Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Deutsche Klagen vom Jahr 1844/5. [O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert!] [Literatur]

5. O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert! Ein Dämon wohnt, ein feindlicher, im Eisen; Du weißt nicht, lässest du es leuchtend kreisen, Ob's nicht in deines Freundes Busen fährt. Und hat man kühn zu schleudern ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 208-209.: 5. [O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert!]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Mit was vor Süßigkeit- o zarter Mund] [Literatur]

[Mit was vor Süßigkeit/ o zarter Mund] Mit was vor Süßigkeit/ o zarter Mund/ Beküß ich denn Rubinen-Grund! Mit was vor Süßigkeit hör ich die Lippen sprechen/ Die voller Honig-Worte seyn! Ach aber/ schöpff ich ein Vergnügen ein ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 285-286.: [Mit was vor Süßigkeit- o zarter Mund]

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Weitere Gedichte/Gesänge an Berlin/1. [O du Berlin, du bunter Stein, du Biest] [Literatur]

1 O du Berlin, du bunter Stein, du Biest. Du wirfst mich mit Laternen wie mit Kletten. Ach, wenn man nachts durch deine Lichter fließt Den Weibern nach, den seidenen, den fetten. So taumelnd wird man von den Augenspielen. Den ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 91.: 1. [O du Berlin, du bunter Stein, du Biest]

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Das venezianische Erlebnis des Herrn von N [Literatur]

Das venezianische Erlebnis des Herrn von N. Andreas' zwei Hälften, die auseinanderklaffen. – Andreas' Charakter nicht vorneherein feststehend; er muß sich in diesen Situationen erst finden. seine Scheu, sein Stolz, – alles noch unerprobt. – Ungewißheit über einige Zustände, immer zu ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 265-286.: Das venezianische Erlebnis des Herrn von N

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1123. Nun ists zeit völlig an das licht zu geh'n [Literatur]

... und ein ganz besonders beugen, die erfüllen soll'n der zeugen zahl, allemal. :;: 3. Und daß nun :;: sie ... ... der HERR, ob sie arm und blos, machet gros. :;: 10. O! man acht't :;: sich der gnade ja nicht werth, ... ... wege sind bereit, auch viel hindrung weggenommen, woll'n wir treulich das befohlne thun, und nicht ruhn. ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1022-1023,1025-1026.: 1123. Nun ists zeit völlig an das licht zu geh'n

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Berg-auf/15. [O ja, wir sind Phantasten] [Literatur]

15. [O ja, wir sind Phantasten] O ja, wir sind Phantasten, Narren und Schwärmer und kindertörichte Toren ... ihr habt recht! wir sind es! ... unsern Träumen nachzuhängen und unsere Kraft an Dinge zu ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 96-98.: 15. [O ja, wir sind Phantasten]

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Erster Teil/1. [Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung!] [Literatur]

1. Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung! O Orpheus singt! O hoher Baum im Ohr! Und alles schwieg. Doch selbst in der Verschweigung ging neuer Anfang, Wink und Wandlung vor. Tiere aus Stille drangen aus ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 731.: 1. [Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung!]

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Erster Teil/20. [Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag] [Literatur]

20. Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag, der das Ohr den Geschöpfen gelehrt? – Mein Erinnern an einen Frühlingstag, seinen Abend, in Rußland –, ein Pferd... Herüber vom Dorf kam der Schimmel allein, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 743-744.: 20. [Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken] [Literatur]

[O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken] O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken Ist deiner Phantasie Gebiet umgrenzet; Und wie dein Odem wintert oder lenzet, Entflittert er und kräuselt neue Ranken. Wie Blasen stiegen auf im Strom und sanken ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 254-255.: [O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen] [Literatur]

[Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen] Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen; Frühzeitig lerne mir mein Mädchen spinnen! Ich hatte ... ... schon gekauft ein Spinnerädchen; Und lauter Seide soll das Rädchen spinnen! O meiner Hoffnung arme Spinnefädchen! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 69-70.: [Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/290. O wie so heimlich! [Literatur]

290. O wie so heimlich! Du willst noch heimlich etwas sein; Dies hält dich heimlich hart gefangen. Sink wahrlich in dein Nichts hinein; Gott will dich nackt in sich empfangen!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 649.: 290. O wie so heimlich!

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/431. Der Bauernbursch auf 'n Karlsberg [Literatur]

431. Der Bauernbursch auf 'n Karlsberg. Von Franz ... ... Bußei tauschn?« Es hätt' 'n halt g'freut, mit den schön'n Wei' A' bißl scherzn ... ... ' ma' willst vo Herzen drei Bussei'n gebn, So sollst dafür kriegn Geld und Guat, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 453-454.: 431. Der Bauernbursch auf 'n Karlsberg

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Zur Weinlese/1. [Wir sah'n die Reben blühen] [Literatur]

1. Wir sah'n die Reben blühen Im milden Frühlingshauch, Und sah'n für uns're Mühen Erblüh'n die Hoffnung auch. Die Trauben sind gediehen, Sind würzig ... ... wir gehofft, ward wahr. O Blick voll Wohlbehagen! Wenn Beer' an Beere glänzt, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 199.: 1. [Wir sah'n die Reben blühen]

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1477. O Haupt am Leibe so mancher gliederschafft! [Literatur]

... stehn ja alle auf deinen wunden. 10. O Liebe, rege dich ferner dieses jahr: mach deine wege und willen allen ... ... was ist das? was zieht die zeugen-wolck? ein greulicher verachter haufe: o der kommt würcklich zur blutgen taufe. 14. Den Inseln ... ... -häusern sich deine gnade magnetisch äussern. 22. O einger Hirte, wenn doch ein jedes hauß dich recht ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1296-1297,1342-1344.: 1477. O Haupt am Leibe so mancher gliederschafft!

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/43. Was wilt du doch, o Gott! noch mit mir machen [Literatur]

... machen? wie seltsam sieht es aus? wo will es noch hinaus? o wie verwirret gehen iezt die sachen! 2. Diß ist in der ... ... , mich leite und an mir dein werk erfülle. 13. Mach nun, o GOTT mein herz gewiß und feste, damit dasjenige ich doch ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 46-47.: 43. Was wilt du doch, o Gott! noch mit mir machen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen!] [Literatur]

[Ade! o werthes Land/ du Anfang meiner Reisen!] ... ... viel zu sagen weiß. Ade/ o Berg und Thal! Ade/ o Püsch und Wälder/ Durch welche ... ... den freyen Sinn soll kein Vergessen zwingen. Ade/ o werthe Schaar/ o Auszug meiner Lieben/ Die treue Redligkeit mit Freundschafft ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 114-115.: [Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen!]

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Zweiter Teil/4. [O dieses ist das Tier, das es nicht giebt] [Literatur]

4. 1 O dieses ist das Tier, das es nicht giebt. Sie wußtens nicht und habens jeden Falls – sein Wandeln, seine Haltung, seinen Hals, bis in des stillen Blickes Licht – geliebt. Zwar war es ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 752-753.: 4. [O dieses ist das Tier, das es nicht giebt]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Hafisa/9. [Sie sprach: O welch geteiltes Glück] [Literatur]

9. Sie sprach: O welch geteiltes Glück, Mirza-Schaffy! ward meinem Leben: Du hast dein Herz nun Stück für Stück Wie deine Lieder hingegeben – Was bleibt davon für mich zurück, Für all mein Lieben, all mein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 91-92.: 9. [Sie sprach: O welch geteiltes Glück]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Hebräisch aus dem hohen Lied/[O hättest du, begrüßend] [Literatur]

[O hättest du, begrüßend] O hättest du, begrüßend Des ... ... Die meiner Kindheit Bronnen, O wärst du mir ein Bruder Gesellig auferzogen, Des Hauses süßer ... ... Lauscher würde flüstern Kein Auge würde düstern, Kein Finger würde droh'n; Mein Sehnen und ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 184.: [O hättest du, begrüßend]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/4. [O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben] [Literatur]

4. O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben Aus jener Zeit empor, der du ... ... Auf Golgatha, in deines Kreuzes Schatten, Und einem fleischgewordnen Gotte dienen. O Schwärmer, den sein großes Herz betrogen, Messias, den des Todes Macht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 227-228.: 4. [O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben]
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon