktaven]/An K.M. [Literatur]

An K.M. Wann die Natur will knüpfen und erbauen, Dann liebt in stillen Tiefen sie zu walten; Geweihten einzig ist vergönnt zu schauen, Wie ihre Hand den Frühling mag gestalten, Wie sie erzieht zu Eintracht und Vertrauen Die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 99-100.: An K.M.

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf [Literatur]

59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf Mein Saitenspiel hing längst an Weidenzweigen, Und mein Gemüt verschloß, was ich empfand, Als deine Muse, mir im Schwesterreigen Die freundlichste, an ferner Aare Strand Wohlwollend rügte mein zu tiefes ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 327-328.: 59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/B.T.R. [Literatur]

B.T.R. Kriechender Efeu, du rankest empor an Felsen und Bäumen, Faulen Stämmen; du rankst, kriechender Efeu, empor. Überall bist du Poet, im Gespräch, in Geschäften, am Spieltisch, Nur in der Poesie bist du nicht immer ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 499-500.: B.T.R.

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/14. R. Brockman an seine Dorothea [Literatur]

14. R. Brockman an seine Dorothea. Ja, Leben, ich bin angezündet von deiner Liebe keuschen Brunst. Was meine freien Sinnen bindet, das sind die Ketten deiner Gunst. Wie selten sind sie sonst beisammen ein Leib und Geist an Zier ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 89,407.: 14. R. Brockman an seine Dorothea

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« K] [Literatur]

... von eben dem Alter hielt. So halte ich z.B. den Goldschmied K.., den ich schon vor 30 Jahren gekannt habe ... ... wenn man ihn bezweifelt. [K 238] Ein einschläfriger Kirchstuhl. [K 239] Wir von ... ... die größten Kleinigkeiten. [K 308] Das beste Mittel neue Gedanken z.B. in der ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 401-456.: [Aus »Sudelbuch« K]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/221. Feu'r und Pein machet rein [Literatur]

221. Feu'r und Pein machet rein In Finsternissen stehn, nur Sünde sehn mit Schmerzen, Von Trost und Kraft entblößt, von Gnaden, wie man glaubt, Und aller Tugenden aus eigner Schuld beraubt: O höchste Leidensprob' für gottgesinnte Herzen! So ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 84.: 221. Feu'r und Pein machet rein

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. [Literatur]

25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. Alß Er auff seinen Namenstag von dreyen Freunden in Franckreich gebunden Drey Seelen binden dich/ die ein in einem Mund. Drey Geister/ doch ein Hertz/ drey haben diß geschrieben, Doch nur durch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 78-79.: 25. An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Auf O - - o R - - s Grab [Literatur]

Auf O – – o R – – s Grab Aus einer Welt voll Angst und Not, Voll Ungerechtigkeit, und Blut und Tod Flüchtete die fromme reine Seele Sich ins beßre Land zu Gott; Und der Leib in diese dunkle Höhle ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 623.: Auf O - - o R - - s Grab

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/K. [Literatur]

K. Kaiser Friedrich. I, 306. Kaiser Karl. I, 4, ... ... Klappmaul. II, 131. Klee. II, 255 fg. Kleidung der Zwerge u.s.w. II, 151, 156, 157 fg., 159. Klettermahrten. II ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 300-301.: K.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Sachregister/R. [Literatur]

R. Rabe. II, 50. Rabenstein. II, 76 fg. Rad. I, 34, 35, 37, 38, 67, 68; II, 71, 99, 112, 119, 137, 174. Ramei. I, 270. Rammeln. II, 116. Rân. ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 306-307.: R.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon