Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/An die N. Deutschen [Literatur]

An die N. Deutschen Sie haben mich nie verstanden Und verstehen mich jetzt noch nicht; Es gibt in den deutschen Landen Viel Dichter – doch kein Gedicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 537.: An die N. Deutschen

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Herrscher in dem Himmelszelt [Literatur]

O Herrscher in dem Himmelszelt »Buß- und Betgesang bei ... ... Gewitter« 1. O Herrscher in dem Himmelszelt, Was ist es doch, das unser ... ... ohne Maß und Zahl. 9. Ach, wein auch du, o Menschenkind, Und traure über deine Sünd ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 122-124.: O Herrscher in dem Himmelszelt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O kühler Wald] [Literatur]

[O kühler Wald] O kühler Wald Wo rauschest Du, ... ... lauschest Du Der gern mein Lied versteht. O Widerhall, O sängst Du ihr Die süßen Träume vor, Die Lieder all, O bring' sie ihr, Die ich so ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 125-126.: [O kühler Wald]

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Theorie der Leidenschaft Berlin N 54 [Literatur]

Theorie der Leidenschaft Berlin N 54 Von wejen Liebe . . ... ... aus. Mensch, nischt wie raus! Da sind wa neulich in 'n Film jewesen. Da jab et eenen schönen Brief zu lesen. ... ... Meinung nach mit jede Frau: Sofern wir iebahaupt 'n Herrn ham, denn ham wir jern, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 45-46.: Theorie der Leidenschaft Berlin N 54

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Tod, o Tod, du greulichs Bild [Literatur]

O Tod, o Tod, du greulichs Bild Nach Paul Röbers »O Tod, o Tod, schreckliches Bild« 1. O Tod, o Tod, du greulichs Bild Und Feind voll Zorns und ... ... 6. Was solls denn nun, o Jesu, sein, Daß mich der Tod so schrecket? ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 338-339.: O Tod, o Tod, du greulichs Bild

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Denk es, o Seele [Literatur]

Denk es, o Seele! Ein Tännlein grünet wo, Wer weiß, im Walde ... ... sagt, In welchem Garten? Sie sind erlesen schon, Denk es, o Seele, Auf deinem Grab zu wurzeln Und zu wachsen. ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 745-746.: Denk es, o Seele

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1842/[O alberner Gervinus] [Literatur]

[O alberner Gervinus] O alberner Gervinus, Gefundner Reim auf minus, Und reimt ich erst dein plus, Wärs gar wohl ***.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 453.: [O alberner Gervinus]

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Elfenkönig O'Donoghue [Literatur]

Elfenkönig O'Donoghue Die Maiensonn' kommt aus dem See ... ... »Hieher, all' ihr Menschen, und hieher den Blick! O'Donoghue naht und spendet euch Glück; Die Sonn' ist erglüht, o seht, wie sie blinkt! Das Glück ist ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 292-296.: Elfenkönig O'Donoghue

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nach dir, o Herr, verlanget mich [Literatur]

Der 25. Psalm Nach dir, o Herr, verlanget mich 1. Nach dir, o Herr, verlanget mich, Du bist mein Gott, ich hoff auf dich, Ich hoff und bin der Zuversicht, Du werdest mich beschämen nicht. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 155-157.: Nach dir, o Herr, verlanget mich

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An O.H. Schönhuth [Literatur]

An O.H. Schönhuth, Herausgeber des Nibelungenliedes und verschiedener Volksbücher. Bei der Geburt seines ersten Töchterchens Das Neugeborne spricht: Herr Vater, gebt Euch nur zufrieden! Ich kann ja wahrlich nichts dafür; Ein Mädchen hat Euch Gott beschieden ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 800-801.: An O.H. Schönhuth

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Wie lang, o Herr, wie lange soll [Literatur]

Der 13. Psalm Wie lang, o Herr, wie lange soll dein Herze mein vergessen? 1. Wie lang, o Herr, wie lange soll Dein Herze mein vergessen? Wie lange soll ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 252-254.: Wie lang, o Herr, wie lange soll

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Heil dir, o Heil! und heul] [Literatur]

[Heil dir, o Heil! und heul] Heil dir, o Heil! und heul Noch länger dein glückwünschend Gestrophel, Ein Pindar du im Schlafrock und Pantoffel, In Versen, die der Langweil selbst ein Greul, Schwell in der Brust der ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 269.: [Heil dir, o Heil! und heul]

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/O einmal noch! [Literatur]

O einmal noch! O einmal noch den Goldpokal an meine ... ... meinem Grab der Totenkranz, bald flattert er im Winde! O einmal noch den Goldpokal an meine Lippen setzen, in hast' ... ... mit sprüh'ndem Schaum sie netzen! O einmal nur in jäher Lust auflodern und verderben, ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 42-44.: O einmal noch!

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/Lass', o lass' [Literatur]

Lass', o lass' Lass', o lass' Dein gütig mildes Fragen, Lass' es sein ... ... ... , Und ich kann sie, kann sie Dir nicht klagen, Nein, o nein. Bis zum Thor der Schmerzen darfst Du mich geleiten, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 40-41.: Lass', o lass'

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Die Marquise von O... [Literatur]

Die Marquise von O... In M..., einer bedeutenden Stadt im ... ... Obristin, was hältst du davon? O die Schändliche! versetzte der Commendant, und stand auf; o ... ... die Mutter auf Knien vor ihr nieder. O meine Tochter! rief sie; o du Vortreffliche! und schlug die Armee ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 113-158.: Die Marquise von O...

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Jesu Christ, dein Kripplein ist [Literatur]

O Jesu Christ, dein Kripplein ist mein Paradies 1. O Jesu Christ, Dein Kripplein ist Mein Paradies, da meine Seele weidet! Hier ist der Ort, Hier liegt das Wort, Mit unserm Fleisch persönlich angekleidet. 2 ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 10-13.: O Jesu Christ, dein Kripplein ist

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wehre nicht, o Lieb] [Literatur]

[Wehre nicht, o Lieb] Wehre nicht, o Lieb, Wühlen in den Locken Deines holden Hauptes Laß mich ohne Stocken! Denn ein eigner Trieb Waltet, es bewältigt Eine sympathetisch Eigne Zaubermacht. Wisse, meine Seele Such' ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 31-32,34.: [Wehre nicht, o Lieb]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/O grüner Baum des Lebens [Literatur]

O grüner Baum des Lebens O grüner Baum des Lebens, In meiner Brust versteckt, Laß mich nicht flehn vergebens! Ich habe dich entdeckt. O zeige mir die Wege Durch diesen tiefen Schnee, Wenn ich den ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 70-71,80.: O grüner Baum des Lebens

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst [Literatur]

... mein Schöpfer, edler Fürst 1. O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst Und Vater meines Lebens, ... ... deiner frommen Schare Verdrießlich sei und schade. 3. Bewahr, o Vater, mein Gehör Auf dieser schnöden Erde Vor ... ... ewiglich zu quälen. 6. O selig ist, der stets sich nährt Mit Himmels ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 159-161.: O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/Wann, o wann [Literatur]

Wann, o wann? 1858. Wann doch, wann erscheint der Meister, Der, o Deutschland, dich erbaut, Wie die Sehnsucht edler Geister ... ... tönt nach ihrer Weise, Dennoch gibt's ein klares Spiel. O, wann rauschen so verschlungen Eure ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 214-215.: Wann, o wann
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon