Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/53. [O Tor, wer nicht des Glücks geheimem Winke folgt] [Literatur]

53. O Tor, wer nicht des Glücks geheimem Winke folgt, Und nicht dem Flötenton, dem Ton der Zinke folgt! Wer, ohne Tanz und Scherz, der alternden Vernunft, Wohin auch schleiche sie, wohin sie hinke, folgt: Kurz ist der Lenz ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 228-229.: 53. [O Tor, wer nicht des Glücks geheimem Winke folgt]

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen und Historien/Der Elfenring/[O tiefer Wald, o stiller Wald!] [Literatur]

[O tiefer Wald, o stiller Wald!] O tiefer Wald, o stiller Wald! Was will dein Wiegen und Wogen ... ... den Wipfelwald, Wenn die Feien im Monde spielen. O Jugendliebe, Elfenring, Ich suche dich wohl mit ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 205-206.: [O tiefer Wald, o stiller Wald!]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/231. O selige Stunden, ich hab es gefunden! [Literatur]

231. O selige Stunden, ich hab es gefunden! Ich kann nicht seufzen mehr, ich habe, was ich will, Und was ich fern gesucht, find' ich nun in mir nahe. Mein stetes Beten ist, daß ich gar schweige still, Beschaue meinen ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 86.: 231. O selige Stunden, ich hab es gefunden!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Es weinen und schrei'n] [Literatur]

[Es weinen und schrei'n] Es weinen und schrei'n Die Kindelein; Die Hunde kriechen In's Loch hinein. Was naht so gefähr? Der Wolf, der Bär? – O nein, es dräuet Ein Deutscher her ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 266-267.: [Es weinen und schrei'n]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Prosa der Liebe/6. [... O wüsstest du, wie hold mit Übermacht] [Literatur]

6 ... O wüsstest du, wie hold mit Übermacht ... ... flüstern in deinen Leib ... O wüsstest du, wie wild im Taumel deine Glieder beben lernen, als wollten sie dem Leben sich entwinden und ewig glühn in Wollustfieberflammen ... O wüsstest dus! – Es ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 101-102.: 6. [... O wüsstest du, wie hold mit Übermacht]

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Vermischte Gedichte/Johannes Ziska/8. [O wie ward der Tod ein andrer] [Literatur]

8. O wie ward der Tod ein andrer, Als die Griechen ihn geschildert! Aus dem milden Götterboten Ist zum Schreckbild er verwildert. Als ein Genius, der die Reise Sterblichen verkünden soll, Seine Hand zur Wange haltend ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 417-419.: 8. [O wie ward der Tod ein andrer]

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/An den Herrn von M*p*n in Braunschweig [Literatur]

An den Herrn von M*p*n in Braunschweig [Welcher sich öffentlich für den Ritter ihrer Muse erklärt hatte.] 1791. Verhelen kann ich Dir's, o Ritter, nun nicht länger, Du stammst in grader Linie Von einem edlen ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 156-159.: An den Herrn von M*p*n in Braunschweig

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Gedanken eines Lebendig-Begrabenen/11. [O ich mag rufen, schreien, wie ich will] [Literatur]

11 O ich mag rufen, schreien, wie ich will, Es wird mein Angstruf nimmermehr vernommen; Da oben bleibt es, wie da unten, still, Wer sollte auch zu diesem Hügel kommen? Denn meine Mutter ist romantisch nicht, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 109.: 11. [O ich mag rufen, schreien, wie ich will]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/An Nikolaus Lenau/3. [O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen!] [Literatur]

3. O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen! Genesung ist's, blühst du in Sängen wieder; Des Dichterbaumes Blüthen sind die Lieder, Kein kranker Baum wird solche Blüthen bringen. Sei's auch ein düstres Lied, wenn ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 122-123.: 3. [O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen!]

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sonette/An Nikolaus Lenau/6. [O träume, was dein Herz einst mocht' erregen] [Literatur]

6. O träume, was dein Herz einst mocht' erregen ... ... , große That entfachen, O sieh des Vaterlands glorreich Erwachen, Den Saatenjubel nach Gewitterregen! Das ... ... Recht den Degen, Den Hader nur ließ sie in Ketten legen. O schwelgerisches Wahnbild, stolz und ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 125-126.: 6. [O träume, was dein Herz einst mocht' erregen]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Lieder aus alter und neuer Zeit/15. [Laßt, ihr Lieben, o laßt mich still] [Literatur]

15. Laßt, ihr Lieben, o laßt mich still Trauern um das verlorne Glück! Für die Tage, die nicht mehr sind, Ach, was gibt die Erinnrung? Wohl mit Rosen und Grün bekränzt, Wie Schneewittchen im Sarg von ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 347.: 15. [Laßt, ihr Lieben, o laßt mich still]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/An Herrn N.N. Litteratus [Literatur]

An Herrn N.N. Litteratus »Es war einmal ein Reuter, Der hatt ein schönes Pferd«; Gut das, und was denn weiter? »Er aber war nichts wert.«

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 68.: An Herrn N.N. Litteratus

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/13. [O lobt euch nur des Westes Schmeichelwehen] [Literatur]

13. O lobt euch nur des Westes Schmeichelwehen, Wenn kräuselnd er ob blauen Flächen zittert Und kaum dem Schilf ein welkes Blatt zerknittert – Ihr stillen Seelen, mög's euch wohlergehen! Ich aber muß das Meer im Sturme sehen, Wenn Segel ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 72.: 13. [O lobt euch nur des Westes Schmeichelwehen]

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/3. Sonette/Sonette aus dem Bade 1835/3. [O Mond, wie leget sich so schön und breit] [Literatur]

3. O Mond, wie leget sich so schön und breit, Viel weicher ... ... , diese vollen Aeste, Auf dieses Gras dein lichtgesponnen Kleid! O Mond, o Sonne der Vergangenheit! Wie dringst du auch in meines Busens Veste, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 163.: 3. [O Mond, wie leget sich so schön und breit]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Xenien/44. [Franken, o Franken, wie wart ihr so blind!] [Literatur]

44. Ein deutscher Mann mag keinen Franzmann leiden, Doch seine Weine trinkt er gern. Goethe. Franken, o Franken, wie wart ihr so blind! ihr tanztet wie Wilde Um die ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 140.: 44. [Franken, o Franken, wie wart ihr so blind!]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/15. [O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel!] [Literatur]

15 O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel! Heute schreckte mich par excellence ein Atheist, ein Esel! Dort naht mit worteschwangerm Nichts, mit ungeheurem Unsinn, Mit tönender Salbaderei ein Pantheist, ein Esel – Birg mich an ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 221-222.: 15. [O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel!]

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/O Mensch! an dem die Allmachts-Hand [Literatur]

O Mensch! an dem die Allmachts-Hand Aus dem 103. ... ... , seinen heiligen Namen. Ode. O Mensch! an dem die Allmachts-Hand Die ... ... Höchsten heist mit Recht, Ein starker Vorschmack jenes Lebens. O Würde! die gewiß nicht schlecht! O Hoffnung! welche nicht vergebens! So laßt uns denn bemühet seyn, ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 65-76.: O Mensch! an dem die Allmachts-Hand

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Du sprichst, o Freund: O Freund, laß dich belehren] [Literatur]

[Du sprichst, o Freund: O Freund, laß dich belehren] Du sprichst, o Freund: O Freund, laß dich belehren, Wie du das Schlimme ... ... wissen, Der seinen alten Schulsack abgerissen. Soweit ist's gut, o Freund! nur Eines wende ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 115-118.: [Du sprichst, o Freund: O Freund, laß dich belehren]

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Zweiter Teil/24. [O diese Lust, immer neu, aus gelockertem Lehm!] [Literatur]

24. O diese Lust, immer neu, aus gelockertem Lehm! Niemand beinah hat den frühesten Wagern geholfen. Städte entstanden trotzdem an beseligten Golfen, Wasser und Öl füllten die Krüge trotzdem. Götter, wir planen sie erst in erkühnten Entwürfen, die uns ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 767.: 24. [O diese Lust, immer neu, aus gelockertem Lehm!]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Ich bitte dich, o Mutter] [Literatur]

[Ich bitte dich, o Mutter] Ich bitte dich, o Mutter, Ich bitte ... ... mich! Zwar werd' ich oft, o Mutter, Vereinst du diesem mich, Dir zum Besuch erscheinen, ... ... und des Vorwurfs Viel tausend bitterlich. Doch giebst du mich, o Mutter, Dem Manne ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 252-253.: [Ich bitte dich, o Mutter]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon