Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/28. [O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!] [Literatur]

28. O Morgenrot, ersehntes Morgenrot! Noch bist du nicht für alle angebrochen; Die Menschheit kämpft mit Zweifeln und mit Not. Von andern Lippen ward das Wort gesprochen: Das Sterben in der Dämmerung ist schuld An dieser freudenarmen Ungeduld. Es ist ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 255-257.: 28. [O Morgenrot, ersehntes Morgenrot!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Zigeunerisch/[Gieb mir die Hand, o gieb sie] [Literatur]

[Gieb mir die Hand, o gieb sie] Gieb mir die Hand, o gieb sie, Auf welche du geweint hast! Ich sammle diese Feuchte; Es ist geweihte Fluth.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 200-201.: [Gieb mir die Hand, o gieb sie]

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph! [Literatur]

Achtes Kapitel Noch einmal: O Joseph! Joseph stand am Grabe, als seine Mutter versenkt ward. Seine Knie schwankten. Er wäre in die Grube getaumelt, wenn der stärkere Vater ihn nicht gehalten hätte. Nie hat ein Sohn inniger um seine Mutter getrauert. Es ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 243-251.: 8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph!

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Erster Teil/4. [O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen] [Literatur]

4. O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen in den Atem, der euch nicht ... ... Wangen sich teilen, hinter euch zittert er, wieder vereint. O ihr Seligen, o ihr Heilen, die ihr der Anfang der Herzen scheint. Bogen ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 732-733.: 4. [O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/A und O [Literatur]

A und O Neuster Stoff zum Drama, zum Heldengedichte: die Schöpfung, Sündenfall und Heil, zuletzt das Jüngste Gericht.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 512.: A und O

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe] [Literatur]

[Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe] Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe Schwester, warest du umworben; Jeder zu gefallen dir begehrte, Gern für dich entbehrte, Wäre gern für dich gestorben. Keinem wolltest du den Vorzug geben, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 79.: [Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Venus Kind, du blinder knab] [Literatur]

[O Venus Kind, du blinder knab] O Venus Kind, du blinder knab ... ... meidet er der höllen schlund, Wird ewiglich nit klagen. O sünder schwach: nit mich verlach, ... ... , man lach allhie, Vnd nachmahls ewig weine? O Ewigkeit! O Ewigkeit! Wer dich zu sinn wolt fassen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 191-192,197-198.: [O Venus Kind, du blinder knab]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/2./[O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt] [Literatur]

[O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt] O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt, was ich als niedres ... ... mir zum Angebinde wie Geist sie Geist, der Seele Seele schickt. O nicht mehr dieser schalen Freuden Pein, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 26-27.: [O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott, will dich nun preisen] [Literatur]

[O Gott, will dich nun preisen] O Gott, will dich nun preisen, Preisen ohn vnterlaß. Ehr will ich dich beweisen, Daß hell vnd Teuffel raß. Wan dich nur recht mag loben, Frag weiters nirgend nach, Wan schon ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 434-435,472-474.: [O Gott, will dich nun preisen]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott bin gar in deiner hand] [Literatur]

[O Gott bin gar in deiner hand] O Gott bin gar in deiner ... ... meine Werck seind dir bekandt, O Herr, laß mich nit wancken. All meine schritt: all meine ... ... nichts rühret mich, Wie sehr man immer wüte. Wolan, ô Sathan, deine macht, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 124-125,129-130.: [O Gott bin gar in deiner hand]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Lieder aus alter und neuer Zeit/6. [O wüßt' ich's nur zu sagen] [Literatur]

6. O wüßt' ich's nur zu sagen, Was mich in diesen Tagen ... ... Drum frommt dir kein Zerstreuen, Es wird sich nur erneuen, O Herz, warum du zagst; Du mußt es ganz durchdringen, Damit ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 42-43.: 6. [O wüßt' ich's nur zu sagen]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/12. [Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre] [Literatur]

... Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre: Drangvoll alle Quellen gehn, laut rauschen ihre Chöre! Tag ... ... laß es sich zerstreun, Schwöre, daß ein jegliches mein nur, o mein gehöre! Löse deine Schleier auf, die Liebesbrust zu weihn, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 220-221.: 12. [Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« L] [Literatur]

... Menschen. [L 46] In einem Lande N.N. müssen bei einem Kriege der Regent so wohl als ... ... mit Rücksicht auf dich. (Dieses alles nicht πμ Reichs-Anzeiger. N o 133. 1797. (Düvel)). Sollte dieses nicht alles ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 851-882,884-940,942-948.: [Aus »Sudelbuch« L]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/44. [O süßer Lenz, beflügle deine Schritte] [Literatur]

44. O süßer Lenz, beflügle deine Schritte, Komm früher diesmal, als du pflegst ... ... unsre Brust beklommen, Ein milder Arzt von immer sanfter Sitte! O könnt ich schon in deiner Blumen Mitte, Wann kaum der Tag am ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 390-391.: 44. [O süßer Lenz, beflügle deine Schritte]

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Verschiedene/Seraphine/6. [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu] [Literatur]

... Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu, Und wie ein Reh geschwinde! Sie kletterte ... ... Sonne; Die Wogen rauschten drüber hin, Mit ungestümer Wonne. O weine nicht, die Sonne liegt Nicht tot in jenen Fluten; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 237-238.: 6. [Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[O Gott, wan dein lob hören mag] [Literatur]

[O Gott, wan dein lob hören mag] O ... ... wird von winden. Nur dir allein, ô mächtig Gott, Muß alles vnter-ligen; Die Teuffel auch ... ... schlund: muß tieff in grund Ob deiner macht erschrecken. O Gott, von deiner glory ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 291-293.: [O Gott, wan dein lob hören mag]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/Gaselen/2. O heiliger Augustin im Himmelssaal [Literatur]

2. O heiliger Augustin im Himmelssaal O heiliger Augustin im Himmelssaal, Nun werd ich glauben an deine Gnadenwahl; Denn gleich dem Affen, der eine Tulpe hält, Sah heut ich einen halten den Festpokal! Wie hat zerreißend es mir ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 271.: 2. O heiliger Augustin im Himmelssaal

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Sprüche/[O raubt mir nicht am Grabe] [Literatur]

[O raubt mir nicht am Grabe] O raubt mir nicht am Grabe Noch meine beste Habe: Die Feinde, deren Zorn Mein Schmuck, mein Stolz, mein Sporn; Von jenem Worte rein Laßt meinen Stein.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 166.: [O raubt mir nicht am Grabe]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/10. [O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder] [Literatur]

10. O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder, Daß, sät' ich sie auf diese dürre Küste, Draus ein Geschlecht von Kriegern wachsen müßte, Im Waffentanz zu rühren Eisenglieder. Sie alle sollten Deutschlands Heerschild wieder Erhöhn, unnahbar jedem Raubgelüste, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 216.: 10. [O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Das Schenkenbuch/[Denk, o Herr! wenn du getrunken] [Literatur]

[Denk, o Herr! wenn du getrunken] Saki Denk, o Herr! wenn du getrunken, Sprüht um dich des Feuers Glast! Prasselnd blitzen tausend Funken, Und du weißt nicht, wo es faßt. Mönche seh ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 125-126.: [Denk, o Herr! wenn du getrunken]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon