Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Aus Helgoland/Erster Cyklus/9. [Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen] [Literatur]

9. 1 Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen Meerfluren kühn und hoffnungsfreudig spähen, Auf ... ... Helgoländer, wie für die zum Vergnügen promenirenden Badegäste, bleibt der Aussichtspunkt »am Fall'm« der besuchteste Sammelplatz.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 110-111.: 9. [Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band [Literatur]

Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band Geschichte des Herrn Carl Grandison; in ... ... dem Verfasser der Pamela und Clarissa [Samuel Richardson]. Aus dem Englischen übersetzt. I. und IIter Band. Leipzig in der Weidemannischen Handlung 1754. in 8vo. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 199-200,202-204.: Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Holland/Albert Verwey/Aus: Gesammelte Gedichte I [Literatur]

AUS: GESAMMELTE GEDICHTE I

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 73.: Aus: Gesammelte Gedichte I

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Zeichnungen in Grau und Legenden/Legenden/I Erkenntnis [Literatur]

I ERKENNTNIS Es quellen die bäume in sommerahnung. Im wogengehöhlten bette rinnen Nur schmale güsse auf schlängelndem pfade. Hier stürzen im lauf sie von felsen sich nieder Dort einen sie sich in strudelndem bad. Am ufer jugendliche glieder sich dehnen ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 107-113.: I Erkenntnis

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/14. An Herrn M. Christof Buhlen, von seiner Charitillen [Literatur]

14. An Herrn M. Christof Buhlen, von seiner Charitillen 1632 Herbat. Zwar ich hatte längst in Willen, Buhle, du gelehrter Man, dir und deiner Charitillen einen Ton zu stimmen an, daß man könt' auch künftig ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 349-351.: 14. An Herrn M. Christof Buhlen, von seiner Charitillen

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Ein Brief an M*** H*** [Literatur]

... O Herzensmonn! Wos fang i on? Wie übel bin i dermal dron! Drei ... ... . O meine Leut, dös sog i schon, Daß i 's bei der net läugna ... ... von mir. Und denk da halt: »I bin schon z' kalt, Es thuet ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 69-73.: Ein Brief an M*** H***

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/Aus Helgoland/Erster Cyklus/7. [Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe] [Literatur]

7. 1 Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe, Im Theergewand, nicht regend Arm' und Beine, ... ... Helgoländer, wie für die zum Vergnügen promenirenden Badegäste, bleibt der Aussichtspunkt »am Fall'm« der besuchteste Sammelplatz.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 108-109.: 7. [Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/3./303. Wie Ravensburg Kaiser Leopold I. huldigt [Literatur]

303. Wie Ravensburg Kaiser Leopold I. huldigt. Dem kaiserlichen Comissär Hugo von Montfort, der die Eidesleistung entgegennehmen mußte den 9. April 1660, geschahen folgende Ehrenbezeugungen: Vier Mitglieder des Rats: von Voland, de Gall, jun. Müller und Morell verrichteten in Mänteln ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 312.: 303. Wie Ravensburg Kaiser Leopold I. huldigt

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/3. Von allerhand Glückwünschungen/62. An M. Godfried Finkelthaus in Hamburg [Literatur]

62. An M. Godfried Finkelthaus in Hamburg, den 16. September 1639 Chrysillis ist dir hold, Astree liebet dich, Armille hofft nach dir, Melite will dich haben; die braune Dorilis besendet dich mit Gaben, die keusche Zynthie, die hat dich gern ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 489.: 62. An M. Godfried Finkelthaus in Hamburg

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./304./6. [Der »Wind« hat die »Weibsbilder« auf'm Strich] [Literatur]

6. Der »Wind« hat die »Weibsbilder« auf'm Strich. Er ist's, der ihnen die Röcke hebt u. dgl. Rast es recht unbändig, so sagt man: »dês işt sui – d'Frauename sind äll d' eõflätigşte gseẽ« 170 ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 192-193.: 6. [Der »Wind« hat die »Weibsbilder« auf'm Strich]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/B.v.ST./I [Im sommerlichen glanz der götterstadt] [Literatur]

I Im sommerlichen glanz der götterstadt Sannen wir trauernd oft den spuren nach Des toten königskindes. Was dient uns schlachtenvorteil scharfsinn kraft! Im blutgedüngten marschland mutige wehr! Wenn uns die hoheit stirbt. Dem frisch-bereicherten bleibt hohl sein ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 108-109.: I [Im sommerlichen glanz der götterstadt]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen vom Ramberge (der Viktorshöhe) und vom Selkenthale/272. Die Mühle des Ramberges. (I-II.) [Literatur]

Nr. 272. Die Mühle des Ramberges. (I-II.)

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 250.: 272. Die Mühle des Ramberges. (I-II.)

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/M. an Tr. [Literatur]

M. an Tr. Beliebter Hertzens-Freund/ wenn auf der wilden Fluht Ein Schiff zu trümmern geht/ und denn das beste Gut Die tiefe See verschlingt/ auch ihren weiten Rachen Zu aller Menschen-Todt beginnet auf zu machen; Und man in ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 212-224.: M. an Tr.

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/7. Als H.M. Elias Major Poëta Laureatus worden [Literatur]

7. Als H.M. Elias Major Poëta Laureatus worden 1631 Mai 8. Die himmelische Kunst, durch die wir unsre Sinnen, die auch vom Himmel sind, zu Himmel schwingen künnen hoch über unsre Gruft; der wahre Widertod, der uns nach uns ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 116-117.: 7. Als H.M. Elias Major Poëta Laureatus worden

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/An die Kinder des Meeres/I [Einst mir verehrt und gastlich, dann gemieden] [Literatur]

I Einst mir verehrt und gastlich · dann gemieden Vergelten nun die vielgesichtigen wogen Die lange scheu? dass sie die sinne lenken Mitläufer sind dies ganze stück der fahrt? Du der in öden strassen · quälend glück Vor uns erschienst ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 20.: I [Einst mir verehrt und gastlich, dann gemieden]

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/C* M**s Unglück im Spiele [Literatur]

C* M**s Unglück im Spiele. Mel .: Durch die Wälder etc. Auf'n Saumarkt hint im Mohrnkopf 27 Sah ich oft mit heitrem Sinn, Wo ich konnt ein Spiel erschauen, Saß ich auch gleich mittendrin. ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 180-182.: C* M**s Unglück im Spiele

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstädte Klausthal und Zellerfeld/151. Kaiser Heinrich und die Vogelsteller. (I-II.) [Literatur]

Nr. 151. Kaiser Heinrich und die Vogelsteller. (I-II.)

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 136.: 151. Kaiser Heinrich und die Vogelsteller. (I-II.)

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das I Hauptstück [Literatur]

... XIIten Jahrhunderte, zu Kaisers Friedrichs des I Zeiten. Z.E. im 32sten Verse der Winsbekischen ... ... Vnd hilft vns aus dem ew(i)gen tod. D.M.L. II. ... ... Spondäus und Pyrrichius: DI QUESTI QUATRO PIEDI SI FANNO I VERSI, DE I QUALI ALCUNI DAL JAMBO, CHE IN ESSI HA ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 634-661.: Das I Hauptstück

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/I. Saterland [Literatur]

I. Saterland. (Bevölkerung friesisch, katholisch.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 360.: I. Saterland

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Holland/Albert Verwey/Aus: Der neue Garten/Ursprünge I [Literatur]

URSPRÜNGE I Die jahre gehn · ich der erst sieben jahr Von träumen lebte lebte andre sieben Von dingen: beide hab ich ausgeschrieben. Von versebänden schuf ich nur dies paar. Ob weitres sieben mir beschieden war Von taten! damit sich ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 77.: Ursprünge I
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon